Kawasaki Ninja 1000SX 2020 vs. BMW S 1000 XR 2016

Kawasaki Ninja 1000SX 2020

BMW S 1000 XR 2016
Übersicht - Kawasaki Ninja 1000SX 2020 vs BMW S 1000 XR 2016
Die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2020 und die BMW S 1000 XR Modelljahr 2016 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für eine Kombination aus sportlichem Fahrverhalten und Tourentauglichkeit entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einer ähnlichen Hubraumgröße und Leistung. Die Kawasaki Ninja 1000SX hat einen 1043 ccm Motor, der 142 PS und 111 Nm Drehmoment liefert, während die BMW S 1000 XR einen 999 ccm Motor mit 160 PS und 112 Nm Drehmoment hat. Beide Motorräder haben einen Kettenantrieb und einen Aluminiumrahmen.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Kawasaki Ninja 1000SX verfügt über eine Upside-Down-Telegabel mit Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die BMW S 1000 XR hat eine konventionelle Telegabel mit Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Zugstufe. Beide Motorräder haben auch Einstellmöglichkeiten für das Fahrwerk hinten.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt, wobei die Kawasaki Ninja 1000SX zusätzlich über eine radiale, Monoblock- und Petal-Technologie verfügt. Beide Motorräder sind mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, wobei die Kawasaki Ninja 1000SX zusätzlich über Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und einen Schaltassistenten verfügt.

Kawasaki Ninja 1000SX 2020
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Reifenbreiten und -durchmesser. Der Radstand der BMW S 1000 XR ist jedoch länger als der der Kawasaki Ninja 1000SX, was zu einer stabileren Straßenlage führen kann. Die Sitzhöhe der BMW S 1000 XR ist ebenfalls etwas höher als die der Kawasaki Ninja 1000SX.
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2020 zeichnet sich durch ein kultiviertes und kräftiges Triebwerk aus, das eine gute Leistungsentfaltung bietet. Das Handling ist ausgewogen und das Fahrwerk sorgt für Komfort auf langen Strecken. Die Sitzposition ist ausreichend bequem und die Optik des Motorrads ist modern. Die Bremsen sind gut und das Motorrad verfügt über LED-Licht rundum sowie ein Farb-TFT-Display. Ein Tempomat ist serienmäßig vorhanden.

BMW S 1000 XR 2016
Die BMW S 1000 XR 2016 hat einen scharfen Motor, der eine hohe Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Das Design des Motorrads ist scharf und die Verarbeitungsqualität ist hochwertig. Die Straßenlage ist stabil und das Motorrad verfügt über ABS und ASC als serienmäßige Assistenzsysteme. Die Sitzposition ist bequem und die Ergonomie ist auch für große Fahrer gelungen.
Als Schwäche der Kawasaki Ninja 1000SX kann das Windschild genannt werden, das zwar ohne Werkzeug verstellbar ist, jedoch nur beidhändig verstellt werden kann. Die BMW S 1000 XR hat leichte Vibrationen vom Motor und der Windschutz könnte besser sein.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja 1000SX 2020 als auch die BMW S 1000 XR 2016 eine gute Kombination aus Sportlichkeit und Tourentauglichkeit. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel dem gewünschten Fahrgefühl, dem Design und der Ausstattung.
Technische Daten Kawasaki Ninja 1000SX 2020 im Vergleich zu BMW S 1000 XR 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 1000SX 2020

Die Kawasaki Ninja 1000SX ist mehr Evolution als Revolution – was soll man aber auch bei einem ausgewogenen Sporttourer alles neu erfinden? Der neue Name ist aber durchaus gerechtfertigt, mit den vielen neuen Features, die unter anderem durch das Ride-by-Wire-System möglich werden, ist der Sporttourer absolut auf Höhe der Zeit. Kurven-ABS, moderne Traktionskontrolle und Fahrmodi geben Sicherheit und Einstellmöglichkeiten auf die persönlichen Vorlieben, der Schaltassistent begünstigt Sport ebenso wie Touring. Außerdem ist der Preis (zumindest in Österreich) heiß!
BMW S 1000 XR 2016

Die BMW S 1000 XR ist ein hervorragend verarbeitetes Performance-Motorrad mit stolzem Stammbaum, das mit tadellosen Touringeigenschaften und solider Reisetauglichkeit glänzt. Eine breite Auswahl an Accessoires trimmen das Bike entweder noch stärker in Richtung Sport oder rüsten es für die große Reise. Mit ABS und ASC serienmäßig ist man immer auf der sicheren Seite und bleibt durch die angenehme Ergonomie stets entspannt. Man darf die XR nur nicht als Enduro für On/Offroad mißverstehen, sondern muss sie als Evolution eines Sport Tourers verstehen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 1000SX vs BMW S 1000 XR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX 2020 und der BMW S 1000 XR 2016. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur BMW S 1000 XR 2016 sind weniger Kawasaki Ninja 1000SX 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 1000SX zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2020 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 1000SX geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW S 1000 XR. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 1000SX wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 XR veröffentlicht am 21.10.2014.