Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 vs. Yamaha R1 2009

Kawasaki Ninja ZX-10R 2010

Yamaha R1 2009
Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 vs Yamaha R1 2009
Die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2010 und die Yamaha R1 Modelljahr 2009 sind beide Supersport-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Ninja ZX-10R verfügt über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 76 mm und einem Hub von 55 mm, während die R1 einen ähnlichen Reihenmotor mit einer Bohrung von 78 mm und einem Hub von 52,2 mm hat. Beide Motorräder haben eine Zylinderzahl von 4 und einen Hubraum von 998 ccm.
In Bezug auf die Leistung hat die Ninja ZX-10R einen Vorteil mit 187 PS im Vergleich zu den 182 PS der R1. Das Drehmoment der Ninja ZX-10R beträgt 113 Nm, während die R1 mit 115,5 Nm etwas mehr Drehmoment bietet. Die Verdichtung der Ninja ZX-10R liegt bei 12,9, während die R1 eine Verdichtung von 12,7 aufweist.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2010
Das Fahrwerk der beiden Motorräder unterscheidet sich ebenfalls. Die Ninja ZX-10R verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung, während die R1 eine konventionelle Telegabel hat. Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen, aber die Ninja ZX-10R hat einen Rahmenbau aus Strangpressprofil, während die R1 einen Deltabox-Rahmen hat.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern mit Doppelscheiben ausgestattet. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1415 mm. Die Sitzhöhe der Ninja ZX-10R liegt bei 830 mm, während die R1 eine Sitzhöhe von 835 mm bietet. Der Tankinhalt der Ninja ZX-10R beträgt 17 l, während die R1 einen etwas größeren Tankinhalt von 18 l hat.
Die Ninja ZX-10R hat einige Stärken, darunter eine extrem präzise Traktionskontrolle, eine effiziente Bremsanlage und eine integrierte Elektronik. Das positive ABS-System und die hohe Motorleistung sind ebenfalls hervorzuheben. Die R1 hingegen punktet mit einem anspruchsvollen Sound, einem guten Gefühl für die Kraftentfaltung und einem einfachen Handling. Die hydraulische Federvorspannung und das hohe Verarbeitungsniveau sind weitere Stärken der R1.

Yamaha R1 2009
Auf der anderen Seite hat die Ninja ZX-10R auch eine Schwäche, nämlich ein suboptimales Getriebe mit straffen Schaltvorgängen. Die R1 hingegen hat eine suboptimale Sitzposition und kann sich auf langen Distanzen etwas schwerfällig in Kurvenfahrten anfühlen.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2010 als auch die Yamaha R1 Modelljahr 2009 leistungsstarke Supersport-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 im Vergleich zu Yamaha R1 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja ZX-10R 2010

Ninja Fans haben gar keine andere Wahl als die neue 10er zu kaufen. Sie ist leichter, stärker, handlicher und trotzdem einfacher zu fahren als jede andere ZX-10R bisher. Auch im Vergleich zu den anderen Japanern präsentiert sich die Kawa überlegen. Neben den europäischen Bikes kommen bestimmt auch Emotionen, Vorlieben für gewisse Farben und Formen ins Spiel.
Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-10R vs Yamaha R1
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-10R 2010 und der Yamaha R1 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 51 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-10R geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-10R wurde am 11.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.