BMW S 1000 XR 2017 vs. BMW S 1000 RR 2017

BMW S 1000 XR 2017

BMW S 1000 RR 2017
Übersicht - BMW S 1000 XR 2017 vs BMW S 1000 RR 2017
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2017 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2017 sind beide hochwertige Motorräder von BMW, die sich in einigen Aspekten unterscheiden. Die S 1000 XR ist ein Sporttourer, während die S 1000 RR als Supersportler konzipiert ist.
Die S 1000 XR verfügt über einen Reihen-4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 165 PS und einem Drehmoment von 114 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 999 ccm und eine Verdichtung von 12. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk der XR besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheibe ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1548 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das Gewicht der XR beträgt fahrbereit 228 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.
Die S 1000 RR hingegen hat einen ähnlichen Reihen-4-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 999 ccm. Die Leistung ist jedoch höher und beträgt 199 PS, während das Drehmoment bei 113 Nm liegt. Die Verdichtung beträgt 13. Der Antrieb erfolgt auch hier über eine Kette. Das Fahrwerk der RR besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der XR. Der Radstand ist jedoch kürzer und beträgt 1438 mm. Die Sitzhöhe ist mit 815 mm niedriger als bei der XR. Das Gewicht der RR beträgt fahrbereit 208 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

BMW S 1000 XR 2017
Die Stärken der S 1000 XR liegen in ihrem Leistungszuwachs, den starken Bremsen und dem Motor. Sie verfügt über eine ordentliche Serienausstattung und bietet ein umfangreiches Zubehörangebot. Darüber hinaus sind zahlreiche HP Parts verfügbar. Das Fahrverhalten der XR ist präzise und stabil.
Die S 1000 RR hingegen bietet auf Wunsch eine komplette Elektronik-Ausstattung. Alle Features sind in hoher Qualität verfügbar. Der Motor der RR ist stark und gut dosierbar. Die Sitzposition ist angenehm, auch für größere Fahrer. Das Fahrwerk ist sowohl auf der Straße als auch bei Trackdays gut.

BMW S 1000 RR 2017
Die Schwächen der S 1000 XR liegen darin, dass sie aufgrund des 4-Zylinder-Motors im Beinbereich etwas breit ist. Der Lenker ist ebenfalls sehr breit. Für kleinere Fahrer ist eine niedrige Sitzbank notwendig.
Die Schwächen der S 1000 RR sind, dass sie auf der Rennstrecke bei hoher Belastung unter Bremsfading leidet. Das Fahrwerk ist gut genug für Trackdays, aber nicht für Renneinsätze. Optisch wirkt die RR bereits etwas angegraut, obwohl sie technisch auf der Höhe der Zeit ist.
Insgesamt sind sowohl die S 1000 XR als auch die S 1000 RR hochwertige Motorräder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die XR ist ein vielseitiger Sporttourer, während die RR für sportliche Fahrer entwickelt wurde, die auf der Rennstrecke Höchstleistungen erbringen möchten.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2017 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2017

Die S 1000 XR gehört mit ihrem nun 165 PS starken Supersport-Aggregat verbunden mit der Geometrie und dem Komfort einer Bigenduro zu den schnellsten Motorrädern auf der öffentlichen Straße. Das umfangreiche Zubehörprogramm macht sie je nach Bedarf noch schneller oder noch bequemer. Mit einer Sitzhöhe von 840 mm und einem langen Schrittbogen ist sie allerdings für kleinere Fahrer bedingt geeignet. Die 790 mm hohe Sitzbank schafft allerdings Abhilfe. So stark wie der Motor sind auch die Bremsen, die XR überzeugt mit Präzision und vor allem Stabilität. Trotz wahnsinniger Performance fühlt man sich gut und sicher aufgehoben, wie man sich das von einer BMW erwartet.
BMW S 1000 RR 2017

Das ausgewogene Universaltalent wird auch 2017 bei vielen Vergleichstests vorne mitreden. Sie punktet immer noch mit dem überragenden Motor und der universellen und kompletten Ausstattung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2017 und der BMW S 1000 RR 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2017 um etwa 29% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 RR 2017 sind mehr BMW S 1000 XR 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 20 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.