Yamaha R1 2009 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Yamaha R1 2009

Honda CBR1000RR Fireblade 2012
Übersicht - Yamaha R1 2009 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2012
Die Yamaha R1 des Modelljahres 2009 und die Honda CBR1000RR Fireblade des Modelljahres 2012 sind zwei Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.
Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit 4 Zylindern und einer Hubraumgröße von etwa 1000 ccm. Die Yamaha R1 hat eine Bohrung von 78 mm und einen Hub von 52,2 mm, während die Honda CBR1000RR Fireblade eine Bohrung von 76 mm und einen Hub von 55,1 mm aufweist. In Bezug auf die Leistung erzeugt die Yamaha R1 182 PS, während die Honda CBR1000RR Fireblade 178 PS liefert. Das Drehmoment beträgt bei der Yamaha R1 115,5 Nm und bei der Honda CBR1000RR Fireblade 112 Nm. Die Verdichtungsverhältnisse liegen bei 12,7 für die Yamaha R1 und bei 12,3 für die Honda CBR1000RR Fireblade.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne und einen Aluminiumrahmen. Die Yamaha R1 hat einen Deltabox-Rahmen, während die Honda CBR1000RR Fireblade einen Brückenrahmen hat. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne und einen Reifendurchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand der Yamaha R1 beträgt 1415 mm, während der der Honda CBR1000RR Fireblade 1407 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha R1 liegt bei 835 mm, während die Honda CBR1000RR Fireblade eine Sitzhöhe von 820 mm hat. Der Tankinhalt der Yamaha R1 beträgt 18 l, während der der Honda CBR1000RR Fireblade 17,7 l beträgt.

Yamaha R1 2009
Die Yamaha R1 des Modelljahres 2009 hat einige Stärken, die erwähnenswert sind. Sie bietet einen anspruchsvollen Sound und vermittelt ein gutes Gefühl für die Kraftentfaltung. Das Handling ist einfach und die hydraulische Federvorspannung erleichtert die Einstellung. Darüber hinaus zeichnet sich die Yamaha R1 durch ein hohes Verarbeitungsniveau aus.
Die Honda CBR1000RR Fireblade des Modelljahres 2012 hat ebenfalls ihre Stärken. Das Fahrwerk ist einfach und der Motor erzeugt ein angenehmes Fahrgefühl. Das Motorrad verfügt über ABS, was die Sicherheit verbessert. Allerdings wird die Sitzposition für größere Fahrer als unangenehm empfunden.

Honda CBR1000RR Fireblade 2012
Nun zu den Schwächen der Yamaha R1 2009. Die Sitzposition ist suboptimal und kann auf längeren Strecken unbequem werden. Auch das Fahren von Kurven auf langer Distanz kann etwas schwerfällig sein.
Die Honda CBR1000RR Fireblade 2012 hat ebenfalls Schwächen. Es gibt Berichte über ungewohnte Setupprobleme, insbesondere in Bezug auf die Ausgewogenheit und die Lenkerpräzision.
Insgesamt sind beide Motorräder leistungsstarke Supersportmodelle, die ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Yamaha R1 2009 punktet mit ihrem anspruchsvollen Sound und ihrem einfachen Handling, während die Honda CBR1000RR Fireblade 2012 mit ihrem angenehmen Fahrgefühl und dem ABS-System punktet. Letztendlich hängt die Wahl des geeigneten Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1 2009 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.
Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Beim aktuellen Preisniveau der 1000er darf man ja bei keinem Motorrad von einem Schnäppchen sprechen, die Honda ist aber immer noch am unteren Ende der Preisskala angesiedelt. Das darf man bei Vergleichen mit der Panigale oder auch der Aprilia RSV4 Factory nicht vergessen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Honda CBR1000RR Fireblade
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2009 und der Honda CBR1000RR Fireblade 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR1000RR Fireblade. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade veröffentlicht am 25.11.2003.