BMW S 1000 XR 2015 vs. BMW R nineT Scrambler 2018

BMW S 1000 XR 2015

BMW S 1000 XR 2015

BMW R nineT Scrambler 2018

BMW R nineT Scrambler 2018

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 XR 2015 vs BMW R nineT Scrambler 2018

Die BMW S 1000 XR aus dem Modelljahr 2015 ist ein Sporttourer, der mit einem scharfen Motor ausgestattet ist. Der Vierzylinder-Reihenmotor leistet beeindruckende 160 PS und bietet ein Drehmoment von 112 Nm. Mit einer Hubraumgröße von 999 ccm und einem Kettenantrieb bietet dieses Modell eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der S 1000 XR besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und das Motorrad verfügt über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1548 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 228 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.

Im Vergleich dazu ist die BMW R nineT Scrambler aus dem Modelljahr 2018 ein Naked Bike mit einem Boxermotor. Der Zweizylinder-Boxermotor leistet 110 PS und bietet ein Drehmoment von 116 Nm. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und einem Kardanantrieb bietet dieses Modell eine solide Leistung. Das Fahrwerk der R nineT Scrambler besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt und das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1527 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 220 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

BMW S 1000 XR 2015

BMW S 1000 XR 2015

Die BMW S 1000 XR aus dem Modelljahr 2015 zeichnet sich durch ihren scharfen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das Design des Motorrads ist cool und die Verarbeitungsqualität ist hochwertig. Die Straßenlage ist stabil und das Motorrad verfügt über ABS und ASC als serienmäßige Assistenzsysteme. Der Sitz ist bequem und die Ergonomie ist auch für große Fahrer gelungen. Allerdings sind Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich spürbar und der Windschutz könnte besser sein. Der Auspuffsound kann als kreischend empfunden werden.

BMW R nineT Scrambler 2018

BMW R nineT Scrambler 2018

Die BMW R nineT Scrambler aus dem Modelljahr 2018 hat einen Boxermotor mit Charakter, der Vibrationen, Power und Sound bietet. Trotzdem erfüllt das Motorrad die Euro4-Norm. Das Fahrwerk ist komfortabel und die Sitzposition angenehm. Die Bremsen sind kräftig und die Optik des Motorrads ist cool. Im Vergleich zur R nineT ist die Scrambler-Variante deutlich günstiger. Allerdings hat der Sattel eine ziemlich harte Polsterung und die Armaturen sind spartanisch gestaltet, ohne Drehzahlmesser und Ganganzeige in der Basisversion.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR aus dem Modelljahr 2015 als auch die BMW R nineT Scrambler aus dem Modelljahr 2018 beeindruckende Leistungen und haben ihre individuellen Stärken und Schwächen. Während die S 1000 XR mit ihrem scharfen Motor und ihrem coolen Design punktet, bietet die R nineT Scrambler einen einzigartigen Boxermotor mit Charakter zu einem günstigeren Preis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Präferenzen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 XR 2015 im Vergleich zu BMW R nineT Scrambler 2018

BMW S 1000 XR 2015
BMW R nineT Scrambler 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartBoxer
BohrungBohrung80 mmBohrung101 mm
HubHub49.7 mmHub73 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment116 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungTrocken
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungParalever

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,183 mmLänge2,175 mm
BreiteBreite940 mmBreite880 mm
RadstandRadstand1,548 mmRadstand1,527 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)228 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)220 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 XR 2015

BMW S 1000 XR 2015

Die BMW S 1000 XR macht ihre Sache als sporltiche Touringmaschine sehr gut. 160 PS und 228 Kilo fahrbereit lassen schon ein agiles Fahrverhalten erahnen, im Sattel wirkt es sogar noch besser. Denn so wie die nackte Schwerster S 1000 R kann auch die XR ihre Verwandtschaft zum Superbike S 1000 R nicht leugnen. Hinzu kommt eine tadellos bequeme Sitzposition und ein breiter Lenker, der das Durchzirkeln in Spitzkehren zum Vergnügen macht. Die Elektronik weckt uneingeschränktes Vertrauen und die Bremse packt auf Wunsch zu wie auf einem Supersportler. Nur das kreischende Vierzylinder-Auspuffgeräusch sowie die Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich passen nicht so recht zu einem Tourer. Ansonsten kann die S 1000 XR voll und ganz überzeugen.

scharfer Motor

cooles Design

hochwertige Verarbeitung

stabile Straßenlage

ABS und ASC Serie

bequemer Sitz

gelungene Ergonomie auch für große Fahrer

Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich

Windschutz könnte besser sein

kreischender Auspuffsound

BMW R nineT Scrambler 2018

BMW R nineT Scrambler 2018

Es macht eigentlich keinen Sinn, herausfinden zu wollen, warum die R nineT so beliebt ist, das Konzept passt offensichtlich ausgezeichnet in die heutige Zeit. Auch die BMW R nineT Scrambler funktioniert ausgezeichnet, vertraut sie doch auf das gleiche, "alte" Boxer-Triebwerk mimt Luftkühlung, das BMW auf wundersame Weise ohne Einbußen bei Performance und Charakter die Euro4-Tauglichkeit anerzogen hat. Das Fahrwerk ist weicher, der Radstamd länger und die Ausstattung spartanischer - unter dem Decknamen Scrambler geht das aber voll in Ordnung, immerhin steht gemütliches Fahren im Vordergrund. Der optionale Einmann-Sattel ist zwar etwas hart geraten, unbequem ist die R nineT Scrambler aber keinesfalls, vor allem die Sitzposition überzeugt voll und ganz. Wer also mit weniger Ausstattung, Stahl statt Alu und einfacheren Federelementen leben kann, spart mit der Scrambler eine Menge Geld - das er dann am besten in insdividuelles Customizing investiert!

Boxer-Motor mit Charakter - Vibrationen, Power und Sound inbegriffen. Trotzdem Euro4-tauglich

komfortables Fahrwerk

angenehme Sitzposition

kräftige Bremsen

coole Optik

viel günstiger als R nineT

ziemlich harter Sattel

spartanische Armaturen, in der Basis ohne Drehzahlmesser und Ganganzeige

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs BMW R nineT Scrambler

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2015 und der BMW R nineT Scrambler 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT Scrambler zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2016 für die BMW R nineT Scrambler. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT Scrambler veröffentlicht am 05.07.2016.

Preis BMW S 1000 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R nineT Scrambler

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH