BMW S 1000 XR 2015 vs. Suzuki GSX-S1000 2022

BMW S 1000 XR 2015

BMW S 1000 XR 2015

Suzuki GSX-S1000 2022

Suzuki GSX-S1000 2022

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 XR 2015 vs Suzuki GSX-S1000 2022

BMW S 1000 XR 2015

BMW S 1000 XR 2015

Suzuki GSX-S1000 2022

Suzuki GSX-S1000 2022

Technische Daten BMW S 1000 XR 2015 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2022

BMW S 1000 XR 2015
Suzuki GSX-S1000 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung73.4 mm
HubHub49.7 mmHub59 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung152 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment106 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.2
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,183 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite940 mmBreite810 mm
RadstandRadstand1,548 mmRadstand1,460 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)228 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)214 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 XR 2015

BMW S 1000 XR 2015

Die BMW S 1000 XR macht ihre Sache als sporltiche Touringmaschine sehr gut. 160 PS und 228 Kilo fahrbereit lassen schon ein agiles Fahrverhalten erahnen, im Sattel wirkt es sogar noch besser. Denn so wie die nackte Schwerster S 1000 R kann auch die XR ihre Verwandtschaft zum Superbike S 1000 R nicht leugnen. Hinzu kommt eine tadellos bequeme Sitzposition und ein breiter Lenker, der das Durchzirkeln in Spitzkehren zum Vergnügen macht. Die Elektronik weckt uneingeschränktes Vertrauen und die Bremse packt auf Wunsch zu wie auf einem Supersportler. Nur das kreischende Vierzylinder-Auspuffgeräusch sowie die Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich passen nicht so recht zu einem Tourer. Ansonsten kann die S 1000 XR voll und ganz überzeugen.

scharfer Motor

cooles Design

hochwertige Verarbeitung

stabile Straßenlage

ABS und ASC Serie

bequemer Sitz

gelungene Ergonomie auch für große Fahrer

Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich

Windschutz könnte besser sein

kreischender Auspuffsound

Suzuki GSX-S1000 2022

Suzuki GSX-S1000 2022

Die neue GSX-S1000 ist vom Grundaufbau her eine alte Bekannte – Motor und Chassis stammen nach wie vor von der Vorgängerin. Allerdings wurde die Maschine in vielen Bereichen modernisiert und präsentiert sich vor allem optisch auf einem extrem hohen Niveau. Der Motor kann zwar nicht in der Liga der superpotenten Hyper-Nakeds mitspielen, funktioniert aber sehr harmonisch und kräftig genug. Auch das konventionelle Fahrwerk geht einen gelungenen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ein. Hammerargumente sind definitiv das gelungene Design, der serienmäßige Quickshifter mit Blipper und nicht zuletzt der vergleichsweise niedrige Preis.

souveräner Motor

hervorragender Schaltassistent samt Blipper

ausgewogenes Handling

mutiges Design

bequeme Sitzposition

sehr guter Preis

Elektronikpaket nicht sehr umfangreich

kein 6-Achsen-IMU, kein Kurven-ABS

Instrumente am Lenker etwas antiquiert

Display nicht sonderlich gut ablesbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs Suzuki GSX-S1000

Preis BMW S 1000 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-S1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH