KTM 990 Supermoto T 2011 vs. KTM 890 Adventure 2022

KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 890 Adventure 2022

KTM 890 Adventure 2022

Loading...

Übersicht - KTM 990 Supermoto T 2011 vs KTM 890 Adventure 2022

Die KTM 990 Supermoto T aus dem Modelljahr 2011 und die KTM 890 Adventure aus dem Modelljahr 2022 sind beide hochwertige Motorräder von KTM. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine solide Konstruktion.

Die KTM 990 Supermoto T aus dem Jahr 2011 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 62,4 mm. Mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 97 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft. Der Elektrostarter sorgt für eine einfache Inbetriebnahme des Motors. Das Motorrad ist mit einem Zwei-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 999 ccm ausgestattet.

Das Fahrwerk der KTM 990 Supermoto T besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einer WP-Federung an der Hinterachse. Dieses Fahrwerk sorgt für eine optimale Federung und eine gute Straßenlage. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise. Dieser Rahmen bietet eine hohe Stabilität und Steifigkeit.

Die Bremsen an der Vorderseite der KTM 990 Supermoto T sind mit radialer Technologie ausgestattet, was für eine hohe Bremsleistung sorgt. Das Motorrad verfügt auch über ein ABS-System, das die Sicherheit beim Bremsen erhöht. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1505 mm und die Sitzhöhe liegt bei 855 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 19 Litern.

KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 990 Supermoto T 2011

Die KTM 890 Adventure aus dem Modelljahr 2022 verfügt über einen bewährten und souveränen Motor mit einer Bohrung von 90,7 mm und einem Hub von 68,8 mm. Mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 100 Nm bietet dieser Motor eine solide Leistung und eine gute Beschleunigung. Der Elektrostarter sorgt für eine einfache Inbetriebnahme des Motors. Das Motorrad ist mit einem Zwei-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 889 ccm ausgestattet.

Das Fahrwerk der KTM 890 Adventure besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einer WP-Federung an der Hinterachse. Dieses Fahrwerk wurde im Vergleich zum Vorgängermodell verbessert und bietet eine bessere Federung und eine verbesserte Straßenlage. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, wobei der Motor als tragendes Element dient. Dieser Rahmen bietet eine hohe Stabilität und Steifigkeit.

Die Bremsen an der Vorderseite der KTM 890 Adventure sind ebenfalls mit radialer Technologie ausgestattet, was für eine hohe Bremsleistung sorgt. Das Motorrad verfügt über ein ABS-System, das in Kombination mit verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle eine optimale Sicherheit bietet. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1528 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern.

Die KTM 990 Supermoto T aus dem Jahr 2011 hat einige Stärken, darunter einen leistungsstarken Motor, ein ABS-System, einen verbesserten Sitz, ein optimales Fahrwerk und ein positives Fahrgefühl. Der Motor bietet eine beeindruckende Leistung und Durchzugskraft, während das ABS-System die Sicherheit beim Bremsen erhöht. Der verbesserte Sitz sorgt für mehr Komfort während der Fahrt, und das optimale Fahrwerk bietet eine gute Straßenlage und Federung. Insgesamt bietet die KTM 990 Supermoto T ein positives Fahrerlebnis.

KTM 890 Adventure 2022

KTM 890 Adventure 2022

Die KTM 890 Adventure aus dem Modelljahr 2022 hat ebenfalls einige Stärken. Der bewährte und souveräne Motor bietet eine solide Leistung und eine gute Beschleunigung. Das vergleichsweise geringe Gewicht des Motorrads trägt zu einer besseren Handhabung und Agilität bei. Das verbesserte Fahrwerk sorgt für eine bessere Straßenlage und Federung. Die komfortablere Sitzbank bietet mehr Komfort auf längeren Fahrten. Die Kombination von Fahrmodi und ABS-Einstellungen ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad an verschiedene Fahrsituationen anzupassen. Der Quickshifter arbeitet ausgezeichnet und ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten. Außerdem ist das Motorrad "Made in Austria", was für Qualität und Zuverlässigkeit steht.

Die KTM 990 Supermoto T aus dem Jahr 2011 hat als Schwäche lediglich ein kleines Windschild, was zu einem erhöhten Windwiderstand führen kann.

Die KTM 890 Adventure aus dem Modelljahr 2022 hat einige Schwächen. Das Windschild ist nicht verstellbar, was für einige Fahrer möglicherweise nicht ideal ist. Der Federweg des Motorrads ist für hartes Gelände möglicherweise nicht ausreichend. Darüber hinaus sind viele sinnvolle Extras aufpreispflichtig, was den Gesamtpreis des Motorrads erhöhen kann.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 990 Supermoto T aus dem Jahr 2011 als auch die KTM 890 Adventure aus dem Modelljahr 2022 beeindruckende Leistungen und solide Konstruktionen. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten KTM 990 Supermoto T 2011 im Vergleich zu KTM 890 Adventure 2022

KTM 990 Supermoto T 2011
KTM 890 Adventure 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 990 Supermoto T 2011
KTM 990 Supermoto T 2011
KTM 890 Adventure 2022
KTM 890 Adventure 2022

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,505 mmRadstand1,528 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von855 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 990 Supermoto T 2011

Es stecken ein paar tourentaugliche Teile und ein ABS auf der KTM, aber der Spaß steckt in jeder Zelle. Den kann man nicht beschreiben wie die Form einer Scheinwerfermaske oder den technischen Aufbau eines ABS Systems. Es wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben, wie KTM solche Motorräder baut und wir werden nie herausfinden, wieso sie soviel Spaß machen.

Leistungsfähiger Motor

ABS

verbesserter Sitz

optimales Fahrwerk

positives Fahrgefühl.

Kleines Windschild.

KTM 890 Adventure 2022

KTM 890 Adventure 2022

Sie ist nach wie vor eine der sportlichsten Reiseenduros am Markt. Kaum ein anderes Adventure Bike der Mittelklasse mit 21 Zoll Vorderrad kann so schnell, hart und präzise bewegt werden wie die KTM. Für 2023 bekam sie ein überarbeitetes und jetzt auch einstellbares Fahrwerk spendiert, welches immer noch zum sportlichen Charakter passt aber für etwas mehr Komfort im Sattel sorgt. Der Motor darf jetzt definitiv als ausgereift bezeichnet werden. Mit seinem druckvollen Charakter, sauberem Ansprechverhalten und kaum Vibrationen hat das Aggregat aus Mattighofen viele Fans. Mit der Modellpflege hat eine neue Elektronik an der KTM Einzug gehalten. ABS und Traktionskontrolle regeln nun noch feinfühliger und sind besser auf die Fahrmodi abgestimmt. Das neue 5 Zoll Display liefert dabei stets perfekten Überblick.

Bewährter und souveräner Motor

vergleichsweise geringes Gewicht

verbessertes Fahrwerk

komfortablere Sitzbank

Kombination von Fahrmodi und ABS Einstellung

Quickshifter arbeitet ausgezeichnet

Made in Austria

Windschild nicht verstellbar

für hartes Gelände zu wenig Federweg

viele sinnvolle Extras aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 990 Supermoto T vs KTM 890 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 990 Supermoto T 2011 und der KTM 890 Adventure 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 990 Supermoto T zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die KTM 890 Adventure. Seit Modelljahr 2009 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 990 Supermoto T geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Adventure. Der erste Bericht für die KTM 990 Supermoto T wurde am 28.02.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Adventure veröffentlicht am 22.10.2020.

Preis KTM 990 Supermoto T

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 890 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen