Triumph Thunderbird Commander 2014 vs. Honda CMX1100 Rebel 2021

Triumph Thunderbird Commander 2014

Triumph Thunderbird Commander 2014

Honda CMX1100 Rebel 2021

Honda CMX1100 Rebel 2021

Loading...

Übersicht - Triumph Thunderbird Commander 2014 vs Honda CMX1100 Rebel 2021

Die Triumph Thunderbird Commander aus dem Modelljahr 2014 und die Honda CMX1100 Rebel aus dem Modelljahr 2021 sind beide Cruiser-Motorräder, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Die Thunderbird Commander zeichnet sich durch ihre typische und edle Cruiser-Optik mit viel Chrom aus. Sie verfügt über einen Parallel-Twin-Motor mit einem enormen Drehmoment von 151 Nm, was für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Sitzposition ist sehr bequem und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Das Fahrverhalten ist stabil und die Bremsen sind gut dosierbar.

Die Honda CMX1100 Rebel hingegen punktet mit einem druckvollen Motor, der mit 87,1 PS zwar etwas weniger Leistung als die Thunderbird Commander bietet, aber dennoch ausreichend für ein agiles Fahrverhalten ist. Das Handling ist sehr agil, was das Motorrad gut für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen geeignet macht. Zudem verfügt die Rebel über eine umfangreiche Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht.

Triumph Thunderbird Commander 2014

Triumph Thunderbird Commander 2014

Ein Nachteil der Thunderbird Commander ist ihr sehr hohes Gewicht, was das Manövrieren in engen Räumen erschweren kann. Zudem bietet sie aufgrund ihrer Bauweise und des Gewichts nur wenig Schräglagenfreiheit, was sportliches Fahren einschränken kann.

Die CMX1100 Rebel könnte ein sanfteres Ansprechverhalten haben, insbesondere beim Gasgeben. Zudem fehlt ihr das typische Auspuff-Bollern, das viele Cruiser-Fahrer schätzen.

Honda CMX1100 Rebel 2021

Honda CMX1100 Rebel 2021

In Bezug auf die technischen Spezifikationen weist die Thunderbird Commander einen größeren Hubraum von 1699 ccm auf, während die Rebel einen Hubraum von 1084 ccm hat. Die Bohrung der Thunderbird Commander beträgt 107,1 mm, während die Rebel eine Bohrung von 92 mm hat. Der Hub der Thunderbird Commander ist mit 94,3 mm größer als der der Rebel mit 81,5 mm. Die Leistung der Thunderbird Commander liegt bei 94 PS, während die Rebel 87,1 PS bietet. Das Drehmoment der Thunderbird Commander ist mit 151 Nm höher als das der Rebel mit 98 Nm.

In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen Stahlrahmen, der für Stabilität und Robustheit sorgt. Die Reifen der Thunderbird Commander haben eine Breite von 140 mm vorne und 200 mm hinten, während die Rebel Reifen mit einer Breite von 130 mm vorne und 180 mm hinten hat. Der Durchmesser der Vorderradreifen beträgt bei der Thunderbird Commander 17 Zoll und bei der Rebel 18 Zoll. Der Durchmesser der Hinterradreifen beträgt bei der Thunderbird Commander ebenfalls 17 Zoll und bei der Rebel 16 Zoll. Der Radstand der Thunderbird Commander beträgt 1665 mm, während die Rebel einen etwas kürzeren Radstand von 1520 mm hat. Die Sitzhöhe beider Motorräder liegt bei 700 mm. Der Tankinhalt der Thunderbird Commander beträgt 22 Liter, während die Rebel einen etwas kleineren Tankinhalt von 13,6 Litern hat.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Thunderbird Commander 2014 als auch die Honda CMX1100 Rebel 2021 ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Thunderbird Commander besticht durch ihre klassische Cruiser-Optik und das enorme Drehmoment, während die Rebel mit ihrem druckvollen Motor und dem agilen Handling punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Thunderbird Commander 2014 im Vergleich zu Honda CMX1100 Rebel 2021

Triumph Thunderbird Commander 2014
Honda CMX1100 Rebel 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Thunderbird Commander 2014
Triumph Thunderbird Commander 2014
Honda CMX1100 Rebel 2021
Honda CMX1100 Rebel 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung107.1 mmBohrung92 mm
HubHub94.3 mmHub81.5 mm
LeistungLeistung94 PSLeistung87.1 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,400 U/minU/min bei Leistung7,000 U/min
DrehmomentDrehmoment151 NmDrehmoment98 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,550 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung9.7 Verdichtung10.1
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebRiemenAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,699 ccmHubraum1,084 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne140 mmReifenbreite vorne130 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne75 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten65 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,442 mmLänge2,240 mm
BreiteBreite990 mmBreite853 mm
HöheHöhe1,225 mmHöhe1,115 mm
RadstandRadstand1,665 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von700 mmSitzhöhe von700 mm
TankinhaltTankinhalt22 lTankinhalt13.6 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Thunderbird Commander 2014

Triumph Thunderbird Commander 2014

Die Triumph Thunderbird Commander kann zwar mit den Fahrleistungen der Ducati Diavel nicht mithalten, überrascht allerdings noch mehr als die Italienerin mit ihrem agilen Auftritt. Erstaunlich, wie flott man trotz der schleifenden Trittbretter vergleichsweise stabil um die Kurven wetzen kann. Wenn es dann ganz eng wird, macht es immerhin mit der Diavel auch keinen rechten Spaß mehr. In Sachen Optik geht sie mit ihrem vielen Chrom den klassischen Weg und hält die Fahne für den typischen Cruiser hoch. Wir möchten jedenfalls weder die Ducati Diavel noch die Triumph Thunderbird Commander in der weitläufigen Motorradwelt missen!

Typische und edle Cruiser-Optik mit viel Chrom

Parallel-Twin mit enormem Drehmoment

bequeme Sitzposition

stabiles Fahrverhalten

gute Bremsen

Sehr hohes Gewicht

wenig Schräglagenfreiheit

Honda CMX1100 Rebel 2021

Honda CMX1100 Rebel 2021

Die Honda Rebel 1100 ist ein sehr spaßiges, einfach zu fahrendes, agiles und druckvolles Cruiser-Motorrad, das vermutlich viele Freunde finden wird - ob Rookie oder alter Hase. Meine persönlichen Highlights sind der geniale Motor, die elektronische Ausstattung und das niedrige Gewicht in Kombination mit dem niedrigen Preis im Vergleich zum Wettbewerb. Ein gelungener japanischer Cruiser!

Druckvoller Motor

agiles Handling

umfangreiche Ausstattung

Ansprechverhalten könnte sanfter sein

kein Cruiser-typisches Auspuff-Bollern

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Thunderbird Commander vs Honda CMX1100 Rebel

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Thunderbird Commander 2014 und der Honda CMX1100 Rebel 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Thunderbird Commander zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Honda CMX1100 Rebel. Seit Modelljahr 2014 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Thunderbird Commander geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Honda CMX1100 Rebel. Der erste Bericht für die Triumph Thunderbird Commander wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 77.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CMX1100 Rebel veröffentlicht am 24.11.2020.

Preis Triumph Thunderbird Commander

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Honda CMX1100 Rebel

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen