Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2021

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Übersicht - Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 vs BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser aus dem Modelljahr 2012 beeindruckt mit einem kräftigen Motor, der über eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 114,1 Nm verfügt. Das Fahrwerk ist angenehm und komfortabel, was ein entspanntes Fahrgefühl auf verschiedenen Terrains ermöglicht. Zudem ist die Super Ténéré World Crosser geländetauglich und bietet ein ansprechendes Design.

Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012
Im Vergleich dazu punktet die BMW R 1250 GS Adventure aus dem Modelljahr 2021 mit praktischen Details, die Vielfahrern zugutekommen. Die gigantische Reichweite und der erstaunlich niedrige Verbrauch machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Strecken. Der gute Wind- und Wetterschutz sorgt für zusätzlichen Komfort. Der kräftige Motor mit 136 PS und 143 Nm Drehmoment bietet eine beeindruckende Leistung. Die BMW R 1250 GS Adventure verfügt außerdem über eine tolle Connectivity App, ein gut ablesbares Display und einen tollen Fahrkomfort. Das souveräne Gefühl im Sattel und die angenehme Sitzposition für den Sozius tragen ebenfalls zum Fahrvergnügen bei. Praxistaugliche Fahrhilfen, tolle Scheinwerfer und eine ergonomische Gestaltung für große Menschen runden das positive Bild ab. Die einfache Fahrbarkeit ist ein weiterer Pluspunkt.
Bei der Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 sind hingegen die Bremsanlage als unsportlich und das relativ hohe Gewicht als Schwächen zu nennen. Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 hingegen hat Schwächen in Form des hohen Gewichts, das das Rangieren erschwert, sowie etwas hakelige Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen. Zudem wird die Optik als zerklüftet und wenig elegant beschrieben.

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Insgesamt bieten beide Modelle beeindruckende Leistungen und Stärken. Die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 punktet mit einem kräftigen Motor und einem angenehmen Fahrwerk, während die BMW R 1250 GS Adventure 2021 mit praktischen Details, einer gigantischen Reichweite und einem tollen Fahrkomfort überzeugt. Beide Motorräder sind jedoch auch mit einigen Schwächen behaftet, wie unsportlichen Bremsen und einem hohen Gewicht bei der Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 sowie dem erschwerten Rangieren und hakeligen Schaltvorgängen bei niedrigen Drehzahlen bei der BMW R 1250 GS Adventure 2021.
Technische Daten Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012

Kein Kraftprotz, aber immer souverän, immer flott. Und außerdem ein sehr harmonisches Gesamtpaket, das keine auffällig negativen Ausreißer hat. Alles funktioniert gut. Und das ist sehr gut.
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser 2012 und der BMW R 1250 GS Adventure 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser. Seit Modelljahr 2012 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré World Crosser wurde am 31.05.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.