BMW R 1300 GS 2025 vs. BMW M 1000 RR 2025

BMW R 1300 GS 2025

BMW R 1300 GS 2025

BMW M 1000 RR 2025

BMW M 1000 RR 2025

Loading...

Overview - BMW R 1300 GS 2025 vs BMW M 1000 RR 2025

BMW R 1300 GS 2025

BMW R 1300 GS 2025

BMW M 1000 RR 2025

BMW M 1000 RR 2025

Technical Specifications BMW R 1300 GS 2025 compared to BMW M 1000 RR 2025

BMW R 1300 GS 2025
BMW M 1000 RR 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung106.5 mmBohrung80 mm
HubHub73 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung145 PSLeistung218 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung14,500 U/min
DrehmomentDrehmoment149 NmDrehmoment113 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment11,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung14.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser52 mmDrosselklappendurchmesser52 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssig-LuftKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichYesA2-Drosselung möglich
HubraumHubraum1,300 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg190 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg200 mmFederweg118 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartBrücken, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63.8 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf112 mmNachlauf102.5 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser285 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,212 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite1,000 mmBreite899 mm
RadstandRadstand1,518 mmRadstand1,458 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von865 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)237 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)194 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt16.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit200 km/hHöchstgeschwindigkeit314 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite395 kmReichweite253 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert110 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert151 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.8 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert6.5 l/100km
Standgeräusch über 95dBStandgeräusch über 95dBStandgeräusch über 95dBYes

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

BMW R 1300 GS 2025

BMW R 1300 GS 2025

BMW hat die neue R 1300 GS mit viel Erfahrung und Know-how entwickelt, was sich in ihrer fortschrittlichen Technik und Vielseitigkeit zeigt. Das Modell spricht sowohl erfahrene als auch neue Fahrer an und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und modernster Ausstattung. Es ist eine gelungene Mischung aus Kompaktheit, Kraft und Luxus, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße performt. Leider ist die erste Baureihe der neuen 1300 GS an manchen Ecken und Enden noch nicht zu 100% ausgereift, wie mehrere Rückrufaktionen als auch anfällige Bauteile zeigen.

Kräftiger Motor mit sehr sportlichem Ansprechverhalten

Sehr tolle Traktion

Stabiles Fahrverhalten - trotzdem präsentiert sich das Motorrad agil und kurvenfreudig

Handschützer bieten guten Windschutz

In minimaler Ausstattung wirkt das Motorrad kompakter und sportlicher als bisher

gut integrierter Radartempomat

verständliches Bedienkonzept

gut ablesbares Display

vielfältige Möglichkeiten zur Ergonomie Anpassung

Toll funktionierendes und unauffällig integriertes Notrufsystem

Sehr gute Balance bei unterschiedlichen Beladungszuständen

Dynamischere Neuausrichtung des Boxer-Motors kostet ihn die bisher Boxer-typische Unbesiegbarkeit beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen

Nicht jede Wunschkonfiguration ist möglich - teilweise müssen unnötige Extras mit gewählt werden

Fahrwerk arbeitet auf einem guten Niveau - ein wirklich makelloses Ansprechverhalten wird jedoch ebenso wenig geboten wie ein wirklich breiter Einstellbereich

Front Collision Warning (FCW) löst im rauen Alltag nervige Fehlalarme aus

Motorrad wirkt bei großen Piloten vor allem von hinten für eine Reiseenduro etwas zu kompakt

ABS System gibt bei sportlicher Fahrweise zu viel Rückmeldung in den Bremshebel

Anfälligkeit der Seitenverkleidungen für Kratzer im rauen Gelände und bei Nutzung mit groben Stiefeln

Handguards mit integrierten Blinkern nicht geländetauglich

Spiegel mit integrierten Totwinkel-Warner und exponierter Verkabelung ungeeignet fürs Gelände

Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer auf langen Strecken nur mittelmäßig - Sitzbank ist zu weich!

Auf langen Strecken zu Zweit ist das direkte Ansprechverhalten vom kräftigen Motor etwas anstrengend

Trotz des gehobenen Preisniveaus der GS lässt die Qualität mancher Bauteile, wie z.B. beim Schalthebel aus Plastik, zu wünschen übrig

BMW M 1000 RR 2025

BMW M 1000 RR 2025

Unfortunately, our editors did not test this model.

Price Comparison Avarage Market Price BMW R 1300 GS vs BMW M 1000 RR

Price BMW R 1300 GS

Model year
Current average market prices

Price BMW M 1000 RR

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons