BMW K 1300 R 2010 vs. Suzuki B-King 2007

BMW K 1300 R 2010

BMW K 1300 R 2010

Suzuki B-King 2007

Suzuki B-King 2007

Loading...

Übersicht - BMW K 1300 R 2010 vs Suzuki B-King 2007

BMW K 1300 R 2010

BMW K 1300 R 2010

Suzuki B-King 2007

Suzuki B-King 2007

Technische Daten BMW K 1300 R 2010 im Vergleich zu Suzuki B-King 2007

BMW K 1300 R 2010
Suzuki B-King 2007

Motor und Antrieb

AntriebAntriebKardanAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,293 ccmHubraum1,298 ccm

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW K 1300 R 2010

BMW K 1300 R 2010

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Suzuki B-King 2007

Suzuki B-King 2007

Die B-King steht nun in den Schauräumen zu kaufen und wird mit zulassungskonformen 184 PS ausgeliefert. Das ist zwar deutlich weniger als die Designstudie in unseren Phantasien hatte, aber offen gesagt deutlich mehr als wir uns erhofft haben.

Sehr leistungsfähiger Motor

einfaches Handling

angenehmes, ruhiges Fahrverhalten

komfortable Sitzposition

Stabilität

schnell.

Teurer Anschaffungspreis

hohe Versicherungskosten.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1300 R vs Suzuki B-King

Preis BMW K 1300 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki B-King

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH