BMW S 1000 XR 2021 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2020

BMW S 1000 XR 2021

KTM 1290 Super Duke GT 2020
Übersicht - BMW S 1000 XR 2021 vs KTM 1290 Super Duke GT 2020
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2021 und die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2020 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Touren und sportliches Fahren entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die BMW S 1000 XR 2021 zeichnet sich durch ihre vielseitigen Fahrmodi aus, die das Ansprechverhalten des Motors anpassen können. Dies macht das Motorrad praxistauglich und ermöglicht es dem Fahrer, das Fahrverhalten an verschiedene Bedingungen anzupassen. Der drehfreudige Vierzylindermotor bietet eine beeindruckende Leistung von 165 PS und ein breit nutzbares Drehzahlband. Das elektronische Fahrwerk mit automatischer Erkennung des Beladungszustands sorgt für eine gute Balance des Fahrzeugs, auch mit Sozius. Die Bremsen der BMW S 1000 XR sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

BMW S 1000 XR 2021
Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 zeichnet sich durch ihren durchzugsstarken und souveränen Motor aus, der eine Leistung von 175 PS und ein Drehmoment von 141 Nm bietet. Das Motorrad ist äußerst agil und bietet dem Fahrer ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Das 6,5-Zoll-Farb-TFT-Display bietet eine gute Ablesbarkeit und eine moderne Optik. Die KTM 1290 Super Duke GT verfügt über eine üppige Serienausstattung und ein praktisches Koffersystem, das für lange Touren sehr praktisch ist. Das semiaktive Fahrwerk ist präzise und sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten. Der Quickshifter Plus funktioniert ebenfalls gut und ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten.
Die BMW S 1000 XR 2021 hat jedoch einige Schwächen. Der Kniewinkel auf langen Touren kann für große Fahrer etwas eng sein, was zu Unannehmlichkeiten führen kann. Das Fahrwerk dämpft nicht feinfühlig genug, was bedeutet, dass kein wirklich komfortables Setup möglich ist. Der Verbrauch der BMW S 1000 XR ist ebenfalls relativ hoch, was zu häufigem Tanken führen kann.

KTM 1290 Super Duke GT 2020
Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Verbrauch ist relativ hoch, was ebenfalls zu häufigem Tanken führen kann. Die polarisierende Optik des Motorrads ist nicht jedermanns Sache und kann potenzielle Käufer abschrecken.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR 2021 als auch die KTM 1290 Super Duke GT 2020 beeindruckende Leistungen und Funktionen. Die Entscheidung für eines der Motorräder hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab. Während die BMW S 1000 XR mit ihren Fahrmodi und dem gut ausbalancierten Fahrwerk punktet, überzeugt die KTM 1290 Super Duke GT mit ihrem durchzugsstarken Motor und der agilen Fahrdynamik.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2021 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2021

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist gut erprobt und intuitiv und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.
KTM 1290 Super Duke GT 2020

Braucht man nun 175 PS oder gar eine Launch Control in einem Tourenmotorrad? Natürlich nicht. Macht es Spaß? Definitiv! Wobei die Super Duke GT zwar ihre Gene nicht verheimlichen kann und trotz 209 kg Trockengewicht punkto Agilität und Kurvengeilheit unbestreitbar eine Duke ist, es sich mit ihr aber dennoch auch entspannt cruisen lässt, eine gewisse „Reife“ bei solchen Leistungsdaten natürlich immer vorausgesetzt. Denn anders als die Super Duke R oder auch einen 890 Duke R suggeriert sie mir nicht ständig das Messer zwischen den Zähnen, sondern vielmehr ein Gefühl der Souveränität, frei nach dem Motto „ich kann, aber ich muss nicht“. Und das alles serienmäßig üppigst ausgestattet bzw. so, wie man es sich von einem Motorrad um 22.499 Euro in Österreich oder 19.053 Euro in Deutschland erwarten darf.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs KTM 1290 Super Duke GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2021 und der KTM 1290 Super Duke GT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2021 um etwa 35% höher. Die BMW S 1000 XR 2021 erfährt einen Verlust von 710 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.520 EUR für die KTM 1290 Super Duke GT 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2020 sind mehr BMW S 1000 XR 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 XR zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.