BMW R 1250 GS Adventure 2019 vs. Ducati Multistrada V4 S 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2019

Ducati Multistrada V4 S 2021
Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2019 vs Ducati Multistrada V4 S 2021
Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 und die Ducati Multistrada V4 S 2021 sind beide beeindruckende Reiseenduros, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

BMW R 1250 GS Adventure 2019
Die BMW R 1250 GS Adventure 2019 zeichnet sich durch ihren tollen Fahrkomfort aus. Mit ihrer ausgezeichneten Ergonomie bietet sie eine angenehme Sitzposition und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Zudem verfügt sie über einen extrem großen Tankinhalt von 30 Litern, was eine enorme Reichweite ermöglicht. Der bauchige Boxermotor mit einem Hubraum von 1254 ccm liefert ein sauberes Ansprechverhalten und ein beeindruckendes Drehmoment von 143 Nm. Die gute Fahrbarkeit wird durch den tiefen Schwerpunkt und die individuellen Einstellungsmöglichkeiten unterstützt. Darüber hinaus bietet die BMW R 1250 GS Adventure 2019 eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, um den persönlichen Vorlieben gerecht zu werden. Einzige Schwächen sind das hohe Gewicht, das in der Bremszone spürbar ist, und der hohe Preis.
Die Ducati Multistrada V4 S 2021 hingegen besticht durch ihr fesches und elegantes Design, das ein tolles Reiseenduro-Feeling vermittelt. Die Bremsen sind großartig und bieten eine hervorragende Verzögerung. Der Motor ist faszinierend und beeindruckend stark, mit einer Leistung von 170 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Das grandiose Ansprechverhalten des Motors ermöglicht eine wunderbare Dosierbarkeit und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Sitzposition ist angenehm und die Ergonomie praxistauglich in jeder Lebenslage. Besonders faszinierend ist das Radarsystem, das in der Praxis auf der Autobahn gerne eingesetzt wird. Der Windschutz ist toll und die Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten hoch. Die Ducati Multistrada V4 S 2021 ist kräfteschonend und einfach zu fahren, mit einem tollen Handling. Schwächen sind der hohe Verbrauch und der hohe CO2-Ausstoß, das sperrige Bedienkonzept und die Tatsache, dass der Motor Drehzahl liebt, was nicht allen Fahrern in der Reiseenduro-Liga gefällt.

Ducati Multistrada V4 S 2021
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS Adventure 2019 als auch die Ducati Multistrada V4 S 2021 beeindruckende Leistungen und Funktionen. Die BMW ist bekannt für ihren Komfort und ihre Reichweite, während die Ducati mit ihrem starken Motor und ihrem faszinierenden Design punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2019 im Vergleich zu Ducati Multistrada V4 S 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS Adventure 2019

Die Allzweckwaffe aus Bayern, die auch ambitionierte Gelände-Ausritte problemlos wegsteckt. Dank einem Plus von 2 Zentimetern Federweg und 10 Liter mehr Sprit im Tank ist für sie keine Tour zu weit und keine Herausforderung zu groß. Der vergleichsweise tiefe Schwerpunkt hilft beim Handling und der stärkere Motor lässt sie fahrdynamisch viel näher an die normale R 1250 GS rücken. In der neuen 1250er Modellgeneration bietet sie neben dem überarbeiteten Motor, der eine noch bessere Fahrbarkeit mit sich bringt, auch ein Plus an Serienausstattung und Sicherheit. Der schärfste Konkurrent für die Adventure lauert aber trotzdem im eigenen Haus, denn auch die herkömmliche, günstigere GS ist schon ein feines Universaltalent.
Ducati Multistrada V4 S 2021

Früher mal kamen die exklusiven Traummotorräder meist aus der Klasse der Sportmotorräder. Doch Ducati liefert mit der neuen Multistrada einen echten Knaller in der Reiseenduro Liga. Die Maschine fährt spielerisch leicht durch die Radien. Somit ist man durchaus in der Lage, die überbordende Leistung immer wieder mal zum Einsatz zu bringen. Garniert wird das tolle Erlebnis vom umfangreichen Elektronikpaket welches insgesamt die Latte sehr hoch legt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs Ducati Multistrada V4 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2019 und der Ducati Multistrada V4 S 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada V4 S 2021 um etwa 5% höher. Im Vergleich zur Ducati Multistrada V4 S 2021 sind mehr BMW R 1250 GS Adventure 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Ducati Multistrada V4 S. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Ducati Multistrada V4 S. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 54.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada V4 S veröffentlicht am 04.11.2020.