Triumph Tiger 800 XRT 2019 vs. KTM 890 Adventure 2022

Triumph Tiger 800 XRT 2019

KTM 890 Adventure 2022
Übersicht - Triumph Tiger 800 XRT 2019 vs KTM 890 Adventure 2022
Die Triumph Tiger 800 XRT Modelljahr 2019 und die KTM 890 Adventure Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Triumph Tiger 800 XRT 2019 zeichnet sich durch ihr kerniges Triebwerk aus, das aus einem 799 ccm Dreizylinder-Reihenmotor besteht. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 79 Nm bietet sie ausreichend Power für Offroad-Abenteuer. Das Motorrad verfügt über eine Kette als Antrieb und eine Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Federweg von 180 mm vorne. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von Showa mit einem Federweg von 170 mm. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat einen Lenkkopfwinkel von 66,2 Grad. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgelegt und das Motorrad verfügt über verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle.
Die KTM 890 Adventure 2022 hingegen verfügt über einen bewährten und souveränen Zweizylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 889 ccm. Mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 100 Nm bietet sie etwas mehr Power als die Triumph. Das Motorrad hat auch eine Kette als Antrieb und eine Telegabel Upside-Down von WP mit einem Federweg von 200 mm vorne. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von WP mit einem Federweg von 200 mm. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat einen Lenkkopfwinkel von 63,7 Grad. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgelegt. Die KTM 890 Adventure bietet zusätzlich zu den Assistenzsystemen der Triumph auch Kurven-ABS und Ride by Wire.

Triumph Tiger 800 XRT 2019
Die Triumph Tiger 800 XRT 2019 punktet mit ihrer vollen Komfort-Ausstattung, die eine angenehme Sitzposition und ein einfaches Handling ermöglicht. Das Motorrad verfügt über fünf verschiedene Fahrmodi, die den Fahrer in verschiedenen Situationen unterstützen. Sowohl die Traktionskontrolle als auch das ABS können deaktiviert werden, um dem Fahrer mehr Kontrolle zu geben.
Die KTM 890 Adventure 2022 zeichnet sich durch ihr vergleichsweise geringes Gewicht aus, was sich positiv auf das Handling und die Agilität des Motorrads auswirkt. Das verbesserte Fahrwerk sorgt für eine bessere Performance sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Sitzbank ist komfortabler als die der Triumph und der Quickshifter arbeitet ausgezeichnet, was das Schalten erleichtert. Außerdem wird die KTM in Österreich hergestellt, was für viele Kunden ein Qualitätsmerkmal ist.

KTM 890 Adventure 2022
Bei den Schwächen der beiden Modelle fällt bei der Triumph Tiger 800 XRT 2019 auf, dass das Farb-TFT-Display nicht optimal entspiegelt ist, was bei Sonneneinstrahlung zu einer Beeinträchtigung der Lesbarkeit führen kann. Außerdem bietet das Motorrad aufgrund seiner Konstruktion nur wenig Schräglagenfreiheit, was sich bei sportlicher Fahrweise bemerkbar machen kann.
Die KTM 890 Adventure 2022 hat den Nachteil, dass das Windschild nicht verstellbar ist, was bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen störend sein kann. Außerdem bietet das Motorrad für hartes Gelände zu wenig Federweg, was die Fahrt über raues Terrain erschweren kann. Viele sinnvolle Extras sind bei der KTM aufpreispflichtig, was den Preis des Motorrads erhöhen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XRT 2019 als auch die KTM 890 Adventure 2022 solide Leistungen und sind für Abenteuer auf und abseits der Straße geeignet. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von individuellen Vorlieben und Anforderungen ab.
Technische Daten Triumph Tiger 800 XRT 2019 im Vergleich zu KTM 890 Adventure 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 XRT 2019

Die Tiger 800 XRt ist nicht nur das etwas straßenorientiertere Top-Modell der Tiger 800-Reihe, sie ist auch das meistverkaufte Modell – und das könnte beim neuen Modell durchaus so bleiben. Mit 19 Zoll-Vorderrad und Offroad-Modus sind Geländeausflüge kein Problem, während die Fahrt auf der Straße und weite Reisen mit unglaublich viel Luxus versüßt wird. Zusätzlich zu behutsamen optischen Retuschen gibt es nun ein ganz einfach höhenverstellbares Windschild und 5 Fahrmodi. Voll-LED-Beleuchtung und eine hinterleuchtete Bedieneinheit. Schlauerweise werden den Topmodellen XRt und XCa die Voll-LED-Beleuchtung, die hinterleuchtete Bedieneinheit sowie Griff- und Sitzheizung exklusiv mit auf den Weg gegeben.
KTM 890 Adventure 2022

Sie ist nach wie vor eine der sportlichsten Reiseenduros am Markt. Kaum ein anderes Adventure Bike der Mittelklasse mit 21 Zoll Vorderrad kann so schnell, hart und präzise bewegt werden wie die KTM. Für 2023 bekam sie ein überarbeitetes und jetzt auch einstellbares Fahrwerk spendiert, welches immer noch zum sportlichen Charakter passt aber für etwas mehr Komfort im Sattel sorgt. Der Motor darf jetzt definitiv als ausgereift bezeichnet werden. Mit seinem druckvollen Charakter, sauberem Ansprechverhalten und kaum Vibrationen hat das Aggregat aus Mattighofen viele Fans. Mit der Modellpflege hat eine neue Elektronik an der KTM Einzug gehalten. ABS und Traktionskontrolle regeln nun noch feinfühliger und sind besser auf die Fahrmodi abgestimmt. Das neue 5 Zoll Display liefert dabei stets perfekten Überblick.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XRT vs KTM 890 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XRT 2019 und der KTM 890 Adventure 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XRT zu verkaufen, mit 92 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die KTM 890 Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XRT geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Adventure. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XRT wurde am 05.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Adventure veröffentlicht am 22.10.2020.