Kawasaki Versys 1000 SE 2020 vs. Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Kawasaki Versys 1000 SE 2020

Kawasaki Versys 1000 SE 2020

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Loading...

Overview - Kawasaki Versys 1000 SE 2020 vs Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Die Kawasaki Versys 1000 SE Modelljahr 2020 und die Triumph Tiger 900 GT Pro Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für lange Strecken und Abenteuerfahrten konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die Kawasaki Versys 1000 SE 2020 zeichnet sich durch ihren hohen Fahrkomfort für Fahrer und Beifahrer aus. Dank ihres tollen Wind- und Wetterschutzes ist sie ideal für lange Fahrten geeignet. Das hochwertige Fahrwerk der Versys lässt sich sehr präzise auf die individuellen Anforderungen anpassen, was zu einer angenehmen Fahrerfahrung beiträgt. Der gut dosierbare und drehfreudige Motor sorgt für einen starken Durchzug und eine gute Beschleunigung.

Kawasaki Versys 1000 SE 2020

Kawasaki Versys 1000 SE 2020

Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 hingegen besticht durch ihren charaktervollen Dreizylindermotor, der für ein agiles Einlenkverhalten sorgt. Mit dem serienmäßigen Quickshifter lässt sich das Motorrad leicht schalten, was den Fahrspaß erhöht. Das elektronisch einstellbare Federbein ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrwerks an die eigenen Bedürfnisse. Die üppige Serienausstattung, die gute Ergonomie und der gute Wind- und Wetterschutz machen die Tiger 900 GT Pro zu einem komfortablen Motorrad für Langstreckenfahrten.

Bei der Kawasaki Versys 1000 SE 2020 sind jedoch einige Schwächen zu beachten. Bei hohen Temperaturen kann das Serienwindschild zu üppig dimensioniert sein, sodass selbst in der niedrigsten Stufe kaum Fahrtwind abgekriegt wird. Das Display und die Handy-App der Versys können zudem nicht mit der Konkurrenz mithalten und könnten verbessert werden.

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 hat hingegen eine Schalterflut am linken Lenker, was für manche Fahrer als störend empfunden werden könnte.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 1000 SE 2020 als auch die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 eine gute Leistung und sind für Abenteuerfahrten geeignet. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Während die Versys mit ihrem hohen Fahrkomfort und starken Durchzug punktet, überzeugt die Tiger 900 GT Pro mit ihrem charaktervollen Motor und der umfangreichen Serienausstattung.

Technical Specifications Kawasaki Versys 1000 SE 2020 compared to Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Kawasaki Versys 1000 SE 2020
Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung78 mm
HubHub56 mmHub61.9 mm
LeistungLeistung120 PSLeistung95.2 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment102 NmDrehmoment87 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
VerdichtungVerdichtung10.3 Verdichtung11.27
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,043 ccmHubraum888 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg150 mmFederweg180 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg152 mmFederweg170 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63 GradLenkkopfwinkel65.4 Grad
NachlaufNachlauf106 mmNachlauf133.3 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
TechnologieTechnologieradial, PetalTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Ride by Wire, SchaltassistentAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite950 mmBreite930 mm
HöheHöhe1,530 mmHöhe1,410 mm
RadstandRadstand1,520 mmRadstand1,556 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungGriffheizung, Kurvenlicht, LED-ScheinwerferAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, TFT Display

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Kawasaki Versys 1000 SE 2020

Kawasaki Versys 1000 SE 2020

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist eine besonders gut gelungene Vertreterin einer Gattung die sich so schwer einsortieren lässt. Am Ende ist sie einfach ein sehr gutes und universelles Motorrad. Am Stammtisch wird sie mit 120PS kaum punkten. Doch in der Praxis sind alle Elemente vom Motorrad so gestaltet und dimensioniert, dass man mit ihr gerne und weit Motorrad fährt. Auf langen Touren hat sie ausreichend Leistung, bietet ein dynamisches Fahrverhalten und hohen Fahrkomfort. Im Vergleich zu den Mitbewerbern vermisst man die Leistung kaum. Schon eher müsste Kawasaki bei der Integration einer Navigatinos-App ins Display nachlegen.

Hoher Fahrkomfort für Fahrer und Beifahrer

Toller Wind- und Wetterschutz

Hochwertiges Fahrwerk lässt sich sehr präzise auf die Anforderungen anpassen

Gut dosierbarer und drehfreudiger Motor

Starker Durchzug vom Motor

Bei hohen Temperaturen ist das Serienwindschild zu üppig dimensioniert - auch in tiefster Stufe kriegt man kaum Fahrtwind ab

Display und Handy-App kann mit Konkurrenz nicht mithalten

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Gut Ding braucht Weile, sagt man. Bei Triumph hat man sich daran gehalten und mit der Tiger 900 GT Pro ein Motorrad auf die Gussfelgen gestellt, das den langen, erfolgreichen Weg der 800er mit vielen Detail-Verbesserungen fortsetzt und ebenso ein praktisches Alltagsmotorrad ist, wie für ausgedehnte Touren und Reisen. Der Triple ist schärfer geworden und trotzdem immer noch ein harmonisches Aggregat, mit dem auch Einsteiger nichts falsch machen können, ohne dass er den erfahrenen Motorradfahrer langweilt. Und zwar dank ausreichender Federwege auf Straßen unterschiedlichster Qualitäten sowie durchaus auch gemäßigten Offroad-Passagen. Am ersten Eindruck gab es wenig zu bekritteln, wir werden dem Tiger aber sicher noch genauer auf den Zahn fühlen.

charaktervoller Dreizylinder

agiles Einlenkverhalten

Quickshifter serienmäßig

elektronisch einstellbares Federbein

üppige Serienausstattung

gute Ergonomie

guter Wind- und Wetterschutz

Langstreckentauglichkeit

Schalterflut am linken Lenker

Price Comparison Avarage Market Price Kawasaki Versys 1000 SE vs Triumph Tiger 900 GT Pro

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 1000 SE 2020 und der Triumph Tiger 900 GT Pro 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 1000 SE 2020 um etwa 17% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 sind mehr Kawasaki Versys 1000 SE 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 900 GT Pro zu verkaufen, mit 88 Tagen im Vergleich zu 156 Tagen für die Kawasaki Versys 1000 SE. Seit Modelljahr 2019 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 1000 SE geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Triumph Tiger 900 GT Pro. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 1000 SE wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 900 GT Pro veröffentlicht am 03.12.2019.

Price Kawasaki Versys 1000 SE

Model year
Current average market prices

Price Triumph Tiger 900 GT Pro

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH