Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 vs. Ducati Multistrada 1200 2010

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Ducati Multistrada 1200 2010

Ducati Multistrada 1200 2010

Loading...

Übersicht - Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 vs Ducati Multistrada 1200 2010

Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 und die Ducati Multistrada 1200 2010 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine leistungsstarke Motorisierung und eine solide Bauweise, um den Anforderungen des Geländes gerecht zu werden.

Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 verfügt über einen 1199 ccm Motor mit einer Bohrung von 98 mm und einem Hub von 79,5 mm. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 114,1 Nm bietet sie ausreichend Kraft für Offroad-Abenteuer. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan, der eine zuverlässige Kraftübertragung gewährleistet. Das Fahrwerk ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet, die für ein angenehmes und komfortables Fahrgefühl sorgt. Die Bremsen an der Vorderseite bestehen aus Doppelscheiben, die eine effektive Verzögerung ermöglichen. Mit einem Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten bietet die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 eine gute Bodenhaftung in verschiedenen Geländebedingungen. Der Radstand beträgt 1540 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern.

Die Ducati Multistrada 1200 2010 ist ebenfalls mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet. Der 1198,4 ccm Motor hat eine Bohrung von 106 mm und einen Hub von 67,9 mm. Mit einer Leistung von 149 PS und einem Drehmoment von 118,7 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Geschwindigkeit. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, die eine direkte Kraftübertragung ermöglicht. Das Fahrwerk ist mit einer Upside-Down-Telegabel ausgestattet, die für eine präzise Lenkung und ein gutes Handling sorgt. Die Bremsen an der Vorderseite bestehen aus Doppelscheiben und sind mit ABS ausgestattet, um eine sichere Verzögerung zu gewährleisten. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten bietet die Ducati Multistrada 1200 2010 eine gute Bodenhaftung auf verschiedenen Oberflächen. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern.

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 zeichnet sich durch ihren kräftigen Motor aus, der ausreichend Leistung für Offroad-Abenteuer bietet. Das angenehme und komfortable Fahrwerk sorgt für ein entspanntes Fahrerlebnis, während die geländegängige Bauweise eine Vielzahl von Geländebedingungen bewältigen kann. Darüber hinaus hat die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 ein ansprechendes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände auffällt.

Die Ducati Multistrada 1200 2010 zeichnet sich durch ihr einfaches Fahrwerk und ihr gutes Handling aus. Die Upside-Down-Telegabel sorgt für eine präzise Lenkung und ein agiles Fahrverhalten. Die Traktionskontrolle und das ABS bieten zusätzliche Sicherheit beim Fahren. Mit ihrer Leistung von 149 PS ist die Ducati Multistrada 1200 2010 sehr leistungsstark und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Der effiziente Windschutz und der komfortable Sitz sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Ducati Multistrada 1200 2010

Ducati Multistrada 1200 2010

Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 hat jedoch einige Schwächen. Die Bremsanlage wird als unsportlich empfunden und das relativ hohe Gewicht kann sich negativ auf das Handling auswirken.

Die Ducati Multistrada 1200 2010 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Gepäckfach ist relativ klein und bietet möglicherweise nicht genügend Stauraum für längere Reisen. Darüber hinaus kann der Leerlauf-Sensor gelegentlich nicht genau arbeiten.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 als auch die Ducati Multistrada 1200 2010 solide Leistungen und Eigenschaften für den Einsatz auf und abseits der Straße. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 im Vergleich zu Ducati Multistrada 1200 2010

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012
Ducati Multistrada 1200 2010

Motor und Antrieb

BohrungBohrung98 mmBohrung106 mm
HubHub79.5 mmHub67.9 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung149 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,250 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment114.1 NmDrehmoment118.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment7,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung11.5
AntriebAntriebKardanAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik, DOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,199 ccmHubraum1,198.4 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
TechnologieTechnologieWaveTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,255 mmLänge2,150 mm
HöheHöhe1,410 mmHöhe1,400 mm
RadstandRadstand1,540 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Kein Kraftprotz, aber immer souverän, immer flott. Und außerdem ein sehr harmonisches Gesamtpaket, das keine auffällig negativen Ausreißer hat. Alles funktioniert gut. Und das ist sehr gut.

Kräftiger Motor

angenehmes, komfortables Fahrwerk

geländebeständig

gutes Design.

Unsportliche Bremsanlage

relativ hohes Gewicht.

Ducati Multistrada 1200 2010

Ducati Multistrada 1200 2010

Ducati spricht in den Prospekten oft von "4 Bikes in einem Motorrad", untertreibt damit aber noch ein wenig. Denn diese 4 Fahrmodi sind frei zu konfigurieren. Der Pilot hat dann zwar eine kleine Nachtlektüre in Form der Bedienungsanleitung vor sich, kann sich aber dann tatsächlich jeden Modi in Sachen Fahrwerk, Motor, ABS und DTC auf seine Vorlieben anpassen.

Einfaches Fahrwerk

gutes Handling

Traktionskontrolle

ABS

sehr leistungsfähig

komfortabel

effizienter Windschutz.

Kleines Gepäckfach

nicht exakt arbeitender Leerlauf-Sensor.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser vs Ducati Multistrada 1200

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 und der Ducati Multistrada 1200 2010. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die Ducati Multistrada 1200. Seit Modelljahr 2012 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Ducati Multistrada 1200. Der erste Bericht für die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser wurde am 31.05.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada 1200 veröffentlicht am 02.11.2009.

Preis Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Multistrada 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH