BMW S 1000 XR 2021 vs. BMW R 1250 GS 2019

BMW S 1000 XR 2021

BMW R 1250 GS 2019
Übersicht - BMW S 1000 XR 2021 vs BMW R 1250 GS 2019
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2021 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 sind beide hochwertige Motorräder, die für verschiedene Einsatzzwecke entwickelt wurden. Die S 1000 XR ist ein Sporttourer, während die R 1250 GS als Enduro konzipiert ist. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die im Folgenden näher erläutert werden.
Die BMW S 1000 XR 2021 zeichnet sich durch ihre vielseitige Einsatzmöglichkeit aus. Sie verfügt über eine Reihe von Fahrmodi, die das Ansprechverhalten des Motors anpassen und somit für eine praxistaugliche Leistung sorgen. Der drehfreudige Vierzylindermotor bietet eine hohe Leistung von 165 PS und ein breit nutzbares Drehzahlband. Das Fahrzeug ist gut ausbalanciert und auch mit Sozius gut zu fahren, dank des elektronischen Fahrwerks, das den Beladungszustand automatisch erkennt. Die Bremsen der S 1000 XR sind ebenfalls gut.

BMW S 1000 XR 2021
Die BMW R 1250 GS 2019 hingegen besticht durch ihren extrem drehmomentstarken Boxer-Motor, der einen guten Sound liefert. Die bequeme Sitzposition macht sie langstreckentauglich und der Wetterschutz ist gut. Die Bremsperformance ist stabil und die Serienausstattung umfasst ein Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer.
Die S 1000 XR hat jedoch einige Schwächen. Der Kniewinkel auf langen Touren kann für große Menschen etwas eng sein und das Fahrwerk dämpft nicht feinfühlig genug, sodass kein wirklich komfortables Setup möglich ist. Zudem ist der Verbrauch relativ hoch.

BMW R 1250 GS 2019
Die R 1250 GS hingegen hat eine überschaubare Serienausstattung und eine lange Aufpreisliste. Ihr Design ist etwas zerklüftet und wirkt nicht besonders elegant.
Insgesamt sind sowohl die BMW S 1000 XR 2021 als auch die BMW R 1250 GS 2019 hochwertige Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die S 1000 XR ist vielseitig einsetzbar und bietet eine gute Leistung, während die R 1250 GS mit ihrem drehmomentstarken Motor und der bequemen Sitzposition punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2021 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2021

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist gut erprobt und intuitiv und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2021 und der BMW R 1250 GS 2019. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die BMW S 1000 XR 2021 erfährt einen Verlust von 710 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.110 EUR für die BMW R 1250 GS 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2019 sind weniger BMW S 1000 XR 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 104. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.