KTM 1290 Super Adventure 2015 vs. BMW R 1200 GS 2016

KTM 1290 Super Adventure 2015

BMW R 1200 GS 2016
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure 2015 vs BMW R 1200 GS 2016
Die KTM 1290 Super Adventure Modelljahr 2015 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2016 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Die KTM 1290 Super Adventure 2015 zeichnet sich durch einen sehr starken und souveränen Motor aus. Mit 160 PS und einem Drehmoment von 140 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das sportlich agile Fahrverhalten der KTM ermöglicht es dem Fahrer, sich auf kurvigen Straßen und im Gelände sicher zu fühlen. Ein weiterer Vorteil der KTM ist ihr umfangreiches Elektronik-Paket, das eine Vielzahl von Funktionen bietet. Dazu gehören ein semi-aktives Fahrwerk, Kurven-ABS, einstellbare Traktionskontrolle, Tempomat und LED-Kurvenlicht. Die KTM verfügt auch über einen großen 30-Liter-Tank, der für lange Fahrten geeignet ist, sowie über eine Sitzheizung und einen Hauptständer.

KTM 1290 Super Adventure 2015
Die BMW R 1200 GS 2016 hingegen punktet mit einem kräftigen Motor und einem niedrigen Verbrauch. Mit 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet sie ausreichend Leistung für die meisten Fahrten. Die bequeme Sitzposition der BMW ermöglicht es dem Fahrer, auch auf längeren Strecken komfortabel zu fahren. Die R 1200 GS ist auch im Gelände gut nutzbar und hat einen hohen Ruf in der Motorradgemeinschaft.
Obwohl beide Modelle ihre Stärken haben, gibt es auch einige Schwächen zu beachten. Bei der KTM 1290 Super Adventure 2015 ist das Windschild sehr zerklüftet und die Verriegelungshebel des Windschilds befinden sich auf der rechten Seite, was für manche Fahrer unpraktisch sein kann. Die Kraftentfaltung der KTM kann unter 2000 Touren etwas ruckelig sein.

BMW R 1200 GS 2016
Bei der BMW R 1200 GS 2016 gibt es eine lange und teure Aufpreisliste, um zusätzliche Funktionen hinzuzufügen. Die Telelever-Vorderradaufhängung der BMW ist gewöhnungsbedürftig und kann für einige Fahrer ungewohnt sein. Außerdem ist die Bremse der BMW sehr scharf, was eine gewisse Vorsicht erfordert.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Adventure 2015 als auch die BMW R 1200 GS 2016 solide Leistungen und sind für Abenteuer auf und abseits der Straße geeignet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure 2015 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure 2015

Die 1290 Super Adventure wird von KTM völlig zu Recht als Adventure-Flaggschiff präsentiert. Vollgestopft mit ausgeklügelter Elektronik und nahezu allem, was man in einer großen Reiseenduro brauchen kann, empfiehlt sie sich erwartungsgemäß für die weite Reise. Was man anhand der wuchtigen Erscheinung allerdings nicht sofort sieht, ist, dass die Super Adventure so wie ihre 1190er-Schwestern eine unglaubliche Spaßmaschine ist. Vor allem im engen Winkelwerk macht sie unglaublichen Spaß. Die Elektronik regelt dabei so unauffällig Traktion, Fahrwerk und Motormangaement, dass man sich voll und ganz und vor allem mit Sicherheit auf´s Gas geben konzentrieren kann. Auf den Zwischengeraden sorgen dann die 160 PS Leistung dafür, dass die 1290 Super Adventure auch sportliche Anforderungen erfüllen kann und somit an Universalität kaum übertroffen wird.
BMW R 1200 GS 2016

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlcihen Charakter nur leicht schmälern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure 2015 und der BMW R 1200 GS 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2016 um etwa 27% höher. Die KTM 1290 Super Adventure 2015 erfährt einen Verlust von 580 EUR in einem Jahr und 1.380 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 480 EUR und 1.020 EUR für die BMW R 1200 GS 2016 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2016 sind weniger KTM 1290 Super Adventure 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure wurde am 19.08.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.