Triumph Tiger Explorer 2012 vs. BMW R 1200 GS 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS 2012

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger Explorer 2012 vs BMW R 1200 GS 2012

Die Triumph Tiger Explorer 2012 und die BMW R 1200 GS 2012 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten einen optimalen Windschutz, der den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Die Sitzposition auf beiden Motorrädern ist angenehm und ermöglicht dem Fahrer eine bequeme Haltung während langer Fahrten. Der Sattel auf der Triumph Tiger Explorer ist besonders komfortabel und bietet dem Fahrer eine gute Unterstützung.

Der Motor der Triumph Tiger Explorer ist ein Reihenmotor mit einer Bohrung von 85 mm und einem Hub von 71,4 mm. Er leistet beeindruckende 137 PS und liefert ein Drehmoment von 121 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle. Die Tiger Explorer verfügt über einen 3-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 1215 ccm. Das Fahrwerk der Tiger Explorer ist vorne mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet, die eine Federvorspannung ermöglicht. Die hintere Aufhängung bietet ebenfalls eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung. Der Rahmen der Tiger Explorer ist eine Gitterrohrkonstruktion. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben vorne. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm, der Radstand 1530 mm. Die Sitzhöhe kann von 850 mm eingestellt werden und der Tankinhalt beträgt 20 Liter.

Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

Die BMW R 1200 GS hat einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Der Motor leistet 110 PS und liefert ein Drehmoment von 120 Nm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kardanwelle. Die R 1200 GS verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 1170 ccm. Das Fahrwerk der R 1200 GS ist vorne mit einem Federbein ausgestattet, das eine Federvorspannung ermöglicht. Auch hier gibt es eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung hinten. Der Rahmen der R 1200 GS ist eine Motor mittragende Konstruktion. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben vorne. Die Reifenbreite hinten beträgt 110 mm, der Radstand 1507 mm. Die Sitzhöhe kann von 850 mm eingestellt werden und der Tankinhalt beträgt 20 Liter.

Die Triumph Tiger Explorer punktet mit einem souveränen Motor, der eine beeindruckende Leistung von 137 PS und ein hohes Drehmoment von 121 Nm liefert. Die BMW R 1200 GS hingegen bietet einen komfortablen Sitz und eine gute Haltung, die dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Die Ergonomie der R 1200 GS ist ebenfalls positiv zu bewerten und das Fahrwerk ist ruhig und stabil, was zu einer angenehmen Fahrt beiträgt.

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS 2012

Jedoch hat die Triumph Tiger Explorer auch einige Schwächen. Das Motorrad ist aufgrund seines hohen Gewichts etwas schwerfällig und kann in bestimmten Situationen eine nervöse Traktionsstelle aufweisen. Die Bremsanlage der Tiger Explorer ist relativ schwach im Vergleich zur Konkurrenz. Die BMW R 1200 GS hat als Schwäche einen etwas zu tief gelegenen Sitz, der für manche Fahrer möglicherweise unbequem sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger Explorer 2012 als auch die BMW R 1200 GS 2012 eine solide Leistung und sind zuverlässige Enduro-Motorräder. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Tiger Explorer 2012 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2012

Triumph Tiger Explorer 2012
BMW R 1200 GS 2012
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger Explorer 2012
Triumph Tiger Explorer 2012
BMW R 1200 GS 2012
BMW R 1200 GS 2012

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartBoxer
BohrungBohrung85 mmBohrung101 mm
HubHub71.4 mmHub73 mm
LeistungLeistung137 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,300 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment121 NmDrehmoment120 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,850 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungEinscheiben, Trocken
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum1,215 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungFederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten110 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten80 %
LängeLänge22,482,110 mmLänge2,210 mm
BreiteBreite885 mmBreite915 mm
HöheHöhe1,410 mmHöhe1,450 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,507 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger Explorer 2012

Triumph Tiger Explorer 2012

Die Tiger Explorer könnte auch aus Bayern stammen. Lediglich mit Gussrädern anstatt Drahtspeichen gehen die Engländer ihren „own way“, der doch deutlich mehr über Asphalt als über Schotter führt. Ansonsten muss noch gesagt werden, dass der Motor überzeugt, die Bremsen weniger.

Optimaler Windschutz

angenehme Sitzposition

bequemer Sattel

souveräner Motor.

Hohes Gewicht

nervöse Traktionsstelle

relativ schwache Bremsanlage.

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS 2012

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.

Optimaler Windschutz

komfortabler Sitz

gute Haltung

positive Ergonomie

wetterrobust

ruhiges Fahrwerk.

Etwas zu tief gelegener Sitz.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Explorer vs BMW R 1200 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Explorer 2012 und der BMW R 1200 GS 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2012 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2012 sind weniger Triumph Tiger Explorer 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 23. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Explorer zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 58 Tagen für die BMW R 1200 GS. Seit Modelljahr 2012 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Explorer geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Explorer wurde am 23.10.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.

Preis Triumph Tiger Explorer

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen