Ducati Multistrada V4 S 2023 vs. Ducati Diavel V4 2023

Ducati Multistrada V4 S 2023

Ducati Multistrada V4 S 2023

Ducati Diavel V4 2023

Ducati Diavel V4 2023

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada V4 S 2023 vs Ducati Diavel V4 2023

Die Ducati Multistrada V4 S Modelljahr 2023 und die Ducati Diavel V4 Modelljahr 2023 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Multistrada V4 S bietet ein unfassbar tolles Fahrverhalten. Sie ist neutral, harmonisch, handlich und trotzdem stabil. Das Motorrad vermittelt ein echtes Reiseenduro Feeling im Sattel. Die Bremsen sind großartig und der Motor ist faszinierend und beeindruckend stark. Die Motorleistung ist durch das grandiose Ansprechverhalten wunderbar zu dosieren. Die Sitzposition ist angenehm und die Ergonomie ist gut, auch beim Stehend fahren. Ein faszinierendes Radarsystem, das man auf der Autobahn gerne einsetzt, ist ebenfalls vorhanden. Der Windschutz ist toll und die Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten ist hoch. Das Motorrad ist kräfteschonend und einfach zu fahren.

Ducati Multistrada V4 S 2023

Ducati Multistrada V4 S 2023

Die Diavel V4 hingegen besticht durch ihren großartigen Granturismo V4 Motor. Das Fahrwerk ist toll abgestimmt und die Bremsen sind kräftig. Das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Elektronikpaket und bietet eine bequeme Ergonomie. Der Verbrauch ist niedrig und das Motorrad hat einen einzigartigen Auftritt.

Die Multistrada V4 S hat jedoch auch einige Schwächen. Der Verbrauch ist überdurchschnittlich und die Bedienung im Sattel könnte an einigen Ecken komfortabler sein. Das Handy-Connectivity ist nicht wirklich zu Ende gedacht.

Ducati Diavel V4 2023

Ducati Diavel V4 2023

Die Diavel V4 hat ebenfalls Schwächen. Der Motorlauf ist unter 2.500 Umdrehungen nicht optimal und die Bedienung des Tempomats könnte intuitiver sein.

Insgesamt bieten beide Motorräder beeindruckende Leistungen und haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Multistrada V4 S ist ideal für Reiseenduro-Fahrer, die ein tolles Fahrverhalten und ein beeindruckendes Motorrad suchen. Die Diavel V4 hingegen ist perfekt für Fahrer, die einen einzigartigen Auftritt und einen starken Motor schätzen.

Technische Daten Ducati Multistrada V4 S 2023 im Vergleich zu Ducati Diavel V4 2023

Ducati Multistrada V4 S 2023
Ducati Diavel V4 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung83 mmBohrung83 mm
HubHub53.5 mmHub53.5 mm
LeistungLeistung170 PSLeistung168 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung10,750 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment126 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,750 U/minU/min bei Drehmoment7,500 U/min
VerdichtungVerdichtung14 Verdichtung14
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser46 mmDrosselklappendurchmesser46 mm
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,158 ccmHubraum1,158 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser50 mmDurchmesser50 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg180 mmFederweg145 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartMonocoque
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel64 Grad
NachlaufNachlauf102.5 mmNachlauf112 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser330 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeBerganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten240 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten45 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,567 mmRadstand1,593 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)218 kgGewicht trocken (mit ABS)211 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)243 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)236 kg
TankinhaltTankinhalt22 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungKurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada V4 S 2023

Ducati Multistrada V4 S 2023

Schon bei zahlreichen Tests musste sich die Multistrada auf extrem vielseitigem Terrain gegen viele Gegner behaupten und war dabei meistens das schnellste und insgesamt auch beste Motorrad. Das Erfolgsrezept: Reisetauglichkeit mit unzähligen Komfort-Features vereint mit einem Level an Sportlichkeit und Fahrperformance, welches seinesgleichen sucht. Die Ducati Ingenieure haben in das Motorrad alle hochwertigen Zutaten eingefüllt, welche man für Geld kriegen kann. Diese wurden zu einem harmonischen Gesamtpaket vereint, welches unfassbar gut fährt. Eine würdige Siegerin von diversen Vergleichstests zu einem stolzen Preis.

Unfassbar tolles Fahrverhalten - neutral, harmonisch, handlich aber trotzdem stabil

Echtes Reiseenduro Feeling im Sattel

großartige Bremsen

Faszinierender, beeindruckend starker Motor

Motorleistung durch grandioses Ansprechverhalten wunderbar zu dosieren

Angenehme Sitzposition

Gute Ergonomie auch beim Stehend fahren

faszinierendes Radarsystem welches man in der Praxis auf der Autobahn gerne einsetzt

Toller Windschutz

Hohe Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten

Kräfteschonend und einfach zu fahren

überdurchschnittlicher Verbrauch

Bedienung im Sattel könnte an einigen Ecken komfortabler sein

Handy-Connectivity nicht wirklich zu Ende gedacht

Ducati Diavel V4 2023

Ducati Diavel V4 2023

Mit der neuen Diavel V4 bringt Ducati ein absolutes Premium Naked Bike auf den Markt, auf das seine Besitzer sehr stolz sein werden. In allen Aspekten vereint sie Performance mit Alltagstauglichkeit und überraschend hoher Zugänglichkeit. Die Ausstattung zeigt sich komplett, die Verarbeitung hochwertig und der Auftritt einmalig. Alles was es braucht, ist das nötige Kleingeld.

großartiger Granturismo V4 Motor

toll abgestimmtes Fahrwerk

kräftige Bremsen

umfangreiches Elektronikpaket

bequeme Ergonomie

niedriger Verbrauch

einzigartiger Auftritt

Motorlauf unter 2.500 Umdrehungen

Bedienung des Tempomat könnte intuitiver sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada V4 S vs Ducati Diavel V4

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada V4 S 2023 und der Ducati Diavel V4 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Diavel V4 2023 um etwa 2% höher. Im Vergleich zur Ducati Diavel V4 2023 sind mehr Ducati Multistrada V4 S 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 48 im Vergleich zu 36. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada V4 S zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die Ducati Diavel V4. Seit Modelljahr 2021 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada V4 S geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Ducati Diavel V4. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada V4 S wurde am 04.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 54.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 35.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Diavel V4 veröffentlicht am 14.10.2022.

Preis Ducati Multistrada V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Diavel V4

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH