Yamaha R1 2009 vs. BMW S 1000 RR 2011

Yamaha R1 2009

BMW S 1000 RR 2011
Übersicht - Yamaha R1 2009 vs BMW S 1000 RR 2011
Der Vergleich zwischen der Yamaha R1 Modelljahr 2009 und der BMW S 1000 RR Modelljahr 2011 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Leistungsfähigkeit.
Die Yamaha R1 2009 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 78 mm und einem Hub von 52,2 mm. Mit einer Leistung von 182 PS und einem Drehmoment von 115,5 Nm bietet sie eine solide Performance. Der Hubraum beträgt 998 ccm und die Verdichtung liegt bei 12,7. Das Fahrwerk ist mit einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten ausgestattet. Der Aluminiumrahmen in Deltabox-Bauart sorgt für Stabilität und Wendigkeit. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Mit einem Radstand von 1415 mm, einer Sitzhöhe von 835 mm, einem trockenen Gewicht von 206 kg und einem Tankinhalt von 18 Litern bietet die Yamaha R1 2009 solide Daten und Abmessungen.
Im Vergleich dazu verfügt die BMW S 1000 RR 2011 über einen Reihenmotor mit einer etwas größeren Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm. Mit einer Leistung von 192 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet sie eine noch stärkere Performance. Der Hubraum beträgt 999 ccm und die Verdichtung liegt bei 13. Das Fahrwerk ist ebenfalls mit einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten ausgestattet. Der Aluminiumrahmen in Brückenbauart sorgt für Stabilität und Steifigkeit. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Mit einem etwas längeren Radstand von 1432 mm, einer etwas niedrigeren Sitzhöhe von 820 mm, einem trockenen Gewicht von 183 kg und einem Tankinhalt von 17,5 Litern bietet die BMW S 1000 RR 2011 ähnliche Daten und Abmessungen wie die Yamaha R1 2009.

Yamaha R1 2009
Die Yamaha R1 2009 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Ihr anspruchsvoller Sound und das gute Gefühl für die Kraftentfaltung sorgen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Das einfache Handling und die hydraulische Federvorspannung ermöglichen eine präzise Kontrolle über das Motorrad. Das hohe Verarbeitungsniveau sorgt für eine gute Qualität und Langlebigkeit.
Die BMW S 1000 RR 2011 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Die verbesserte Fahrbarkeit mit einem optimierten Drehmomentverlauf ermöglicht ein einfacheres Handling und eine bessere Kontrolle. Die hohe Leistung und der starke Motor sorgen für eine beeindruckende Beschleunigung und Geschwindigkeit. Die gute Traktionsstelle ermöglicht ein sicheres Fahren, insbesondere in Kurven. Der makellos funktionierende Schaltassistent erleichtert das Schalten und sorgt für ein reibungsloses Fahrerlebnis.

BMW S 1000 RR 2011
Auf der anderen Seite hat die Yamaha R1 2009 einige Schwächen. Die suboptimale Sitzposition kann auf längeren Fahrten unbequem sein. Auch das etwas schwere Kurvenfahren auf langer Distanz kann zu Ermüdungserscheinungen führen.
Die BMW S 1000 RR 2011 hat hingegen die Schwäche, dass eine beschleunigende Fahrt den Fahrer stark ermüden kann. Die hohe Leistung und Geschwindigkeit können anstrengend sein und erfordern eine gute körperliche Kondition.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1 2009 als auch die BMW S 1000 RR 2011 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Yamaha R1 2009 punktet mit ihrem anspruchsvollen Sound, dem guten Gefühl für die Kraftentfaltung und dem einfachen Handling. Die BMW S 1000 RR 2011 überzeugt mit ihrer verbesserten Fahrbarkeit, der hohen Leistung und dem starken Motor. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1 2009 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.
BMW S 1000 RR 2011

Die wichtigsten Änderungen an der S 1000 RR waren jedoch die zahlreichen kleinen Anpassungen am Chassis und an der Geometrie. Hier profitiert man nun von tausenden Testkilometern der BMW Testcrew. Das ist logische Evolution und ein toller Schritt nach vorne.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2009 und der BMW S 1000 RR 2011. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 47 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.