Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 vs. Kawasaki Versys 1000 S 2021

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Kawasaki Versys 1000 S 2021
Übersicht - Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 vs Kawasaki Versys 1000 S 2021
Die Triumph Tiger 900 GT Pro Modelljahr 2020 und die Kawasaki Versys 1000 S Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für das eine oder andere Motorrad berücksichtigt werden sollten.
Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 zeichnet sich durch ihren charaktervollen Dreizylinder-Motor aus, der eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl. Das Einlenkverhalten der Tiger 900 GT Pro ist agil und ermöglicht ein präzises Handling in Kurven. Ein weiterer Pluspunkt ist der serienmäßige Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und somit das Fahrerlebnis noch sportlicher macht. Das elektronisch einstellbare Federbein sorgt für eine individuelle Anpassung der Dämpfung an die Fahrbedingungen. Die Serienausstattung der Tiger 900 GT Pro ist üppig und umfasst unter anderem LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung und ein TFT-Display. Die Ergonomie des Motorrads ist gut und bietet eine bequeme Sitzposition. Der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut, was das Motorrad auch für Langstreckenfahrten geeignet macht.

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020
Die Kawasaki Versys 1000 S 2021 zeichnet sich durch ihren kultivierten Reihen-Vierzylindermotor aus, der eine Leistung von 120 PS und ein Drehmoment von 102 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Sitzposition auf der Versys 1000 S ist sehr komfortabel und ermöglicht entspanntes Fahren auch auf längeren Strecken. Das volle Elektronikpaket der Versys 1000 S umfasst unter anderem ABS, Ride by Wire und einen Schaltassistenten, der das Hoch- und Runterschalten ohne Kupplung ermöglicht. Das verstellbare Windschild bietet die Möglichkeit, den Wind- und Wetterschutz individuell anzupassen. Die Bremsanlage der Versys 1000 S ist gut dosierbar und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die Optik des Motorrads ist unverwechselbar und sticht aus der Masse heraus.

Kawasaki Versys 1000 S 2021
Eine Schwäche der Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 ist die Schalterflut am linken Lenker, die anfangs etwas überwältigend sein kann. Bei der Kawasaki Versys 1000 S 2021 ist das Windschild nicht mit einer Hand verstellbar, was den Komfort bei der Fahrt beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 als auch die Kawasaki Versys 1000 S 2021 eine gute Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Die Entscheidung für das eine oder andere Motorrad hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Wer ein Motorrad mit einem charaktervollen Dreizylinder-Motor und einer agilen Fahrweise sucht, ist mit der Triumph Tiger 900 GT Pro gut bedient. Wer hingegen eine komfortable Sitzposition und ein volles Elektronikpaket bevorzugt, sollte die Kawasaki Versys 1000 S in Betracht ziehen.
Technische Daten Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 S 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Gut Ding braucht Weile, sagt man. Bei Triumph hat man sich daran gehalten und mit der Tiger 900 GT Pro ein Motorrad auf die Gussfelgen gestellt, das den langen, erfolgreichen Weg der 800er mit vielen Detail-Verbesserungen fortsetzt und ebenso ein praktisches Alltagsmotorrad ist, wie für ausgedehnte Touren und Reisen. Der Triple ist schärfer geworden und trotzdem immer noch ein harmonisches Aggregat, mit dem auch Einsteiger nichts falsch machen können, ohne dass er den erfahrenen Motorradfahrer langweilt. Und zwar dank ausreichender Federwege auf Straßen unterschiedlichster Qualitäten sowie durchaus auch gemäßigten Offroad-Passagen. Am ersten Eindruck gab es wenig zu bekritteln, wir werden dem Tiger aber sicher noch genauer auf den Zahn fühlen.
Kawasaki Versys 1000 S 2021

Die vermeintlich schlechter ausgestattete Versys 1000 S verzichtet lediglich auf das elektronisch verstellbare Fahrwerk der SE - und bietet somit nahezu die gleichen Leistungen wie das Topmodell. Somit sind auch bei der S alle Komfort-Features mit an Bord, die eine lange Reise nicht nur erträglich, sondern richtig angenehm machen. Die paar Kilo weniger gegenüber der SE spürt man zwar nicht unbedingt, allerdings ist auch die S eine ideale Begleiterin auf langen Touren, wenn Komfort und unkompliziertes Handling im Vordergrund stehen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 GT Pro vs Kawasaki Versys 1000 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 und der Kawasaki Versys 1000 S 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 1000 S 2021 um etwa 9% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 1000 S 2021 sind weniger Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 900 GT Pro zu verkaufen, mit 88 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Kawasaki Versys 1000 S. Seit Modelljahr 2020 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 GT Pro geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Kawasaki Versys 1000 S. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 GT Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 1000 S veröffentlicht am 04.11.2020.