BMW M 1000 RR 2025

Hier findest du technische Daten, Preise und Bewertungen.

BMW M 1000 RR
nastynils

BMW M 1000 RR 2025 Erfahrungen und Expertengutachten

nastynils

Die perfektionierte Supersport-Ikone Die BMW M 1000 RR ist ein technisches Meisterwerk mit 217 PS, das durch seine Perfektion paradoxerweise zum Problem wird. Serienmäßig trackday-tauglich mit hervorragender Elektronik und neutraler Fahrdynamik, aber schwer individualisierbar. Ein Supersportler, der überraschend zugänglich fährt, dessen absolute Vollkommenheit jedoch Tuning-Enthusiasten vor ein Dilemma stellt: Kaufe ich die teure, perfekte M-Version oder die günstigere S 1000 RR zum Selbstumbau? Für Puristen ideal, für Individualisten problematisch.


Leistungsstarker Vierzylindermotor

feines Ansprechverhalten

hervorragende Stabilität beim Anbremsen und Einlenken

präzises Fahrverhalten

hohe Bremsstabilität

ergonomische Sitzposition für sportliches Fahren

hochwertige, voll einstellbare Fahrwerkskomponenten

geeignet für den direkten Einsatz auf der Rennstrecke ohne Modifikationen

beeindruckende Aerodynamik

hohe Verarbeitungsqualität und Materialgüte

Ausgereifte Elektronik

Neutrale Fahrdynamik

Überraschende Zugänglichkeit

Perfekte Trackday-Tauglichkeit ab Werk

Beeindruckende Bremsleistung

sehr sportliche Ergonomie

sehr hoher Anschaffungspreis

leichte Vibrationen

BMW M 1000 RR

Wichtigste Spezifikation BMW M 1000 RR 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartReihe
Bohrung80 mm
Hub49.7 mm
Leistung218 PS
U/min bei Leistung14500 U/min
Drehmoment113 Nm
U/min bei Drehmoment11000 U/min
Verdichtung14.5
GemischaufbereitungEinspritzung
Drosselklappendurchmesser52 mm
StarterElektro
KupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebKette
GetriebeGangschaltung
Ganganzahl6
Zylinderzahl4
Taktung4-Takt
Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungDOHC
Kühlungflüssig
Hubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungTelegabel Upside-Down
Durchmesser45 mm
Federweg120 mm
EinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungZweiarmschwinge
FederbeinMonofederbein
Federweg118 mm
EinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialAluminium

Chassis

RahmenAluminium
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Lenkkopfwinkel66 Grad
Nachlauf102.5 mm

Bremsen vorne

BauartDoppelscheibe
Durchmesser320 mm
KolbenVierkolben
AufnahmeSchwimmsattel
Betätigunghydraulisch
Technologieradial

Bremsen hinten

BauartScheibe
Durchmesser220 mm
KolbenEinkolben
AufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hinten17 Zoll
Länge2085 mm
Breite899 mm
Höhe1197 mm
Radstand1458 mm
Sitzhöhe von865 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)194 kg
Tankinhalt16.5 l
Höchstgeschwindigkeit314 km/h
FührerscheinklassenA
Reichweite253 km
CO²-Ausstoß kombiniert151 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert6.5 l/100km
Standgeräusch98 db
Standgeräusch über 95dBJa

Ausstattung

AusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display

Preis BMW M 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

BMW M 1000 RR Geschichte

BMW M 1000 RR 2024

BMW M 1000 RR 2024

212 PS

999 ccm

170 kg

Leistungsstarker Vierzylindermotor

feines Ansprechverhalten

hervorragende Stabilität beim Anbremsen und Einlenken

präzises Fahrverhalten

hohe Bremsstabilität

ergonomische Sitzposition für sportliches Fahren

hochwertige, voll einstellbare Fahrwerkskomponenten

geeignet für den direkten Einsatz auf der Rennstrecke ohne Modifikationen

beeindruckende Aerodynamik

hohe Verarbeitungsqualität und Materialgüte.

Erfordert eine sportliche Sitzposition, die für lange Touren weniger komfortabel ist

hohe Komplexität und Einstellungsbedarf für optimale Performance

weniger alltagstauglich im Vergleich zu anderen Motorradkategorien

erhöhte Anforderungen an den Fahrer hinsichtlich Fahrkönnen und Erfahrung.

BMW M 1000 RR 2023

BMW M 1000 RR 2023

212 PS

999 ccm

170 kg

BMW M 1000 RR 2022

BMW M 1000 RR 2022

212 PS

999 ccm

170 kg

37.484,00 €durchschnittlicher Marktpreis

BMW M 1000 RR 2021

BMW M 1000 RR 2021

212 PS

999 ccm

170 kg

30.937,00 €durchschnittlicher Marktpreis

Leistungsstarker Vierzylindermotor

feines Ansprechverhalten

hervorragende Stabilität beim Anbremsen und Einlenken

präzises Fahrverhalten

hohe Bremsstabilität

ergonomische Sitzposition für sportliches Fahren

hochwertige, voll einstellbare Fahrwerkskomponenten

geeignet für den direkten Einsatz auf der Rennstrecke ohne Modifikationen

beeindruckende Aerodynamik

hohe Verarbeitungsqualität und Materialgüte.

Erfordert eine sportliche Sitzposition, die für lange Touren weniger komfortabel ist

hohe Komplexität und Einstellungsbedarf für optimale Performance

weniger alltagstauglich im Vergleich zu anderen Motorradkategorien

erhöhte Anforderungen an den Fahrer hinsichtlich Fahrkönnen und Erfahrung.

FAQ Reifen BMW M 1000 RR

Welche Reifen werden aktuell von der 1000PS Redaktion für dieses Modell empfohlen?
Welche Reifendimensionen brauche ich?
Die Reifendimension BMW M 1000 RR 2025 ist vorne 120/70-17 und hinten 200/55-17.

Alternativen zu BMW M 1000 RR

FAQ BMW M 1000 RR

Wie hoch ist der aktuelle Marktpreis der BMW M 1000 RR?
Der aktuelle Durchschnittspreis für eine BMW M 1000 RR, Baujahr 2025, liegt bei 34.560 EUR bei einer durchschnittlichen Laufleistung von 591 km.
Welche ist besser? BMW M 1000 RR oder BMW S 1000 RR?
Du kannst diese beiden Motorräder hier vergleichen. Alle Vor- und Nachteile des vergleichbaren Modells sind hier zu finden.
Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der BMW M 1000 RR aus?
Im Vergleich zu anderen Supersport-Bikes ist die Verfügbarkeit gut. Es sind viele BMW M 1000 RR Motorräder auf dem Markt erhältlich.
Wie stabil ist der Preis für eine gebrauchte BMW M 1000 RR? Wie sieht die Preisentwicklung aus?
Betrachtet man beispielsweise das Baujahr 2021, so war die Preisstabilität einer BMW M 1000 RR im Vergleich zu anderen Supersport-Bikes schlecht. Die Preisentwicklung betrug im ersten Jahr -6%, im zweiten Jahr -8% und im dritten Jahr -15%.
Wie beliebt ist die BMW M 1000 RR?
Es gibt eine starke Nachfrage nach einer BMW M 1000 RR auf dem Markt. Testberichte dieses Modells werden durchschnittlich oft über die Plattform von 1000PS gelesen.
Was ist die Datenquelle für den Inhalt dieser Seite?
Die Daten stammen von der Online-Motorradzeitschrift '1000PS'. 1000PS wurde im Jahr 2001 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Österreich. Der Großteil der Inhalte wird in deutscher Sprache veröffentlicht. Das Team präsentiert jedoch auch Motorrad-Testvideos in Englisch auf YouTube. Hier findest du 1000PS auf Instagram.

TOP-Vergleiche

BMW M 1000 RR Bilder

Quelle: 1000PS

BMW M 1000 RR - Bild 1
BMW M 1000 RR - Bild 2
BMW M 1000 RR - Bild 3
BMW M 1000 RR - Bild 4
BMW M 1000 RR - Bild 5
BMW M 1000 RR - Bild 6
BMW M 1000 RR - Bild 7
BMW M 1000 RR - Bild 8
BMW M 1000 RR - Bild 9
BMW M 1000 RR - Bild 10
BMW M 1000 RR - Bild 11
BMW M 1000 RR - Bild 12
BMW M 1000 RR - Bild 13
BMW M 1000 RR - Bild 14
BMW M 1000 RR - Bild 15
BMW M 1000 RR - Bild 16
BMW M 1000 RR - Bild 17
BMW M 1000 RR - Bild 18
BMW M 1000 RR - Bild 19
BMW M 1000 RR - Bild 20
BMW M 1000 RR - Bild 21
BMW M 1000 RR - Bild 22
BMW M 1000 RR - Bild 23
BMW M 1000 RR - Bild 24
Mehr Bilder anzeigen