Yamaha MT-09 2018 vs. Kawasaki Z 800 2013

Yamaha MT-09 2018

Kawasaki Z 800 2013
Übersicht - Yamaha MT-09 2018 vs Kawasaki Z 800 2013
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2018 und die Kawasaki Z 800 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken der Yamaha MT-09. Die Optik und der Charakter dieses Motorrads harmonieren perfekt und verleihen ihm einen einzigartigen Look. Das Wheelt, also das Anheben des Vorderrads beim Beschleunigen, ist bei der MT-09 besonders beeindruckend. Das quirlige Handling sorgt für ein agiles Fahrverhalten, während die angenehme Sitzposition auch für größere Fahrer geeignet ist. Der Motor der MT-09 fühlt sich unglaublich stark an und bietet eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm.
Die Kawasaki Z 800 hingegen besticht durch ihre auffällige und grobschlächtige Optik. Ihr souveräner Antritt und die entspannte Geometrie sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem verfügt die Z 800 über kräftige Bremsen, die für eine zuverlässige Verzögerung sorgen. Der Motor der Z 800 leistet 113 PS und hat ein Drehmoment von 83 Nm.

Yamaha MT-09 2018
Nun zu den Schwächen der Yamaha MT-09. Bei einer forschen Fahrweise kann das Motorrad anstrengend sein und erfordert insgesamt mehr Fahrkönnen als andere Naked Bikes in der Mittelklasse. Das Gefühl für die Traktion am Hinterrad ist nicht so ausgeprägt wie bei anderen Modellen. Zudem wird die mangelnde Präzision des Motorrads bemängelt.

Kawasaki Z 800 2013
Die Kawasaki Z 800 hat hingegen nur eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit bei den Beinen, was für einige Fahrer unangenehm sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha MT-09 Modelljahr 2018 mit ihrer perfekten Optik und dem starken Motor beeindruckt. Das quirlige Handling und die angenehme Sitzposition machen sie zu einer guten Wahl für Fahrer, die ein agiles Naked Bike suchen. Die Kawasaki Z 800 Modelljahr 2013 hingegen punktet mit ihrer auffälligen Optik und dem souveränen Antritt. Die entspannte Geometrie und die kräftigen Bremsen machen sie zu einem angenehmen Motorrad für längere Fahrten. Beide Modelle haben jedoch auch ihre Schwächen, wie die anstrengende Fahrweise der MT-09 bei forscher Fahrweise oder die eingeschränkte Bewegungsfreiheit bei den Beinen der Z 800. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 2018 im Vergleich zu Kawasaki Z 800 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2018

Ein stimmiges Motorrad bei dem alles zusammenpasst. Das Motorrad hält das was die Optik verspricht. Hightech, Charisma und viel Adrenalin. Sie ist eine Mischung aus Supermoto, Nakedbike und Streetfighter und sie liebt es unvernünftig bedient zu werden. Ein geiles Motorrad. Erst im Vergleich mit der MT-09 SP beginnt man ein hochwertiges Fahrwerk zu vermissen.
Kawasaki Z 800 2013

Insgesamt lieferte die Z800 eine sensationelle Performance. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass an dem Fahrzeug bis auf den Remus Endtopf nichts verändert oder optimiert wurde, ein super Endergebnis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Kawasaki Z 800
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2018 und der Kawasaki Z 800 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 2018 um etwa 29% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z 800 2013 sind mehr Yamaha MT-09 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 800 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Kawasaki Z 800. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z 800 veröffentlicht am 06.09.2012.