BMW R 1200 GS 2013 vs. KTM 1090 Adventure R 2017

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

KTM 1090 Adventure R 2017

KTM 1090 Adventure R 2017

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 GS 2013 vs KTM 1090 Adventure R 2017

Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2013 und die KTM 1090 Adventure R Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet.

Die BMW R 1200 GS 2013 verfügt über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet dieser Motor eine solide Performance. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, was für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Der Hubraum beträgt 1170 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Federvorspannung kann an beiden Enden eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenkonstruktion, bei der der Motor tragend ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1507 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 238 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Die KTM 1090 Adventure R 2017 ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 103 mm und einen Hub von 63 mm hat. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 109 Nm bietet dieser Motor eine ähnliche Performance wie die BMW. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Hubraum beträgt 1050 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Das Fahrwerk der 1090 Adventure R besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe können an beiden Enden eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrkonstruktion. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1580 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 230 kg und der Tankinhalt beträgt 23 l.

Die BMW R 1200 GS 2013 zeichnet sich durch ihren neuen Motor aus, der eine verbesserte Leistung und Effizienz bietet. Das Fahrwerk ist top und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die R 1200 GS ist sehr komfortabel und eignet sich sowohl für lange Reisen als auch für den täglichen Gebrauch.

Die KTM 1090 Adventure R 2017 hat einen kräftigen und sportlichen Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung bietet. Die verschiedenen Modi für Onroad und Offroad ermöglichen eine präzise Regelung der Traktionskontrolle und der Spitzenleistung. Das Fahrwerk ist robust und offroadtauglich, was der Adventure R eine hohe Geländetauglichkeit verleiht. KTM bietet zudem eine riesige Auswahl an Zubehör und Ausstattungsoptionen, um das Motorrad den individuellen Bedürfnissen anzupassen.

KTM 1090 Adventure R 2017

KTM 1090 Adventure R 2017

Die BMW R 1200 GS 2013 hat keine erkennbaren Schwächen, während die KTM 1090 Adventure R 2017 eine gewaltige Sitzhöhe aufweist. Personen mit einer Körpergröße unter 180 cm könnten hier Schwierigkeiten haben. Das Ansprechverhalten des Motors auf langen Touren kann etwas zu sportlich sein und das Motorrad kann bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas schwerfällig sein.

Insgesamt sind sowohl die BMW R 1200 GS 2013 als auch die KTM 1090 Adventure R 2017 beeindruckende Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1200 GS 2013 im Vergleich zu KTM 1090 Adventure R 2017

BMW R 1200 GS 2013
KTM 1090 Adventure R 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R 1200 GS 2013
BMW R 1200 GS 2013
KTM 1090 Adventure R 2017
KTM 1090 Adventure R 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartV
BohrungBohrung101 mmBohrung103 mm
HubHub73 mmHub63 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,700 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment109 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung13
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,507 mmRadstand1,580 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von890 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)238 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)230 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 GS 2013

BMW R 1200 GS 2013

Echte Angriffspunkte sind beim Marktführer kaum vorhanden, der noch vielseitiger geworden ist – und schneller.

Neuer Motor

Top Fahrwerk

hoher Komfort

Reisetauglich

Alltagstauglich

Nix

KTM 1090 Adventure R 2017

KTM 1090 Adventure R 2017

Genau so muss eine KTM sein. Sie fühlt sich sportlich an, bietet aber auch viel Komfort. Im Gelände war so robust, zuverlässig und schnell. Das Fahrwerk macht alles mit, die Bremserei ebenso. Die elektronischen Fahrhilfen ermöglichen für diese Gewichtsklasse ganz neue Streckenabschnitte. Wäre da nicht die gewaltige Sitzhöhe, wäre sie ein grandioser Tipp für viele Enduristen.

kräftiger sportlicher Motor

praxistaugliche Modi für Onroad und Offroad welche Traktionskontrolle und Spitzenleistung perfekt regeln

robustes und offroadtaugliches Fahrwerk

riesige Zubehörauswahl und Ausstattungsauswahl von KTM

Sitzhöhe ist gewaltig. Körpergröße 180cm ist Minimum

Ansprechverhalten vom Motor auf langen Touren etwas zu sportlich

Schwerfällig bei niedrigen Geschwindigkeiten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs KTM 1090 Adventure R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2013 und der KTM 1090 Adventure R 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 44. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 98 Tagen für die KTM 1090 Adventure R. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1090 Adventure R. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 44.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1090 Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1090 Adventure R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen