Kawasaki Z900 2017 vs. Suzuki GSR 750 2013

Kawasaki Z900 2017

Kawasaki Z900 2017

Suzuki GSR 750 2013

Suzuki GSR 750 2013

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 2017 vs Suzuki GSR 750 2013

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 und die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit vier Zylindern und einen Hubraum von etwa 750 bis 950 ccm. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Stahl, wobei die Kawasaki Z900 einen Doppelschleifenrahmen und die Suzuki GSR 750 einen Brückenrahmen hat.

Was die Leistung betrifft, hat die Kawasaki Z900 mit 125,4 PS gegenüber den 106 PS der Suzuki GSR 750 einen Vorteil. Auch das Drehmoment der Kawasaki Z900 mit 98,6 Nm übertrifft das der Suzuki GSR 750 mit 80 Nm. Dies bedeutet, dass die Kawasaki Z900 wahrscheinlich eine bessere Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit bietet.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne. Allerdings hat die Kawasaki Z900 Vierkolbenbremsen, während die Suzuki GSR 750 nur Zweikolbenbremsen hat. Dies deutet darauf hin, dass die Bremsleistung der Kawasaki Z900 besser sein könnte.

Kawasaki Z900 2017

Kawasaki Z900 2017

Was die Reifen betrifft, haben sowohl die Kawasaki Z900 als auch die Suzuki GSR 750 vorne und hinten eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Motorrädern 1450 mm.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sitzhöhe. Die Kawasaki Z900 hat eine Sitzhöhe von 795 mm, während die Suzuki GSR 750 eine Sitzhöhe von 815 mm hat. Dies bedeutet, dass die Kawasaki Z900 möglicherweise besser für Fahrer geeignet ist, die eine niedrigere Sitzposition bevorzugen.

Suzuki GSR 750 2013

Suzuki GSR 750 2013

Die Kawasaki Z900 hat einige Stärken, darunter ein geniales Nakedbike-Chassis und eine herrliche Optik. Der Motor spricht super fein an, dreht willig hoch und hat ein punktgenau perfekt dimensioniertes Drehmoment. Darüber hinaus wird die Kawasaki Z900 als der optimale Schnittpunkt von Leistung, Preis und praktischem Nutzen angesehen. Eine Schwäche der Kawasaki Z900 ist der enge Kniewinkel für große Menschen, was jedoch durch das Bestellen einer anderen Sitzbank behoben werden kann.

Die Suzuki GSR 750 hat einige Stärken, darunter eine gute Ergonomie und einen leistungsstarken Motor. Zusätzlich verfügt sie über ABS und gut ablesbare Instrumente. Schwächen der Suzuki GSR 750 sind schwache Bremsen, eine billig wirkende Vierkantschwinge und Federelemente ohne Verstellmöglichkeit.

Insgesamt bietet die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 eine bessere Leistung und eine höhere Qualität in Bezug auf Chassis und Motor im Vergleich zur Suzuki GSR 750 Modelljahr 2013.

Technische Daten Kawasaki Z900 2017 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2013

Kawasaki Z900 2017
Suzuki GSR 750 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung72 mm
HubHub56 mmHub46 mm
LeistungLeistung125.4 PSLeistung106 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung10,200 U/min
DrehmomentDrehmoment98.6 NmDrehmoment80 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,700 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.8 Verdichtung12.3
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum948 ccmHubraum749 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,070 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite820 mmBreite785 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,125 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von815 mm
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 2017

Kawasaki Z900 2017

Ein wahnsinnig gut gelungenes Motorrad. Hier steckt viel Testarbeit und Detailverliebtheit drinnen. Sie hat genau die richtige Leistung, genau das richtige Chassis und genau die richtige Optik. Ein rundum gelungenes Nakedbike welches Dich ganz lange glücklich machen wird. Wenn Du magst fährst sie einfach und treu, wenn Du willst aber auch sauschnell und wheelt böse. Großartig!

geniales Nakedbike Chassis

Herrliche Optik

Motor spricht super fein an, dreht willig hoch und hat ein punktgenau perfekt dimensioniertes Drehmoment

Optimaler Schnittpunkt von Leistung, Preis und praktischem Nutzen

Kniewinkel für große Menschen sehr eng (andere Sitzbank bestellen!)

Suzuki GSR 750 2013

Suzuki GSR 750 2013

Wegen Mangel an Verstellmöglichkeiten, ist das Fahrwerk ein guter Kompromiss.

gute Ergonomie

Motor

ABS, Instrumente gut ablesbar

schwache Bremsen

billig wirkende Vierkantschwinge

Federelemente ohne Verstellmöglichkeit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Suzuki GSR 750

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2017 und der Suzuki GSR 750 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2017 um etwa 45% höher. Die Kawasaki Z900 2017 erfährt einen Verlust von 630 CHF in einem Jahr und 1'100 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 960 CHF und 1'110 CHF für die Suzuki GSR 750 2013 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki GSR 750 2013 sind mehr Kawasaki Z900 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 43 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSR 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH