BMW R 1300 GS 2024 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2023

BMW R 1300 GS 2024

BMW R 1300 GS 2024

BMW R 1250 GS Adventure 2023

BMW R 1250 GS Adventure 2023

Loading...

Übersicht - BMW R 1300 GS 2024 vs BMW R 1250 GS Adventure 2023

Die BMW R 1300 GS Modelljahr 2024 und die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder der renommierten Marke BMW. Beide Modelle verfügen über einen Boxermotor, der für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Der Motor der R 1300 GS hat eine Bohrung von 106,5 mm und einen Hub von 73 mm, was zu einer Leistung von 145 PS und einem Drehmoment von 149 Nm führt. Der Motor der R 1250 GS Adventure hat eine Bohrung von 102,5 mm und einen Hub von 76 mm, was zu einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm führt. Beide Motorräder haben einen Elektrostarter und einen Kardanantrieb.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine hochwertige Aufhängung. Die R 1300 GS verfügt vorne über eine Telelever-Aufhängung mit einem Federweg von 190 mm und hinten über eine Paralever-Aufhängung mit einem Monofederbein und einem Federweg von 200 mm. Die R 1250 GS Adventure hat vorne ebenfalls eine Telelever-Aufhängung, jedoch mit einem Federweg von 210 mm, und hinten eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 220 mm. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung.

Das Chassis beider Modelle besteht aus Stahl und hat eine motortragende Rahmenbauart. Der Lenkkopfwinkel der R 1300 GS beträgt 63,8 Grad, während der der R 1250 GS Adventure 65,1 Grad beträgt. Der Nachlauf der R 1300 GS beträgt 112 mm, während der der R 1250 GS Adventure 95,4 mm beträgt.

Beide Motorräder verfügen über Doppelscheibenbremsen vorne, die für eine starke Bremskraft sorgen. In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bieten beide Modelle ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe und Fahrmodi. Die R 1300 GS hat zusätzlich ein kombiniertes Bremssystem, Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Tempomaten und eine Traktionskontrolle. Die R 1250 GS Adventure verfügt über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk und Kurven-ABS.

BMW R 1300 GS 2024

BMW R 1300 GS 2024

In Bezug auf die Reifengrößen haben beide Modelle einen 19-Zoll-Reifendurchmesser vorne und einen 17-Zoll-Reifendurchmesser hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 170 mm. Der Radstand der R 1300 GS beträgt 1518 mm, während der der R 1250 GS Adventure 1504 mm beträgt. Die Sitzhöhe der R 1300 GS beträgt 850 mm, während die der R 1250 GS Adventure 890 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der R 1300 GS beträgt 237 kg, während das der R 1250 GS Adventure 268 kg beträgt. Der Tankinhalt der R 1300 GS beträgt 19 l, während der der R 1250 GS Adventure 30 l beträgt.

In Bezug auf die Ausstattung verfügen beide Modelle über LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die R 1250 GS Adventure hat zusätzlich Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, eine Sitzheizung und ein verstellbares Windschild.

Die BMW R 1300 GS 2024 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor mit einem atemberaubend guten Ansprechverhalten aus. Sie bietet eine sehr gute Traktion und ein sehr stabiles Fahrverhalten, ist aber dennoch agil und kurvenfreudig. Das Motorrad bietet praxistaugliche Konfigurationsoptionen und Handschützer, die überraschend guten Windschutz bieten. In minimaler Ausstattung wirkt das Motorrad kompakter und sportlicher als bisher. Es verfügt über einen gut integrierten Radartempomat, ein verständliches Bedienkonzept und ein gut ablesbares Display. Die R 1300 GS bietet vielfältige Möglichkeiten zur Ergonomieanpassung und verfügt über starke Bremsen und ein präzises Getriebe. Trotz des hohen Drehmoments bietet sie ein sehr zugängliches Fahrverhalten. Ein toll funktionierendes und unauffällig integriertes Notrufsystem rundet das Paket ab.

BMW R 1250 GS Adventure 2023

BMW R 1250 GS Adventure 2023

Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 zeichnet sich durch einen drehmomentstarken Motor aus, der bereits aus dem Drehzahlkeller heraus stark beschleunigt. Der tiefe Schwerpunkt sorgt für überraschend zugängliche Manövrierfähigkeit. Das Motorrad bietet praktische Details für Vielfahrer und eine gigantische Reichweite von 600 km bei einem erstaunlich niedrigen Verbrauch. Es bietet guten Wind- und Wetterschutz sowie einen tollen Fahrkomfort. Der Motor ist kräftig und die Elektronik ist umfangreich. Das Display ist gut ablesbar und das Fahrgefühl ist souverän. Die R 1250 GS Adventure bietet praxistaugliche Fahrhilfen und eine tolle Ergonomie für große Menschen.

Die BMW R 1300 GS 2024 hat jedoch auch einige Schwächen. Nicht jede Wunschkonfiguration ist möglich und teilweise müssen unnötige Extras mitgewählt werden. Das Fahrwerk arbeitet auf einem hohen Niveau, bietet jedoch kein wirklich makelloses Ansprechverhalten und keinen breiten Einstellbereich. Das Front Collision Warning (FCW) löst im rauen Alltag nervige Fehlalarme aus und bei sehr sportlicher Fahrweise kann eine leichte Wankbewegung auftreten. Das Motorrad wirkt bei großen Piloten vor allem von hinten etwas zu kompakt für eine Reiseenduro und das ABS-System gibt bei sportlicher Fahrweise zu viel Rückmeldung in den Bremshebel.

Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Das hohe Gewicht kann sich negativ auf die Handhabung auswirken und die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Das Design wirkt zerklüftet und wenig elegant. In Vollausstattung ist das Motorrad hochpreisig.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1300 GS 2024 als auch die BMW R 1250 GS Adventure 2023 eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1300 GS 2024 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2023

BMW R 1300 GS 2024
BMW R 1250 GS Adventure 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R 1300 GS 2024
BMW R 1300 GS 2024
BMW R 1250 GS Adventure 2023
BMW R 1250 GS Adventure 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung106.5 mmBohrung102.5 mm
HubHub73 mmHub76 mm
LeistungLeistung145 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment149 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung12.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser52 mmDrosselklappendurchmesser52 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssig-LuftKühlungflüssig-Luft
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum1,300 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelelever
FederwegFederweg190 mmFederweg210 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg200 mmFederweg220 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartMotor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63.8 GradLenkkopfwinkel65.1 Grad
NachlaufNachlauf112 mmNachlauf95.4 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser305 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser285 mmDurchmesser276 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,212 mmLänge2,270 mm
BreiteBreite1,000 mmBreite980 mm
RadstandRadstand1,518 mmRadstand1,504 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von890 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)237 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)268 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt30 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit200 km/hHöchstgeschwindigkeit200 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite395 kmReichweite631 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert110 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert110 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.8 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.75 l/100km
Standgeräusch über 95dBStandgeräusch über 95dBStandgeräusch über 95dB

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungKurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, TFT Display, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1300 GS 2024

BMW R 1300 GS 2024

BMW hat sich für die neue R 1300 GS viel Zeit genommen. Das Motorrad wirkt wirklich neu, fährt anders als bisherige Modelle und präsentiert sich trotzdem sehr ausgereift. Hier steckt wahnsinnig viel Reiseenduro Erfahrung mit drinnen. Das Motorrad wird in der Praxis Fahrern anderer Marken leichter zugänglich gemacht und sportliche Piloten werden das neue Chassis schätzen. Die Möglichkeiten zur Individualisierung sind bestimmt auch Geschäftemacherei. Doch man muss klar sagen: Da steckt auch viel Know-how mit drinnen und die Bandbreite der Möglichkeiten ist größer als je zuvor. Wer möchte kriegt eine wirklich kompakt wirkende „Enduro“ und auf der anderen Seite kann man sich einen luxuriösen Dampfer aufbauen.

Kräftiger Motor mit atemberaubend guten Ansprechverhalten

Sehr tolle Traktion

Sehr stabiles Fahrverhalten - trotzdem präsentiert sich das Motorrad agil und kurvenfreudig

sehr praxistaugliche Konfigurationsoptionen

Handschützer bieten überraschend guten Windschutz

In minimaler Ausstattung wirkt das Motorrad kompakter und sportlicher als bisher

gut integrierter Radartempomat

verständliches Bedienkonzept

gut ablesbares Display

vielfältige Möglichkeiten zur Ergonomie Anpassung

Starke Bremsen

präzises Getriebe

trotz hohem Drehmoment sehr zugängliches Fahrverhalten

Toll funktionierendes und unauffällig integriertes Notrufsystem

Nicht jede Wunschkonfiguration ist möglich - teilweise müssen unnötige Extras mit gewählt werden

Fahrwerk arbeitet auf einem hohem Niveau - ein wirklich makelloses Ansprechverhalten wird jedoch ebensowenig geboten wie ein wirklich breiter Einstellbereich

Front Collision Warning (FCW) löst im rauen Alltag nervige Fehlalarme aus

Bei sehr sportlicher Fahrweise kriegt man eine leichte Wankbewegung ins Fahrzeug

Motorrad wirkt bei großen Piloten vor allem von hinten für eine Reiseenduro etwas zu kompakt

ABS System gibt bei sportlicher Fahrweise zu viel Rückmeldung in den Bremshebel

BMW R 1250 GS Adventure 2023

BMW R 1250 GS Adventure 2023

Die große GS Adventure ist und bleibt ein großartiges Motorrad für jegliches Geläuf - auch für enges Winkelwerk. Der niedrige Schwerpunkt des Boxermotors, die längs verbaute Kurbelwelle, die aufrechte Sitzposition und das mächtige, aber gut kontrollierbare Drehmoment von ganz weit unten sind nun mal eine Macht. Die Adventure-Version hat zwar bei mehr Gewicht auch noch eine höhere Sitzbank, was vor allem beim Wenden oder Rangieren eine entscheidende Erschwernis darstellt, in Sachen Fahrleistungen hat der Motor aber auch in der großen GS Adventure so viel Punch, dass man es unfassbar krachen lassen kann. Die Bremsanlage der BMW ist standfest und ausgezeichnet dosierbar und die Ausstattung sowie die Elektronik können ordentlich aufgerüstet werden - sofern man die Häkchen bei der Bestellliste ankreuzt. Das treibt den Preis natürlich in die Höhe, die vielen Fans der dicken GS Adventure stört das aber offensichtlich nicht.

drehmomentstarker Motor der aus dem Drehzahlkeller stark beschleunigt

tiefer Schwerpunkt sorgt für überraschend zugängliche Manövrierfähigkeit

praktische Details für Vielfahrer an Bord

gigantische Reichweite von 600 km

erstaunlich niedriger Verbrauch

guter Wind- und Wetterschutz

toller Fahrkomfort

kräftiger Motor

tolle Elektronik

gut ablesbares Display

souveränes Gefühl im Sattel

praxistaugliche Fahrhilfen

tolle Ergonomie für große Menschen

hohes Gewicht

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig

zerklüftete Optik mit wenig Eleganz

in Vollausstattung hochpreisig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1300 GS vs BMW R 1250 GS Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1300 GS 2024 und der BMW R 1250 GS Adventure 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1300 GS 2024 um etwa 2% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2023 sind weniger BMW R 1300 GS 2024 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1300 GS zu verkaufen, mit 15 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die BMW R 1250 GS Adventure. Seit Modelljahr 2024 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1300 GS geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1300 GS wurde am 28.09.2023 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.

Preis BMW R 1300 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen