Suzuki V-Strom 1050DE 2023 vs. Triumph Tiger 900 GT Pro 2021

Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Triumph Tiger 900 GT Pro 2021
Übersicht - Suzuki V-Strom 1050DE 2023 vs Triumph Tiger 900 GT Pro 2021
Die Suzuki V-Strom 1050DE Modelljahr 2023 und die Triumph Tiger 900 GT Pro Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehm und sicher machen.
Die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 100 mm und einem Hub von 66 mm. Mit einer Leistung von 107 PS und einem Drehmoment von 100 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Durchzugskraft. Der Motor wird über eine Kette angetrieben und hat einen Hubraum von 1037 ccm. Das Fahrwerk der V-Strom besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 170 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat einen Lenkkopfwinkel von 62,5 Grad. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Die Reifen haben einen Durchmesser von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1595 mm und die Sitzhöhe liegt bei 880 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 Liter. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 78 mm und einem Hub von 61,9 mm. Mit einer Leistung von 95,2 PS und einem Drehmoment von 87 Nm bietet dieser Motor eine solide Leistung. Der Motor wird ebenfalls über eine Kette angetrieben und hat einen Hubraum von 888 ccm. Das Fahrwerk der Tiger besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 180 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe und Zugstufe. Das Chassis besteht aus Stahl und hat einen Lenkkopfwinkel von 65,4 Grad. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1556 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 20 Liter. Die Ausstattung umfasst LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung und ein TFT-Display.

Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 zeichnet sich durch ihren durchzugstarken Motor aus, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das hochwertige Elektronikpaket bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehm und sicher machen. Die Ergonomie des Motorrads ist hervorragend und bietet einen hohen Komfort, insbesondere auf Langstrecken. Der Gravel-Modus und das Offroad-ABS ermöglichen auch abseits der Straße ein sicheres Fahren. Die Bedienung der Elektronik ist intuitiv und einfach. Darüber hinaus hat die V-Strom 1050DE 2023 eine gelungene Retro-Optik, die sie zu einem Blickfang macht.
Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 überzeugt mit ihrem zugänglichen und souveränen Motor, der eine solide Leistung liefert. Die Ergonomie des Motorrads ist sehr gemütlich und bietet einen hohen Komfort. Das umfangreiche Elektronik-Paket bietet viele Funktionen, die das Fahren angenehm und sicher machen. Der Windschutz ist gut und das Motorrad bietet auch für die Sozia einen hohen Komfort, einschließlich einer Sitzheizung. Der Quickshifter funktioniert einwandfrei und ermöglicht ein reibungsloses Schalten.

Triumph Tiger 900 GT Pro 2021
Die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Motorrad hat ein hohes Gewicht, was sich negativ auf die Handhabung auswirken kann. Die Federwege könnten größer sein, um eine bessere Geländetauglichkeit zu gewährleisten.
Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrwerk ist für sportliche Fahrer möglicherweise zu weich und bietet nicht genügend Stabilität in Kurven. Auf der Autobahn sind leichte Motor-Vibrationen spürbar, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 als auch die Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 solide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße geeignet sind. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehm und sicher machen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von individuellen Vorlieben und Anforderungen ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1050DE 2023 im Vergleich zu Triumph Tiger 900 GT Pro 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.
Triumph Tiger 900 GT Pro 2021

Die Triumph Tiger 900 GT Pro ist ein sehr sehr gutes Reisemotorrad, solange man es nicht zu eilig hat. Sie besitzt üppige Ausstattung, jedes erdenkliche Elektronik-Feature, eine ausgesprochen angenehme Ergonomie und einen ausgewogenen, pflegeleichten Dreizylinder. Dabei orientiert sie sich durch die Bank in Richtung Komfort. Radikal um die Ecke rasen können andere besser, die britische Lady bevorzugt es entspannt zu cruisen. Warum sollte man auch das weiche Fahrwerk überbeanspruchen, wenn man stattdessen den top Windschutz genießen und die Landschaft ringsherum inhalieren kann.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1050DE vs Triumph Tiger 900 GT Pro
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1050DE 2023 und der Triumph Tiger 900 GT Pro 2021. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 sind mehr Suzuki V-Strom 1050DE 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 107 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050DE zu verkaufen, mit 95 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Triumph Tiger 900 GT Pro. Seit Modelljahr 2023 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1050DE geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Triumph Tiger 900 GT Pro. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1050DE wurde am 05.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 900 GT Pro veröffentlicht am 03.12.2019.