Kawasaki Z650 2020 vs. Yamaha MT-09 2018

Kawasaki Z650 2020

Yamaha MT-09 2018
Übersicht - Kawasaki Z650 2020 vs Yamaha MT-09 2018
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2020 und die Yamaha MT-09 Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Kawasaki Z650 2020 zeichnet sich durch ihren durchzugsstarken Zweizylinder aus, der ein aggressives Ansauggeräusch erzeugt. Die kompakten Ausmaße und die niedrige Sitzhöhe machen sie zu einem idealen Motorrad für Fahrer mit kleinerer Statur. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, während das TFT-Display mit Connectivity modern und praktisch ist. Die Kawasaki Z650 2020 hat zudem eine erwachsene Optik, die viele Fahrer anspricht.

Kawasaki Z650 2020
Die Yamaha MT-09 2018 hingegen besticht durch ihre perfekt harmonierende Optik und Charakter. Das Motorrad bietet ein quirliges Handling und eine angenehme Sitzposition, die auch für größere Fahrer geeignet ist. Der Motor der Yamaha MT-09 2018 fühlt sich unglaublich stark an und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Das Wheeltie, das mit diesem Motorrad möglich ist, ist ein zusätzlicher Bonus.
Die Kawasaki Z650 2020 hat jedoch einige Schwächen. Der Druckpunkt der Vorderbremse könnte verbessert werden und für größere Fahrer könnte die Sitzposition unbequem sein. Außerdem ist die Rideology App, die mit der Z650 2020 verwendet werden kann, noch nicht vollständig ausgereift.

Yamaha MT-09 2018
Die Yamaha MT-09 2018 hat ebenfalls einige Schwächen. Bei einer forschen Fahrweise kann das Motorrad anstrengend sein und erfordert insgesamt mehr Fahrkönnen als andere Naked Bikes in der Mittelklasse. Das Gefühl für die Traktion am Hinterrad ist nicht so ausgeprägt wie bei anderen Motorrädern und die Präzision lässt zu wünschen übrig.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z650 2020 als auch die Yamaha MT-09 2018 ein aufregendes Fahrerlebnis mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z650 2020 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.
Yamaha MT-09 2018

Ein stimmiges Motorrad bei dem alles zusammenpasst. Das Motorrad hält das was die Optik verspricht. Hightech, Charisma und viel Adrenalin. Sie ist eine Mischung aus Supermoto, Nakedbike und Streetfighter und sie liebt es unvernünftig bedient zu werden. Ein geiles Motorrad. Erst im Vergleich mit der MT-09 SP beginnt man ein hochwertiges Fahrwerk zu vermissen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2020 und der Yamaha MT-09 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 2018 um etwa 34% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2018 sind mehr Kawasaki Z650 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.