Honda CRF1000L Africa Twin 2016 vs. KTM 990 Adventure 2006

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

KTM 990 Adventure 2006

KTM 990 Adventure 2006

Loading...

Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2016 vs KTM 990 Adventure 2006

Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 und die KTM 990 Adventure Modelljahr 2006 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände und auf langen Reisen konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Kettenantrieb und einen 2-Zylinder-Motor. Die Honda hat einen Hubraum von 998 ccm und eine Leistung von 95 PS, während die KTM einen Hubraum von 999 ccm und eine Leistung von 98 PS hat.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen ähnlichen Radstand, wobei die Honda einen Radstand von 1575 mm und die KTM einen Radstand von 1570 mm hat. Die Sitzhöhe der Honda beträgt 850 mm, während die KTM eine etwas höhere Sitzhöhe von 860 mm hat. Das Trockengewicht der Honda beträgt 208 kg, während die KTM mit 199 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt der Honda beträgt 18,8 l, während die KTM einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 22 l hat.

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 zeichnet sich durch ihre extrem gute und angenehme Fahrbarkeit aus. Der Motor dreht brav hoch und das Motorrad bietet ein tolles Handling. Sie funktioniert auch im Gelände sehr gut und ist sehr reisetauglich. Ein einzigartiges Merkmal der Honda ist das Doppelkupplungsgetriebe DCT, das ein reibungsloses und komfortables Schalten ermöglicht.

Die KTM 990 Adventure 2006 hingegen hat einen sportlichen und antrittsstarken Motor. Das Getriebe ist ebenfalls sportlich ausgelegt und das Motorrad verfügt über ein kompromissloses Fahrwerk. Die Sitzposition ist kompakt und das ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit.

KTM 990 Adventure 2006

KTM 990 Adventure 2006

Als Schwäche der Honda CRF1000L Africa Twin 2016 kann der unspektakuläre Motor genannt werden. Im Vergleich dazu bietet die KTM 990 Adventure 2006 einen geringeren Fahrkomfort als andere Reiseenduros und die Gesamtabstimmung ist sehr sportlich.

Insgesamt sind sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 als auch die KTM 990 Adventure 2006 gute Motorräder für den Einsatz im Gelände und auf langen Reisen. Die Honda punktet mit ihrer angenehmen Fahrbarkeit, dem tollen Handling und dem einzigartigen Doppelkupplungsgetriebe DCT. Die KTM hingegen überzeugt mit einem sportlichen Motor und Getriebe, einem kompromisslosen Fahrwerk und ABS. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2016 im Vergleich zu KTM 990 Adventure 2006

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
KTM 990 Adventure 2006
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Honda CRF1000L Africa Twin 2016
KTM 990 Adventure 2006
KTM 990 Adventure 2006

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.

extrem gut und angenehm fahrbar

Motor dreht brav hoch

tolles Handling

funktioniert im Gelände sehr gut

sehr reisetauglich

einzigartiges Doppelkupplungsgetriebe DCT

der Motor ist unspektakulär

KTM 990 Adventure 2006

KTM 990 Adventure 2006

Die KTM Adventure ist die beste Kur für alle frustrierten Superbike Piloten. Wer in den letzten Jahren die Freude am Strassenfahren verloren hat und seine Motorradaktivitäten ausschließlich auf die Rennstrecke beschränkt, wird schon bald eine KTM Adventure in der Garage finden.

Sportlicher antrittstarker Motor

sportliches Getriebe

kompromissloses Fahrwerk

komptakte Sitzposition

ABS.

Fahrkomfort geringer als auf anderen Reiseenduros

Gesamtabstimmung sehr sportlich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs KTM 990 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2016 und der KTM 990 Adventure 2006. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 66 Tagen für die KTM 990 Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2005 für die KTM 990 Adventure. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 47.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 990 Adventure veröffentlicht am 09.02.2006.

Preis Honda CRF1000L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 990 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen