Ducati Monster 821 2017 vs. Kawasaki Z900 2021

Ducati Monster 821 2017

Kawasaki Z900 2021
Übersicht - Ducati Monster 821 2017 vs Kawasaki Z900 2021
Die Ducati Monster 821 Modelljahr 2017 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Ducati Monster 821 verfügt über einen V-Motor mit einer Leistung von 109 PS und einem Drehmoment von 87 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 821 ccm und wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Die Kawasaki Z900 hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Der Hubraum beträgt 948 ccm und auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung durch Einspritzung.
Beide Motorräder haben eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung und verwenden eine Telegabel Upside-Down als Vorderradaufhängung und ein Monofederbein als Hinterradaufhängung. Das Chassis der Ducati Monster 821 besteht aus einem Stahlrahmen mit Gitterrohrkonstruktion, während die Kawasaki Z900 einen Stahlrahmen mit Doppelschleifenkonstruktion hat.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen an der Vorderseite mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Ducati Monster 821 verwendet eine radiale, Monoblock-Technologie, während die Kawasaki Z900 Petal-Bremsen hat. Die Reifenbreite und der Durchmesser sind bei beiden Modellen gleich, nämlich 120 mm vorne und 180 mm hinten mit einem Durchmesser von 17 Zoll.

Ducati Monster 821 2017
Der Radstand der Ducati Monster 821 beträgt 1480 mm, während er bei der Kawasaki Z900 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Ducati Monster 821 liegt bei 785 mm, während die Kawasaki Z900 eine Sitzhöhe von 795 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Ducati Monster 821 beträgt 205,5 kg mit ABS, während die Kawasaki Z900 ein Gewicht von 210 kg hat.
Die Ducati Monster 821 hat seit 25 Jahren eine herrliche Optik und ein kräftiges und harmonisches Triebwerk. Die komfortable Sitzposition und die verstellbare Sitzhöhe bieten dem Fahrer zusätzlichen Komfort. Die gute Verarbeitung und das volle Elektronik-Programm sind weitere Stärken dieses Modells.

Kawasaki Z900 2021
Die Kawasaki Z900 hingegen punktet mit einem kräftigen Vierzylinder-Motor und einem intuitiven Fahrverhalten. Die gute Ausstattung und die aggressive Optik sind weitere Stärken dieses Modells. Darüber hinaus bietet die Kawasaki Z900 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jedoch hat die Ducati Monster 821 auch einige Schwächen, wie zum Beispiel eine nicht einstellbare Federgabel und etwas zu giftige Bremsen. Die Kawasaki Z900 hingegen hat den Nachteil, dass sie keine Option für einen Quickshifter bietet und in Bezug auf die elektronischen Funktionen von Konkurrenten mit einer 6-Achsen-IMU elektronisch überholt wird.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 821 als auch die Kawasaki Z900 solide Leistungen und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er die langjährige Tradition und das elegante Design der Ducati Monster 821 bevorzugt oder die kraftvolle Leistung und das moderne Erscheinungsbild der Kawasaki Z900 schätzt.
Technische Daten Ducati Monster 821 2017 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 821 2017

Die Ducati Monster 821 passt bestens in die Lücke zwischen Einstiegsmodell Monster 797 und Monster 1200-Oberliga. Wobei sich die Monster 821 mit ihren vielen Elektronik-Gadgets wie verstellbares ABS, einstellbare Traktionskontrolle, Riding Modes und Farb-TFT-Display eher an die 1200er-Modelle anpirscht. Der typische V2-Motor mit Desmodromik werkt kraftvoll aber auch sehr harmonisch, dem Fahrwerk fehlen vor allem an der Gabel Einstellmöglichkeiten, der komfortable Kompromiss kann sich dennoch sehen und fühlen lassen. Optisch gibt es ohnehin nichts auszusetzen, auch die Monster 821 ist eindeutig als Monster zu erkennen und vor allem in der gelben Lackierung ein würdiges Modell für das 25-jährige Monster-Jubiläum.
Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 821 vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 821 2017 und der Kawasaki Z900 2021. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2021 sind weniger Ducati Monster 821 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 33. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 107 Tagen im Vergleich zu 114 Tagen für die Ducati Monster 821. Seit Modelljahr 2015 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 821 geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Ducati Monster 821 wurde am 27.05.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.