BMW R 1250 GS 2022 vs. BMW S 1000 XR 2021

BMW R 1250 GS 2022

BMW S 1000 XR 2021
Übersicht - BMW R 1250 GS 2022 vs BMW S 1000 XR 2021
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 und die BMW S 1000 XR Modelljahr 2021 sind beide hochwertige Motorräder von BMW, die für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden. Die R 1250 GS ist eine Enduro mit einem drehmomentstarken Boxermotor, während die S 1000 XR ein Sporttourer mit einem drehfreudigen Vierzylindermotor ist.
Die R 1250 GS zeichnet sich durch ihren extrem drehmomentstarken Boxermotor aus, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm bietet. Dies ermöglicht ein kraftvolles Beschleunigen und Überholen. Die bequeme Sitzposition und die langstreckentaugliche Ergonomie machen sie zu einem idealen Motorrad für lange Touren. Das Bedienkonzept ist ausgereift und die App-Integration ermöglicht eine einfache Verbindung mit dem Smartphone. Darüber hinaus bietet die R 1250 GS viele Individualisierungsmöglichkeiten, um den persönlichen Vorlieben gerecht zu werden. Das Handling ist dank des starken Vertrauens in die Front und der einfachen Fahrbarkeit sehr gut.

BMW R 1250 GS 2022
Die S 1000 XR hingegen punktet mit ihrem drehfreudigen Vierzylindermotor, der eine Leistung von 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm liefert. Dieser Motor bietet ein breit nutzbares Drehzahlband und ermöglicht schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrzeug ist gut ausbalanciert, auch mit Sozius, dank des elektronischen Fahrwerks mit automatischer Erkennung des Beladungszustands. Die Bremsen der S 1000 XR sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

BMW S 1000 XR 2021
Bei der R 1250 GS sind die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig und die Sitzbank könnte etwas straffer sein. Außerdem sind Bremse und Fahrwerk nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz. Die S 1000 XR hingegen hat einen etwas engen Kniewinkel auf langen Touren für große Fahrer und das Fahrwerk dämpft nicht feinfühlig genug, sodass kein wirklich komfortables Setup möglich ist. Der Verbrauch der S 1000 XR ist ebenfalls etwas hoch.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 als auch die BMW S 1000 XR Modelljahr 2021 hochwertige Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die R 1250 GS ist ideal für Fahrer, die ein drehmomentstarkes Motorrad mit bequemer Sitzposition und gutem Handling suchen. Die S 1000 XR hingegen ist für Fahrer geeignet, die einen drehfreudigen Vierzylindermotor und ein gut ausbalanciertes Fahrzeug mit sportlichem Charakter bevorzugen.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2022 im Vergleich zu BMW S 1000 XR 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
BMW S 1000 XR 2021

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist gut erprobt und intuitiv und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs BMW S 1000 XR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2022 und der BMW S 1000 XR 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2022 um etwa 14% höher. Die BMW R 1250 GS 2022 erfährt einen Verlust von 760 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 710 EUR für die BMW S 1000 XR 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 XR 2021 sind mehr BMW R 1250 GS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 36 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW S 1000 XR. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 XR veröffentlicht am 21.10.2014.