Kawasaki Versys 1000 SE 2021 vs. Kawasaki Z900 2018

Kawasaki Versys 1000 SE 2021

Kawasaki Z900 2018
Übersicht - Kawasaki Versys 1000 SE 2021 vs Kawasaki Z900 2018
Die Kawasaki Versys 1000 SE Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2018 sind beide beeindruckende Motorräder, die unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweisen. Die Versys 1000 SE zeichnet sich durch ihre sehr komfortable Sitzposition aus, die auch für längere Fahrten geeignet ist. Der kultivierte Reihen-Vierzylindermotor bietet eine beeindruckende Leistung von 120 PS und ein Drehmoment von 102 Nm, was für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Das volle Elektronikpaket der Versys 1000 SE umfasst ABS, Ride by Wire und einen Schaltassistenten, der das Schalten erleichtert. Das verstellbare Windschild ermöglicht es dem Fahrer, den Luftstrom nach Bedarf anzupassen, und das elektronisch verstellbare Showa-Fahrwerk sorgt für eine optimale Federung. Die Bremsanlage ist gut dosierbar und bietet eine zuverlässige Verzögerung. Die unverwechselbare Optik der Versys 1000 SE macht sie zu einem Blickfang auf der Straße.

Kawasaki Versys 1000 SE 2021
Die Kawasaki Z900 2018 punktet mit einem durchzugstarken und seidigen Motor, der eine Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm bietet. Der Sound des Motors ist beeindruckend und trägt zum Fahrerlebnis bei. Das Fahrwerk der Z900 ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten. Die scharfe, sportliche Optik der Z900 macht sie zu einem Blickfang. Die niedrige Sitzposition und das einfache Handling tragen zu einer agilen und wendigen Fahrt bei.
Die Versys 1000 SE hat als Schwäche, dass das Windschild nicht mit einer Hand verstellbar ist. Dies kann während der Fahrt umständlich sein. Die Z900 hat als Schwäche, dass sie keine Traktionskontrolle bietet, was in bestimmten Situationen von Vorteil sein kann. Außerdem kann der Kniewinkel für große Fahrer auf Dauer anstrengend sein.

Kawasaki Z900 2018
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 1000 SE 2021 als auch die Kawasaki Z900 2018 beeindruckende Leistungen und ein ansprechendes Design. Die Versys 1000 SE ist ideal für Fahrer, die Wert auf Komfort und ein umfangreiches Elektronikpaket legen, während die Z900 mit ihrem durchzugstarken Motor und der sportlichen Optik Fahrer anspricht, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen.
Technische Daten Kawasaki Versys 1000 SE 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Versys 1000 SE 2021

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mehr als gerüstet für die ganz große Reise: Die vielen Features ziehen an einem Strang, denn alles Gute an der SE zielt auf Komfort und Sicherheit. Sei es das semiaktive elektronische Skyhook-Fahrwerk von Showa, das KIBS Kurven-ABS, die Kawasaki Cornering Management Funktion (KMCF), das Kurvenlicht oder das gut ablesbare TFT-Farb-Display, die Elektronik lässt keine Wünsche offen. Gepaart mit der gemütlichen Sitzposition und dem hohen, verstellbaren Windschild sind lange Etappen ein Genuss. Der Motor ist bestimmt nicht der stärkste, das Gewicht bestimmt nicht das niedrigste, aber insgesamt stellt die Versys 1000 SE ein optimales Touring-Motorrad dar.
Kawasaki Z900 2018

Im heiß umkämpften Naked Bike-Segment spielt die Z900 ganz vorne mit. Vor allem ihr Motor ist absolut grandios, läuft unglaublich seidig und bietet satte Leistung in allen Drehzahlregionen - wie es sich für einen japanischen Vierzylinder gehört. Dazu passt ihr sportlich-aggressives Aussehen. Auf elektronischen Schnickschnack verzichtet sie, vermittelt aber dennoch viel Sicherheit beim Kurvenjagen, Bremsen und Herausbeschleunigen. Der niedrige Sitz kommt vor allem kleineren Fahrern zugute, große Fahrer könnten jedoch auf langen Strecken einen flacheren Kniewinkel vermissen. Das geringe Gewicht und die Kompaktheit machen die Z900 besonders wendig und einfach handzuhaben. Eine Sportskanone, die auch preislich äußerst ansprechend ist
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 1000 SE vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 1000 SE 2021 und der Kawasaki Z900 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Versys 1000 SE zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2019 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 1000 SE geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 1000 SE wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.