BMW S 1000 XR 2020 vs. Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

BMW S 1000 XR 2020

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Übersicht - BMW S 1000 XR 2020 vs Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2020 und die Yamaha Tracer 9 GT+ Modelljahr 2023 sind beide Sporttourer, die für lange Touren und sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor und einen Kettenantrieb.
Die BMW S 1000 XR hat einen 165 PS starken Vierzylindermotor mit einem Drehmoment von 114 Nm und einem Hubraum von 999 ccm. Der Motor ist drehfreudig und bietet ein breit nutzbares Drehzahlband. Die Motorabstimmung ist angenehm und die Riding Modi ermöglichen eine praxistaugliche Veränderung des Ansprechverhaltens. Das Fahrzeug ist gut ausbalanciert und bietet auch mit Sozius eine gute Fahrstabilität dank des elektronischen Fahrwerks, das den Beladungszustand automatisch erkennt. Die Bremsen sind gut und der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls positiv zu bewerten. Das Windschild ist mit einer Hand einstellbar und der Quickshifter funktioniert gut. Die BMW S 1000 XR bietet zudem eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen.

BMW S 1000 XR 2020
Die Yamaha Tracer 9 GT+ hat einen 119 PS starken Dreizylindermotor mit einem Drehmoment von 93 Nm und einem Hubraum von 890 ccm. Der Motor ist ebenfalls drehfreudig und sorgt für ein agiles Handling. Der Quickshifter funktioniert top und die Touring-Ausstattung ist praktisch. Der adaptive Tempomat arbeitet gut und das TFT-Display ist riesig und gut ablesbar. Die Bedienung der Elektronik ist ebenfalls positiv zu bewerten. Die Yamaha Tracer 9 GT+ bietet zudem eine gute Konnektivität, Griffheizung, ein Koffersystem, Kurvenlicht und einen verstellbaren Windschild.
Die BMW S 1000 XR hat jedoch einige Schwächen. Der Kniewinkel auf langen Touren kann für große Menschen etwas eng sein und das Fahrwerk dämpft nicht feinfühlig genug, sodass kein wirklich komfortables Setup möglich ist.

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Die Yamaha Tracer 9 GT+ hat ebenfalls einige Schwächen. Es treten Vibrationen auf den Fußrasten auf und die Navi-Integration ins Display gestaltet sich mühselig. Zudem wirkt der Windschutz filigran und wackelt bei hohen Geschwindigkeiten spürbar.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR Modelljahr 2020 als auch die Yamaha Tracer 9 GT+ Modelljahr 2023 eine gute Leistung und Ausstattung für Sporttourer. Die BMW S 1000 XR punktet mit ihrer Verbindung und Integration vom Handy ins Fahrzeug sowie ihrem drehfreudigen Vierzylindermotor. Die Yamaha Tracer 9 GT+ überzeugt mit ihrem spaßigen Motor, agilem Handling und praktischer Touring-Ausstattung. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, sodass die persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers entscheidend sind.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2020 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2020

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist weltklasse und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.
Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Unglaublich wie groß die Bandbreite dieses Motorrades ist. Bei Bedarf wirkt sie wie eine freche Sportmaschine mit der man gerne die Fußrasten ankratzt. Auf der anderen Seite gleitet sie souverän über die Autobahn. Die Tracer 9GT+ ist ein tolles Universaltalent!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs Yamaha Tracer 9 GT+
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2020 und der Yamaha Tracer 9 GT+ 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2020 um etwa 6% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 sind weniger BMW S 1000 XR 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21 im Vergleich zu 45. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 9 GT+ zu verkaufen, mit 24 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Yamaha Tracer 9 GT+. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT+ veröffentlicht am 07.11.2022.