Yamaha R1 2009 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Yamaha R1 2009

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006
Übersicht - Yamaha R1 2009 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2006
Die Yamaha R1 Modelljahr 2009 und die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2006 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.
Die Yamaha R1 2009 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 182 PS und einem Hubraum von 998 ccm. Sie hat eine Zylinderzahl von 4 und wiegt trocken 206 kg. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 18 l.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2006 hat ebenfalls einen 998 ccm Motor mit 4 Zylindern, der eine Leistung von 175 PS erzeugt. Das Trockengewicht beträgt 173 kg und der Radstand liegt bei 1390 mm. Die Sitzhöhe beträgt 825 mm und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Yamaha R1 2009
Die Yamaha R1 2009 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Zum einen hat sie einen anspruchsvollen Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Außerdem verfügt sie über eine gute Kraftentfaltung, die dem Fahrer ein gutes Gefühl vermittelt. Das Handling ist einfach und die hydraulische Federvorspannung sorgt für eine optimale Fahrwerksabstimmung. Darüber hinaus überzeugt die Yamaha R1 2009 mit einem hohen Verarbeitungsniveau, das für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit spricht.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2006 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Das Getriebe ist besonders gut und ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Der Motor ist stark und bietet einen überwältigenden Durchzug. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein präzises Fahrverhalten. Der Öhnlings Lenkungsdämpfer verbessert die Stabilität und das Handling zusätzlich. Eine Anti-Hopping Kupplung sorgt für ein kontrolliertes Bremsen und Schalten. Auch die Verarbeitung der Kawasaki Ninja ZX-10R 2006 ist gut und spricht für eine hohe Qualität.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006
Natürlich haben beide Motorräder auch ihre Schwächen. Bei der Yamaha R1 2009 ist die Sitzposition suboptimal, was zu Unannehmlichkeiten bei längeren Fahrten führen kann. Auch das Gewicht kann in engen Kurven etwas störend sein.
Bei der Kawasaki Ninja ZX-10R 2006 sitzen kleine Fahrer möglicherweise etwas zu tief, was es schwierig machen kann, das Gewicht beim Beschleunigen über den Tank zu halten.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1 2009 als auch die Kawasaki Ninja ZX-10R 2006 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Yamaha R1 2009 punktet mit ihrem anspruchsvollen Sound und einfachen Handling, während die Kawasaki Ninja ZX-10R 2006 mit ihrem starken Motor und präzisen Fahrwerk überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1 2009 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2006
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.
Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Führend in Motorleistung und ein Quantensprung in Sachen Fahrbarkeit im Vergleich zum Vorgängermodell machen sie zu einem echten Sieganwärter.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Kawasaki Ninja ZX-10R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2009 und der Kawasaki Ninja ZX-10R 2006. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 51 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R veröffentlicht am 11.01.2004.