Honda X-ADV 2020 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Honda X-ADV 2020

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Übersicht - Honda X-ADV 2020 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Die Honda X-ADV Modelljahr 2020 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2018 sind beide beeindruckende Motorräder, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrbedingungen konzipiert wurden.
Die Honda X-ADV 2020 ist ein echter Allrounder und bietet eine verbesserte Antriebstechnik im Vergleich zu ihrem Vorgänger. Mit ihrem 745 ccm Reihenmotor bietet sie eine Leistung von 55 PS und ein Drehmoment von 68 Nm. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und verfügt über eine Einspritzung. Der Roller hat ein Doppelkupplungsgetriebe und wird über einen Elektrostarter gestartet. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen sind als Doppelscheiben vorne und als Scheibe hinten ausgeführt. Das ABS und die Fahrmodi sind Teil der Assistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und 15 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1590 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Gewicht beträgt 238 kg und der Tankinhalt 13,1 l.
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 ist eine Enduro-Maschine mit einem zuverlässigen 998 ccm Reihenmotor, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 98 Nm bietet. Der Motor ist ebenfalls flüssigkeitsgekühlt und verfügt über eine Einspritzung. Der Elektrostarter und die Mehrscheibenkupplung im Ölbad sind ebenfalls vorhanden. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und das Getriebe ist eine Gangschaltung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen sind als Doppelscheiben vorne und als Scheibe hinten ausgeführt. Das ABS und die Traktionskontrolle sind Teil der Assistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht beträgt 232 kg und der Tankinhalt 18,8 l.

Honda X-ADV 2020
Die Honda X-ADV 2020 hat einige Stärken, darunter ihre Vielseitigkeit als Roller und Adventure-Motorrad. Der verbesserte Antriebsstrang sorgt für eine bessere Leistung und Effizienz. Der kernige Sound des Motors verleiht dem Fahrer ein besonderes Fahrerlebnis. Die X-ADV ist zugänglicher als ihr Vorgänger und bietet einen hohen Komfort für lange Fahrten. Das Fahrgefühl im Sattel ist erhaben und vermittelt dem Fahrer ein Gefühl der Kontrolle.
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 hat ebenfalls einige Stärken. Das zuverlässige Triebwerk sorgt für eine starke Leistung und ein hohes Drehmoment, was besonders im Offroad-Betrieb wichtig ist. Die komfortable Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet eine angenehme Fahrt. Die Optik der Africa Twin ist gelungen und die Bremsen sind effektiv. Das optionale DCT (Dual Clutch Transmission) ermöglicht ein einfaches Schalten und die Leistungsmodi bieten eine individuelle Anpassung der Fahreigenschaften.

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Die Honda X-ADV 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Trittbretter sind etwas zu schmal und könnten für manche Fahrer unbequem sein. Der Kettenantrieb ist für den Roller- und Adventure-Betrieb wartungsintensiv. Das extrovertierte Auftreten der X-ADV ist nicht für jeden Fahrer geeignet.
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 hat auch einige Schwächen. Der Windschutz könnte verbessert werden, da er nicht optimal ist. Es fehlt ein Tempomat, der auf langen Fahrten nützlich sein könnte. Das ABS am Vorderrad ist nicht abschaltbar, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Honda X-ADV 2020 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die X-ADV ist ein vielseitiges Fahrzeug, das sowohl im Stadtverkehr als auch im Gelände gut funktioniert. Die Africa Twin ist eine robuste Enduro-Maschine, die für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil des Fahrers ab.
Technische Daten Honda X-ADV 2020 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda X-ADV 2020

Honda hat es mal wieder geschafft. Der neue X-ADV präsentiert sich weiterhin als vielseitiges Arbeitsgerät, mit dem man viele Blicke auf sich zieht. Verbesserungen wurden an den richtigen Stellen vorgenommen, um ihn zugänglicher, praktischer, aber auch edler zu gestalten. Zwar wird er durch sein extravagantes Konzept immer Skeptiker anziehen, doch stolze Besitzer schwören auf ihn und können tausende Kilometer im Sattel genießen.
Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Die neue Africa Twin ist genau so gekommen, wie sie die Fans erwartet haben: Gut kontrollierbar, unaufgeregt und eine herrliche Reisebegleiterin. Dass sie optisch auch noch extrem gelungen ist, war ein angenehmer Bonus. Also kein Grund, die Africa Twin grundlegend umzukrempeln, was gut war, bleibt auch bei der neuen gut - und vieles wurde besser. Dank Ride by Wire kommt man nun auch auf der Africa Twin in den Genuss von Leistungsmodi, die Traktionskontrolle lässt sich 7-fach (statt bisher 3-fach) verstellen und abschalten. Das optionale DCT ist nach wie vor ein großer Wurf und macht viel Spaß, kostet aber auch eine Menge.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda X-ADV vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda X-ADV 2020 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1000L Africa Twin 2018 um etwa 9% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2018 sind weniger Honda X-ADV 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die Honda X-ADV. Seit Modelljahr 2017 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda X-ADV geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Honda X-ADV wurde am 15.09.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 31.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.