Ducati DesertX 2022 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Ducati DesertX 2022

Ducati DesertX 2022

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Loading...

Übersicht - Ducati DesertX 2022 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Die Ducati DesertX 2022 und die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben eine ähnliche Motorbauart mit einem Zweizylinder-Motor und einem Hubraum von etwa 1000 ccm.

Die Ducati DesertX 2022 verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 94 mm und einem Hub von 67,5 mm. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 92 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen.

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 hat einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 92 mm und einem Hub von 75,1 mm. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 98 Nm bietet sie ebenfalls eine solide Leistung. Der Motor wird ebenfalls über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Ducati DesertX 2022 verwendet Kayaba-Komponenten für die Aufhängung, während die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 Showa-Komponenten verwendet. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten.

Ducati DesertX 2022

Ducati DesertX 2022

Das Chassis beider Modelle besteht aus Stahl, was für eine gute Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt, wobei die Ducati DesertX 2022 Brembo-Bremsen und die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 Nissin-Bremsen verwendet.

In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bietet die Ducati DesertX 2022 eine umfangreiche Serienausstattung. Sie verfügt über Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Schaltassistenten mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 hingegen verfügt lediglich über ABS und Traktionskontrolle.

Beide Modelle haben einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm. Der Radstand der Ducati DesertX 2022 beträgt 1608 mm, während der der Honda CRF1000L Africa Twin 2017 bei 1575 mm liegt. Die Sitzhöhe der Ducati DesertX 2022 beträgt 875 mm, während die der Honda CRF1000L Africa Twin 2017 bei 850 mm liegt.

Das trockene Gewicht der Ducati DesertX 2022 beträgt 202 kg, während das fahrbereite Gewicht bei 223 kg liegt. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 wiegt trocken 212 kg und fahrbereit 232 kg. Der Tankinhalt der Ducati DesertX 2022 beträgt 21 l, während der der Honda CRF1000L Africa Twin 2017 bei 18,8 l liegt.

Die Ducati DesertX 2022 zeichnet sich durch ihr tolles Chassis mit voll einstellbarer Federung aus. Die ausgeklügelten Fahrmodi ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Der kräftige Motor und die starke Bremse sorgen für eine gute Leistung und Sicherheit. Zudem bietet die Ducati DesertX 2022 durchdachte Detaillösungen und eine umfangreiche Serienausstattung.

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 ist komfortabel, aber nicht langweilig. Der Motor ist angenehm und perfekt dimensioniert. Die Sitzhöhe ist einen Tick niedriger als bei der KTM, sodass sie auch für Fahrer ab einer Körpergröße von 175 cm geeignet ist.

Die Ducati DesertX 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich könnte verbessert werden. Das Ansprechverhalten des Federbeins ist leicht hinter dem der Gabel. Die Sitzhöhe ist sehr hoch und nicht verstellbar, was für einige Fahrer unangenehm sein kann. Zudem bietet die Ducati DesertX 2022 wenig Platz und keine Haltegriffe für eine Sozia.

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Federelemente sind im Gelände zwar gut, aber bei hohen Geschwindigkeiten zu komfortabel abgestimmt. Die Traktionskontrolle kann im Gelände nerven, da sie nach jeder kurzen Pause immer wieder neu eingestellt werden muss.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati DesertX 2022 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 solide Leistungen und Eigenschaften für den Offroad-Einsatz. Die Ducati DesertX 2022 punktet mit ihrem starken Motor, ihrer umfangreichen Serienausstattung und ihrem durchdachten Chassis. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 hingegen überzeugt mit ihrem angenehmen Fahrverhalten und ihrer komfortablen Sitzposition.

Technische Daten Ducati DesertX 2022 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Ducati DesertX 2022
Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung94 mmBohrung92 mm
HubHub67.5 mmHub75.1 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment92 NmDrehmoment98 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum937 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser256 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,608 mmRadstand1,575 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von875 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)202 kgGewicht trocken (mit ABS)212 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)223 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)232 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt18.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati DesertX 2022

Ducati DesertX 2022

Die erste echte Enduro der Neuzeit von Ducati ist gelungen - und wie! Ein herzerwärmendes Design im Look der glorreichen 90er Dakar-Bikes aber vollgepackt mit edlen Komponenten und modernster Technik. Das hochwertige und stabile Chassis-Konzept spielt im On- wie Offroad-Betrieb voll seine Vorzüge aus. Die DesertX vermittelt auf Anhieb ein unglaublich souveränes und sicheres Fahrgefühl. Bewundernswert auch die Grätsche, welche Ducati mit den Federelementen hinbekommen hat, egal ob Straße oder Gelände, es fühlt sich einfach gut an.

tolles Chassis mit voll einstellbarer Federung

ausgeklügelte Fahrmodi

kräftiger Motor

starke Bremse

durchdachte Detaillösungen

umfangreiche Serienausstattung

Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich

Ansprechverhalten Federbein leicht hinter dem der Gabel

Sehr hohe, nicht verstellbare Sitzhöhe

Wenig Platz und keine Haltegriffe für Sozia

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Immer noch sensationell. Sie punktet mit den bekannten Honda Tugenden, wird aber trotzdem nie fad. Ein Motorrad das mit Dir durch dick und dünn geht und auch auf extralangen Touren nicht müde macht. Sehr robust im Gelände, fährt auch wirklich harte Passagen problemlos mit. Auch 2017 immer noch die Benchmark bei den Reiseenduros.

Komfortabel aber nicht langweilig

Angenehmer und perfekt dimensionierter Motor

Sitzhöhe einen Tick niedriger als bei der KTM- ab Körpergröße 175cm könnte es klappen

Federelemente machen im Gelände alles mit, sind bei hohen Geschwindigkeiten aber zu komfortabel abgestimmt

Traktionskontrolle nervt im Gelände - muss nach jeder kurzen Pause immer wieder neu eingestellt werden.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati DesertX vs Honda CRF1000L Africa Twin

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati DesertX 2022 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati DesertX 2022 um etwa 51% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2017 sind weniger Ducati DesertX 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die Ducati DesertX. Seit Modelljahr 2022 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati DesertX geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Ducati DesertX wurde am 09.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 71.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.

Preis Ducati DesertX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF1000L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH