Ducati Panigale V2 2020 vs. Yamaha R1 2009

Ducati Panigale V2 2020

Yamaha R1 2009
Übersicht - Ducati Panigale V2 2020 vs Yamaha R1 2009
Die Ducati Panigale V2 Modelljahr 2020 und die Yamaha R1 Modelljahr 2009 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Panigale V2 zeichnet sich durch ihr wunderschönes und edles Design aus, das viele offene Münder sorgt. Ihr überragendes Elektronikpaket sorgt für viel Sicherheit und Spaß im Straßenverkehr. Der Motor, die Ergonomie und die Elektronik machen die Maschine unglaublich "erfahrbar". Sie ist ein echter Geheimtipp für Supersport Ein- und Wiedereinsteiger, da sie das richtige Maß an Motorleistung, Fahrwerk und Ergonomie bietet.
Die Yamaha R1 hingegen besticht durch ihren anspruchsvollen Sound und das gute Gefühl für die Kraftentfaltung. Sie bietet ein einfaches Handling und verfügt über eine hydraulische Federvorspannung. Das Verarbeitungsniveau ist ebenfalls hoch.

Ducati Panigale V2 2020
In Bezug auf die technischen Spezifikationen haben beide Motorräder ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Ducati Panigale V2 hat einen V-Motor mit einer Bohrung von 100 mm und einem Hub von 60,8 mm. Sie leistet 155 PS und hat ein Drehmoment von 104 Nm. Der Hubraum beträgt 955 ccm und die Verdichtung liegt bei 12,5. Die Panigale V2 verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque Bauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Der Reifendurchmesser beträgt sowohl vorne als auch hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1436 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die Yamaha R1 hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 78 mm und einem Hub von 52,2 mm. Sie leistet 182 PS und hat ein Drehmoment von 115,5 Nm. Der Hubraum beträgt 998 ccm und die Verdichtung liegt bei 12,7. Die R1 verfügt über eine konventionelle Telegabel Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Deltabox Bauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Der Reifendurchmesser beträgt sowohl vorne als auch hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1415 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 18 l.
Die Ducati Panigale V2 hat im Vergleich zu anderen Motoren in dieser Größenordnung vielleicht ein/zwei Pferdchen weniger, aber es gibt keine wirklich vergleichbaren aktuellen Alternativen zur V2. Im "Race Modus" zeigt sie jedoch ihr wahres Potenzial.

Yamaha R1 2009
Die Yamaha R1 hat eine suboptimale Sitzposition und kann bei langen Kurvenfahrten etwas schwerfällig sein.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Panigale V2 als auch die Yamaha R1 ein aufregendes Fahrerlebnis mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Panigale V2 besticht durch ihr Design, ihre Sicherheit und ihre "Erfahrbarkeit", während die R1 mit ihrem Sound, der Kraftentfaltung und dem Handling punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Panigale V2 2020 im Vergleich zu Yamaha R1 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Panigale V2 2020

Die Panigale V2 ist für uns die Landstraßen Supersportlerin überhaupt. Ausgereifte elektronische Assistenzsysteme die keine Wünsche offenlassen, Ducati's spaßiger 955 cm³ Zweizylinder-Superquadro-Motor, der mit 155 PS mehr als ausreichend Leistung für die Straße erzeugt, eine tolle Sitzposition und ein großes Maß an Kontrollierbarkeit. Das alles zeichnet die Panigale V2 aus und aus diesem Grund ist sie für uns zum aktuellen Moment wohl "die" Landstraßen Supersportlerin, die aber auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht. Die Panigale V2 dürfte vor allem auch gerade Piloten ansprechen, denen 200 PS Raketen ein Zacken zu viel ist und all jene, die ebenfalls von diesem Kunstwerk auf zwei Rädern verzaubert worden sind.
Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Panigale V2 vs Yamaha R1
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Panigale V2 2020 und der Yamaha R1 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die Ducati Panigale V2. Seit Modelljahr 2020 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Panigale V2 geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Ducati Panigale V2 wurde am 23.10.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 70.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.