Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 vs. Yamaha R1 2009

Kawasaki Ninja ZX-10R 2008

Kawasaki Ninja ZX-10R 2008

Yamaha R1 2009

Yamaha R1 2009

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 vs Yamaha R1 2009

Die Kawasaki Ninja ZX-10R aus dem Modelljahr 2008 und die Yamaha R1 aus dem Modelljahr 2009 sind beide hochkarätige Supersportmotorräder, die mit beeindruckenden technischen Spezifikationen aufwarten können. Die Ninja ZX-10R verfügt über einen 175 PS starken Motor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 998 ccm. Der Radstand beträgt 1390 mm, die Sitzhöhe liegt bei 825 mm und das trockene Gewicht beträgt 173 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Die Yamaha R1 hingegen bietet eine noch höhere Leistung von 182 PS, ebenfalls mit einem 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 998 ccm. Der Radstand ist mit 1415 mm etwas länger als bei der Ninja ZX-10R, die Sitzhöhe beträgt 835 mm und das trockene Gewicht liegt bei 206 kg. Der Tankinhalt beträgt 18 Liter.

Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 zeichnet sich durch ihre außerordentlich hohe Leistung aus, die es dem Fahrer ermöglicht, höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. Darüber hinaus verfügt sie über eine bissigere Bremse, die eine zuverlässige Verzögerung gewährleistet. Das Handling ist ausgezeichnet und das Design der Ninja ZX-10R ist ansprechend und passend für ein Supersportmotorrad.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2008

Kawasaki Ninja ZX-10R 2008

Die Yamaha R1 2009 hingegen besticht durch ihren anspruchsvollen Sound, der dem Fahrer ein besonderes Gefühl für die Kraftentfaltung vermittelt. Das Handling ist einfach und unkompliziert, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Ein weiteres Highlight ist die hydraulische Federvorspannung, die eine individuelle Anpassung des Fahrwerks ermöglicht. Darüber hinaus überzeugt die Yamaha R1 mit einem hohen Verarbeitungsniveau, das für Qualität und Langlebigkeit steht.

Bei der Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 kann das relativ hohe Gesamtgewicht als Schwäche angesehen werden, da es sich negativ auf die Agilität des Motorrads auswirken kann. Darüber hinaus kann das Fahrwerk in manchen Situationen etwas nervös sein, was die Kontrolle über das Motorrad beeinträchtigen kann.

Yamaha R1 2009

Yamaha R1 2009

Die Yamaha R1 2009 hingegen weist eine suboptimale Sitzposition auf, die für manche Fahrer möglicherweise unbequem sein kann. Insbesondere bei längeren Fahrten kann dies zu einer Belastung werden. Darüber hinaus kann das etwas höhere Gewicht der Yamaha R1 das Fahrverhalten in Kurven auf längeren Distanzen etwas erschweren.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 als auch die Yamaha R1 2009 beeindruckende Leistungsmerkmale und sind in der Lage, den Fahrern ein aufregendes Fahrerlebnis zu bieten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 im Vergleich zu Yamaha R1 2009

Kawasaki Ninja ZX-10R 2008
Yamaha R1 2009

Motor und Antrieb

LeistungLeistung175 PSLeistung182 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum998 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,390 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht trockenGewicht trocken173 kgGewicht trocken206 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-10R 2008

Kawasaki Ninja ZX-10R 2008

Kawasaki überraschte nicht. Sie machten genau dass was Kawasaki Fans von den Ingenieuren erwarteten. Die Ninja ist die stärkste 1000er.

Sehr hohe Leistung

höhere Geschwindigkeiten möglich

bissigere Bremse

gutes Handling

passendes Design.

Relativ hohes Gesamtgewicht

teilweise nervöses Fahrwerk.

Yamaha R1 2009

Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.

Anspruchsvoller Sound

gutes Gefühl für Kraftentfaltung

einfaches Handling

hydraulische Federvorspannung

hohes Verarbeitungsniveau.

Suboptimale Sitzposition

etwas schwere Kurvenfahrten auf langer Distanz.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-10R vs Yamaha R1

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 und der Yamaha R1 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 51 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-10R geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-10R wurde am 11.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH