Honda XL 700V Transalp 2008 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Honda XL 700V Transalp 2008

Honda XL 700V Transalp 2008

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Loading...

Übersicht - Honda XL 700V Transalp 2008 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die Honda XL 700V Transalp Modelljahr 2008 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder von Honda. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten haben, gibt es auch deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Die Honda XL 700V Transalp 2008 verfügt über einen 680 ccm Motor mit einer Leistung von 60 PS. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und das Motorrad hat zwei Zylinder. Mit einem Radstand von 1515 mm bietet die Transalp eine gute Stabilität. Die Sitzhöhe beträgt 841 mm und das Trockengewicht liegt bei 214 kg. Der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 hingegen hat einen größeren Motor mit einem Hubraum von 998 ccm und einer Leistung von 95 PS. Wie die Transalp wird auch die Africa Twin von einer Kette angetrieben und verfügt über zwei Zylinder. Der Radstand ist mit 1575 mm etwas länger als bei der Transalp. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und das Trockengewicht liegt bei 208 kg. Der Tankinhalt ist mit 18,8 l etwas größer als bei der Transalp.

Honda XL 700V Transalp 2008

Honda XL 700V Transalp 2008

Die Stärken der Honda XL 700V Transalp 2008 liegen in ihrer hohen Qualität, der einfachen Bedienung, dem hohen Fahrkomfort und dem angenehmen Fahrgefühl. Das Motorrad bietet eine solide Leistung und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet.

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 hingegen besticht durch ihr stabiles Fahrverhalten und ihren unverwüstlichen Gesamteindruck. Die Details sind makellos verarbeitet und das Motorrad bietet ein hervorragendes DTC sowohl auf Gelände als auch auf Asphalt. Der hohe Reisekomfort und der niedrige Verbrauch machen die Africa Twin zu einem idealen Reisebegleiter.

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die Honda XL 700V Transalp 2008 könnte jedoch etwas leistungsfähiger sein, insbesondere wenn es um anspruchsvollere Geländefahrten geht. Der Motor könnte mehr Power liefern, um schwieriges Terrain besser bewältigen zu können.

Auf der anderen Seite ist es bei der Honda CRF1000L Africa Twin 2015 mit der DCT-Version schwierig, Wheelys durchzuführen. Dies kann für einige Fahrer, die gerne Tricks und Stunts machen, ein Nachteil sein. Ein weiterer Nachteil ist, dass kein Stromanschluss serienmäßig vorhanden ist, was für Fahrer, die ihre elektronischen Geräte während der Fahrt aufladen möchten, ein Problem darstellen könnte.

Insgesamt bieten sowohl die Honda XL 700V Transalp 2008 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 eine solide Leistung und Komfort für verschiedene Fahrbedingungen. Während die Transalp für den Alltag und längere Fahrten geeignet ist, ist die Africa Twin für Abenteuer und anspruchsvolleres Gelände konzipiert. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda XL 700V Transalp 2008 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Honda XL 700V Transalp 2008
Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda XL 700V Transalp 2008
Honda XL 700V Transalp 2008
Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda XL 700V Transalp 2008

Honda XL 700V Transalp 2008

Das geschmeidige Dahingleiten durch die Landschaft gelingt mit der Honda am besten. Hier muss man dem Fahrzeug die wenigste Aufmerksamkeit schenken und kann Strecke und Natur stressfrei inhalieren.

Hohe Qualität

einfache Bedienung

viel Fahrkomfort

angenehmes Fahrgefühl.

Motor könnte etwas leistungsfähiger sein.

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die neue Africa Twin ist ein würdiger Nachfolger einer Legende. Sie wirkt souverän, unzerstörbar und zuverlässig. Sie erweckt die Abenteuerlust im Piloten und wird bestimmt kein unwürdiges Dasein in den Garagen der Besitzer fristen. Sie ist genau richtig positioniert und konfiguriert und kann all das was eine Africa Twin können muss. Überraschung: Die Hightech Features sind auch im Gelände gut

Stabiles Fahrverhalten

unverwüstlicher Gesamteindruck

makellose Details

hervorragendes DTC auf Gelände und auf Asphalt

Hoher Reisekomfort

niedriger Verbrauch

Wheelys mit DCT Version nur schwer möglich

Kein Stromanschluss in Serie

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda XL 700V Transalp vs Honda CRF1000L Africa Twin

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda XL 700V Transalp 2008 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda XL 700V Transalp zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2008 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda XL 700V Transalp geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Honda XL 700V Transalp wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.

Preis Honda XL 700V Transalp

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF1000L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen