BMW R 1200 GS 2012 vs. KTM 1050 Adventure 2016

BMW R 1200 GS 2012

KTM 1050 Adventure 2016
Übersicht - BMW R 1200 GS 2012 vs KTM 1050 Adventure 2016
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2012 und die KTM 1050 Adventure Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die BMW R 1200 GS 2012 zeichnet sich durch einen optimalen Windschutz aus, der den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Der Sitz ist komfortabel und bietet eine gute Haltung, was besonders auf langen Fahrten von Vorteil ist. Die Ergonomie des Motorrads ist positiv, was bedeutet, dass es sich gut an den Fahrer anpasst. Die BMW R 1200 GS ist auch wetterrobust und kann problemlos bei verschiedenen Witterungsbedingungen eingesetzt werden. Das Fahrwerk ist ruhig und sorgt für eine angenehme Fahrt.

BMW R 1200 GS 2012
Die KTM 1050 Adventure 2016 hat einen kräftigen und kultivierten Motor, der eine gute Leistung bietet. Das abschaltbare ABS und die einstellbare Traktionskontrolle ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an seine Bedürfnisse anzupassen. Das Handling des Motorrads ist agil, was es ideal für kurvenreiche Straßen macht. Die Ergonomie ist verstellbar, so dass der Fahrer die Sitzposition anpassen kann. Die Optik der KTM 1050 Adventure ähnelt den größeren Modellen der KTM-Adventure-Reihe und verleiht dem Motorrad ein gewisses Prestige. Das Windschild ist höhenverstellbar und bietet zusätzlichen Komfort. Das Motorrad ist auch relativ leicht und hat einen vergleichsweise günstigen Preis.
Die BMW R 1200 GS 2012 hat als Schwäche einen etwas zu tief gelegenen Sitz, was für Fahrer mit längeren Beinen unangenehm sein kann.

KTM 1050 Adventure 2016
Die KTM 1050 Adventure 2016 hat als Schwäche einen Drehzahlbegrenzer, der bereits bei 8500 Touren einsetzt, was die Leistung des Motors begrenzt. Das Fahrwerk ist für den Geländeeinsatz etwas zu weich und könnte verbessert werden.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS 2012 als auch die KTM 1050 Adventure 2016 verschiedene Vor- und Nachteile. Die BMW ist besonders für Fahrer geeignet, die Wert auf optimalen Windschutz und Komfort legen, während die KTM mit ihrem kräftigen Motor und der agilen Handhabung bei Fahrern beliebt sein könnte, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2012 im Vergleich zu KTM 1050 Adventure 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2012

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.
KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs KTM 1050 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2012 und der KTM 1050 Adventure 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2012 um etwa 27% höher. Die BMW R 1200 GS 2012 erfährt einen Verlust von 660 EUR in einem Jahr und 950 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.550 EUR und 2.280 EUR für die KTM 1050 Adventure 2016 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1050 Adventure 2016 sind mehr BMW R 1200 GS 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die KTM 1050 Adventure. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die KTM 1050 Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1050 Adventure veröffentlicht am 04.11.2014.