Kawasaki Z1000SX 2017 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2021

Kawasaki Z1000SX 2017

Kawasaki Z1000SX 2017

KTM 1290 Super Duke GT 2021

KTM 1290 Super Duke GT 2021

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z1000SX 2017 vs KTM 1290 Super Duke GT 2021

Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2017 und die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2021 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für hohe Fahrleistungen und Komfort auf langen Strecken entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden berücksichtigt werden sollten.

Kawasaki Z1000SX 2017

Kawasaki Z1000SX 2017

Die Kawasaki Z1000SX 2017 zeichnet sich durch einen toll abgestimmten Motor aus, der eine Leistung von 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm bietet. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Bremsen der Z1000SX sind ebenfalls stark und bieten eine gute Verzögerung. Die einfache Fahrbarkeit des Motorrads ermöglicht es Fahrern, das volle Potenzial des Motors auszuschöpfen. Eine Schwäche der Z1000SX ist jedoch, dass sie empfindlich auf die Wahl der Reifen reagiert, was die Fahreigenschaften beeinflussen kann.

Die KTM 1290 Super Duke GT 2021 hingegen verfügt über einen äußerst potenten Motor mit einer Leistung von 175 PS und einem Drehmoment von 141 Nm. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das präzise Fahrwerk der Super Duke GT sorgt für ein agiles Handling und ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad präzise durch Kurven zu lenken. Die Bremsen der Super Duke GT sind gut dosierbar und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Der Windschutz des Motorrads ist in Ordnung und das Windschild lässt sich einfach verstellen. Die Ergonomie des Motorrads ist auch für große Fahrer geeignet und bietet eine bequeme Sitzposition. Ein weiterer Vorteil der Super Duke GT ist die große Reichweite des Tanks, der 23 Liter fasst. Außerdem ist das Motorrad serienmäßig mit einer umfangreichen Ausstattung ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht. Eine Schwäche der Super Duke GT ist jedoch, dass das Fahrwerk und der Sattel recht hart sein können, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Der Motor beschleunigt zudem erst ab ca. 3500 Umdrehungen richtig rund. Mit dem Track Pack kann das Motorrad außerdem sehr laut sein.

KTM 1290 Super Duke GT 2021

KTM 1290 Super Duke GT 2021

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000SX 2017 als auch die KTM 1290 Super Duke GT 2021 beeindruckende Leistungen und Komfort auf langen Strecken. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab. Die Z1000SX ist eine gute Wahl für Fahrer, die eine einfache Fahrbarkeit und einen starken Motor schätzen. Die Super Duke GT hingegen bietet eine noch höhere Leistung, ein agiles Handling und eine umfangreiche Serienausstattung, ist jedoch möglicherweise etwas härter gefedert und lauter.

Technische Daten Kawasaki Z1000SX 2017 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2021

Kawasaki Z1000SX 2017
KTM 1290 Super Duke GT 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung77 mmBohrung108 mm
HubHub56 mmHub71 mm
LeistungLeistung142 PSLeistung175 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung8,870 U/min
DrehmomentDrehmoment111 NmDrehmoment141 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,300 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.8 Verdichtung13.2
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,043 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg125 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg144 mmFederweg156 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel65.1 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeFestsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, Monoblock, PetalTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeTokicoMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z1000SX 2017

Kawasaki Z1000SX 2017

Kawasaki hat mit der Z1000SX ein harmonisches Motorrad im Programm. Bremsen, Motor und Chassis sind schwer in Ordnung. Die Optik ist etwas aggressiv, doch das Motorrad ist einfach und durchschaubar zu fahren.

toll abgestimmter Motor

starke Bremsen

einfache Fahrbarkeit kombiniert mit hohen Fahrleistungen

Empfindlich bei Reifenwahl

KTM 1290 Super Duke GT 2021

KTM 1290 Super Duke GT 2021

Die Super Duke GT legt definitiv den Fokus auf den "Sport" im Sporttourer, nichtsdestotrotz kann sie auch passabel im Reisebetrieb verwendet werden. Sie ist vom Fahrwerk bis zum Sitz zwar klar auf der härteren Seite, macht das mit großartiger Ergonomie, viel Platz im Sattel und üppiger Ausstattung ab Werk aber wieder wett. Vor allem sportliche Fahrer werden sich am potenten Motor und dem präzisen, leichtgängigen Handling erfreuen. Für Komfort-verwöhnte Cruiser mag sie nichts sein, wer aber auf etwas Gemütlichkeit verzichten kann und im Gegenzug am radikalen Charakter Freude hat, der wird auch ohne Probleme große Reisen mit ihr durchleben. Die wichtigen Punkte, wie ausreichend Reichweite, Windschutz & Zuladung, erfüllt sie auch.

Sehr potenter Motor mit massiv Power, Äußerst präzises Fahrwerk

Agiles Handling

Gut dosierbare Bremsen

Ok Windschutz

Windschild einfach verstellbar

Top Ergonomie, auch für große Fahrer

Große Reichweite

Üppige Ausstattung in Serie

Fahrwerk & Sattel recht hart

Motor beschleunigt erst ab ca. 3500 Umdrehungen richtig rund

Mit Track Pack sehr laut

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000SX vs KTM 1290 Super Duke GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000SX 2017 und der KTM 1290 Super Duke GT 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000SX zu verkaufen, mit 103 Tagen im Vergleich zu 138 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2011 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000SX geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000SX wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.

Preis Kawasaki Z1000SX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH