Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 vs. Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022

Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020

Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022
Übersicht - Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 vs Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022
Die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour Modelljahr 2020 und die Triumph Tiger 1200 GT PRO Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für lange Touren und Abenteuer konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.
Die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 zeichnet sich durch ihr unglaublich starkes und spaßiges Aggregat aus. Mit 158 PS und 129 Nm Drehmoment bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Leistung in jedem Bereich. Dieses italienische Motorrad hat auch die richtige Prise an Temperament, um das Fahren aufregend zu gestalten. Die elektronischen Assistenzsysteme der Multistrada 1260 S Grand Tour sind hervorragend und sorgen für ein gehöriges Plus an Sicherheit. Die Grand Tour Version der Multistrada ist definitiv mehr als nur tourentauglich und bietet eine komfortable und entspannte Sitzposition für lange Fahrten. Das Handling dieses Motorrads ist überraschend einfach, selbst für kleinere Piloten. Das Design der Multistrada 1260 S Grand Tour ist subjektiv, aber für viele ist sie eine der schönsten Reiseenduros auf dem Markt. Ein weiterer Vorteil der Ducati ist ihre 4-jährige Garantie.

Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 bietet eine lineare und berechenbare Leistungsentfaltung. Mit 150 PS und 130 Nm Drehmoment bietet sie eine solide Leistung, die für lange Touren ausreichend ist. Die Tiger 1200 GT PRO verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, das Funktionen wie Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle umfasst. Dieses Motorrad bietet auch einen guten Windschutz und eine angenehme Sitzposition, die für lange Fahrten geeignet ist. Die Bremsen der Tiger 1200 GT PRO sind ebenfalls top und bieten eine gute Verzögerung.
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 könnte einen etwas ausgeprägteren Windschutz bieten, aber dies kann mit Zubehör behoben werden. Das Fassungsvermögen des Tanks mit 20 Litern ist etwas knapp bemessen für eine Reiseenduro und könnte bei längeren Fahrten zu häufigen Tankstopps führen. Die volle Ausstattung der Multistrada 1260 S Grand Tour erfordert auch ein entsprechendes Budget.

Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 hat einige Schwächen, darunter hochfrequente Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen, ein eher träges Handling und Lastwechselreaktionen. Ein weiterer Kritikpunkt sind die Griffe für den Sozius, die ungünstig positioniert sind und möglicherweise unbequem sind.
Insgesamt sind sowohl die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 als auch die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 solide Enduro-Motorräder, die für lange Touren und Abenteuer geeignet sind. Die Ducati bietet eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von elektronischen Assistenzsystemen, während die Triumph mit einem umfangreichen Elektronik-Paket und einem guten Windschutz punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 im Vergleich zu Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022
Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020![]() | Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022![]() |
Motor und Antrieb
Motorbauart | Motorbauart | V | Motorbauart | Reihe |
---|---|---|---|---|
Bohrung | Bohrung | 106 mm | Bohrung | 90 mm |
Hub | Hub | 71.5 mm | Hub | 60.7 mm |
Leistung | Leistung | 158 PS | Leistung | 150 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 9500 U/min | U/min bei Leistung | 9000 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 129.5 Nm | Drehmoment | 130 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 7500 U/min | U/min bei Drehmoment | 7000 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 13 | Verdichtung | 13.2 |
Gemischaufbereitung | Gemischaufbereitung | Einspritzung | Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Starter | Starter | Elektro | Starter | Elektro |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kardan |
Getriebe | Getriebe | Gangschaltung | Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 6 |
Zylinderzahl | Zylinderzahl | 2 | Zylinderzahl | 3 |
Taktung | Taktung | 4-Takt | Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | Ventile pro Zylinder | 4 | Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | Ventilsteuerung | Desmodromik | Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | Kühlung | flüssig | Kühlung | flüssig |
Hubraum | Hubraum | 1262 ccm | Hubraum | 1160 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|---|---|---|---|
Marke | Marke | Sachs | Marke | Showa |
Durchmesser | Durchmesser | 48 mm | Durchmesser | 49 mm |
Federweg | Federweg | 170 mm | Federweg | 200 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten
Aufhängung | Aufhängung | Einarmschwinge | Aufhängung | Zweiarmschwinge |
---|---|---|---|---|
Federbein | Federbein | Monofederbein | Federbein | Monofederbein |
Marke | Marke | Sachs | Marke | Showa |
Federweg | Federweg | 170 mm | Federweg | 200 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Federvorspannung |
Material | Material | Aluminium | Material | Aluminium |
Chassis
Rahmen | Rahmen | Stahl | Rahmen | Stahl |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Gitterrohr | Rahmenbauart | Gitterrohr |
Lenkkopfwinkel | Lenkkopfwinkel | 65 Grad | Lenkkopfwinkel | 65.9 Grad |
Nachlauf | Nachlauf | 111 mm | Nachlauf | 120 mm |
Bremsen vorne
Bauart | Bauart | Doppelscheibe | Bauart | Doppelscheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 330 mm | Durchmesser | 320 mm |
Kolben | Kolben | Vierkolben | Kolben | Vierkolben |
Betätigung | Betätigung | hydraulisch | Betätigung | hydraulisch |
Technologie | Technologie | radial, Monoblock | Technologie | radial, Monoblock |
Marke | Marke | Brembo | Marke | Brembo |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 265 mm | Durchmesser | 282 mm |
Kolben | Kolben | Zweikolben | Kolben | Einkolben |
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme | ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | Assistenzsysteme | Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 120 mm | Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 70 % | Reifenhöhe vorne | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 190 mm | Reifenbreite hinten | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 55 % | Reifenhöhe hinten | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 18 Zoll |
Länge | Länge | 2190 mm | Länge | 2245 mm |
Breite | Breite | 1000 mm | Breite | 982 mm |
Höhe | Höhe | 1495 mm | Höhe | 1497 mm |
Radstand | Radstand | 1585 mm | Radstand | 1560 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 825 mm | Sitzhöhe von | 850 mm |
Sitzhöhe bis | Sitzhöhe bis | 845 mm | Sitzhöhe bis | 870 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 235 kg | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 245 kg |
Tankinhalt | Tankinhalt | 20 l | Tankinhalt | 20 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Ausstattung
Ausstattung | Ausstattung | Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer | Ausstattung | Bluetooth, Connectivity, Griffheizung, Keyless System, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar |
---|
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020

Der italienische Alleskönner mit Motorleistung satt, semi-aktiven Fahrwerk, viel und ausgereifter Technik bescheren dir in nahezu jeder Situation Fahrspaß ohne Ende! Die Ducati Multistrada 1260 S in der maximalen Ausbaustufe Grand Tour lässt quasi keine Wünsche offen. Sie fährt sich für eine Reiseenduro diesen Kalibers wirklich überraschend leicht und ist zugleich ziemlich agil. Die verstellbare Sitzbank erlaubt es auch kleineren Piloten Fuß im Sattel zu fassen und die intuitive Menüführung der Multistrada lässt Bedienungsanleitungen der Vergangenheit angehören. Das italienische Reseenduro-Ross der Extraklasse ist wahrlich ein Alleskönner! Lediglich der Windschutz könnte etwas fahrerfreundlicher sein und der Tank könnte ein paar Liter mehr vertragen - meckern auf höchstem Niveau. Draufsetzen, Motor anwerfen, genießen, Spaß haben!
Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro wartet mit einem mächtigen Reihen-Dreizylindern auf und richtig viel Ausstattung auf. Das Rundum-Sorglos-Paket auf zwei Rädern lässt sich souverän steuern, bevorzugt aber klar eher gemütliche Gangarten. Wen das nicht stört, der wird sich am sanften elektronischen Fahrwerk, dem guten Windschutz und jede Menge Komfort-Features erfreuen. Die neuentwickelte Tiger 1200 ist aber an einigen Ecken auch (noch) etwas unrund, wie man zum Beispiel an stärkeren Lastwechselreaktionen und hochfrequenten Vibrationen auf Autobahn-Etappen merkt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour vs Triumph Tiger 1200 GT PRO
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 und der Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 um etwa 5% höher. Die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 erfährt einen Verlust von 530 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 2.020 EUR für die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 sind weniger Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour zu verkaufen, mit 103 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Triumph Tiger 1200 GT PRO. Seit Modelljahr 2020 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger 1200 GT PRO. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 1260 S Grand Tour wurde am 23.10.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 42.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 1200 GT PRO veröffentlicht am 07.12.2021.