BMW S 1000 XR 2016 vs. BMW R 1250 RS 2019

BMW S 1000 XR 2016

BMW R 1250 RS 2019
Übersicht - BMW S 1000 XR 2016 vs BMW R 1250 RS 2019
Die BMW S 1000 XR aus dem Modelljahr 2016 zeichnet sich durch ihre scharfe Leistung aus. Mit einem 4-Zylinder-Motor und einer Leistung von 160 PS bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Design der S 1000 XR ist ebenfalls scharf und modern, was ihr ein sportliches und dynamisches Aussehen verleiht. Die hochwertige Verarbeitung und die stabile Straßenlage tragen zur allgemeinen Qualität des Motorrads bei. Das ABS und die Traktionskontrolle sind serienmäßig und bieten zusätzliche Sicherheit beim Fahren. Der Sitz ist bequem und die Ergonomie wurde auch für große Fahrer gut umgesetzt.
Die BMW R 1250 RS aus dem Modelljahr 2019 bietet ein präzises und stabiles Fahrverhalten. Der drehfreudige Boxermotor mit 2 Zylindern und einer Leistung von 136 PS sorgt für eine agile und sportliche Fahrt. Das moderne Design der R 1250 RS verleiht ihr ein attraktives Erscheinungsbild. Die Sitzposition ist tourentauglich und ermöglicht bequemes Fahren auch auf längeren Strecken. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig und bieten zusätzliche Sicherheit. Die auswählbaren Fahrmodi ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an seine individuellen Vorlieben anzupassen. Das Farb-TFT-Display und der LED-Scheinwerfer sind ebenfalls serienmäßig und tragen zu einer modernen Ausstattung bei. Die R 1250 RS verfügt außerdem über eine umfangreiche Zubehörliste, die es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad weiter anzupassen.

BMW S 1000 XR 2016
Die BMW S 1000 XR aus dem Jahr 2016 weist leichte Vibrationen vom Motor auf, was für einige Fahrer störend sein kann. Der Windschutz könnte ebenfalls verbessert werden, um den Fahrkomfort auf Autobahnen und bei höheren Geschwindigkeiten zu erhöhen.

BMW R 1250 RS 2019
Die BMW R 1250 RS aus dem Jahr 2019 könnte einen höheren Windschutz bieten, um den Fahrkomfort auf längeren Strecken zu verbessern. Viele der Features sind jedoch aufpreispflichtig, was den Preis des Motorrads erhöhen kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR aus dem Jahr 2016 als auch die BMW R 1250 RS aus dem Jahr 2019 beeindruckende Leistungen und moderne Designs. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine scharfe Leistung und ein sportliches Design bevorzugt oder ein präzises Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung wünscht.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2016 im Vergleich zu BMW R 1250 RS 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2016

Die BMW S 1000 XR ist ein hervorragend verarbeitetes Performance-Motorrad mit stolzem Stammbaum, das mit tadellosen Touringeigenschaften und solider Reisetauglichkeit glänzt. Eine breite Auswahl an Accessoires trimmen das Bike entweder noch stärker in Richtung Sport oder rüsten es für die große Reise. Mit ABS und ASC serienmäßig ist man immer auf der sicheren Seite und bleibt durch die angenehme Ergonomie stets entspannt. Man darf die XR nur nicht als Enduro für On/Offroad mißverstehen, sondern muss sie als Evolution eines Sport Tourers verstehen.
BMW R 1250 RS 2019

Optisch ist die neue BMW R 1250 RS die einzige im Bunde der fünf großen Boxer, die wirklich stark verändert wurde. Das passt sehr gut, denn durch den neuen ShiftCam-Motor mit seiner herrlichen Souveränität aus dem Drehzahlkeller hat sich der Charakter gewandelt, die RS ist nun ein noch besserer Tourer. Sie ist nach wie vor kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität und Komfort, lediglich der Windschutz könnte etwas besser sein. Doch auch die Sportlichkeit kommt nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs BMW R 1250 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2016 und der BMW R 1250 RS 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 RS 2019 um etwa 24% höher. Die BMW S 1000 XR 2016 erfährt einen Verlust von 1.120 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 300 EUR für die BMW R 1250 RS 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 RS 2019 sind mehr BMW S 1000 XR 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 RS zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 RS. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 77.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 RS veröffentlicht am 06.11.2018.