BMW R nineT Pure 2021 vs. BMW F 900 R 2021

BMW R nineT Pure 2021

BMW R nineT Pure 2021

BMW F 900 R 2021

BMW F 900 R 2021

Loading...

Übersicht - BMW R nineT Pure 2021 vs BMW F 900 R 2021

Die BMW R nineT Pure Modelljahr 2021 ist ein Naked Bike mit einem Boxermotor. Mit einer Leistung von 109 PS und einem Drehmoment von 116 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Hubraum beträgt 1170 ccm. Das Fahrwerk verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Paralever Aufhängung hinten mit einem Monofederbein, das sowohl die Federvorspannung als auch die Zugstufe einstellen kann. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt und verfügen über Vierkolbenbremsen mit radialer Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi und Kurven-ABS. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 805 mm und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 219 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 l und die Ausstattung umfasst LED Tagfahrlicht und LED-Scheinwerfer.

Die BMW F 900 R Modelljahr 2021 ist ebenfalls ein Naked Bike, jedoch mit einem Reihenmotor. Mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 92 Nm bietet sie eine solide Performance. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung und der Hubraum beträgt 895 ccm. Das Fahrwerk verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge Aufhängung hinten mit einem Monofederbein, das sowohl die Federvorspannung als auch die Zugstufe einstellen kann. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt und verfügen über Vierkolbenbremsen mit radialer Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 815 mm und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 211 kg. Der Tankinhalt beträgt 13 l und die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein TFT Display.

BMW R nineT Pure 2021

BMW R nineT Pure 2021

Die BMW R nineT Pure 2021 zeichnet sich durch einen herrlichen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein einfaches und zugängliches Fahrverhalten. Die Optik des Motorrads ist großartig und es gibt eine umfangreiche Auswahl an BMW Originalzubehör, um es individuell anzupassen.

Die BMW F 900 R 2021 punktet mit einem tollen Cockpit und einer funktionellen Konnektivität. Die umfangreiche Elektronik kann logisch bedient werden und das Fahrverhalten ist sehr zugänglich, aber trotzdem lässig. Der Motor kann sowohl bieder und zurückhaltend als auch wild und sportlich gefahren werden. Die Sitzposition ist angenehm und es gibt eine breite Auswahl an Ausstattungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Es stehen sowohl tiefe als auch hohe Sitzbankoptionen zur Verfügung. Das Fahrwerk ermöglicht einen breiten Einsatzbereich und ist sowohl komfortabel als auch direkt und präzise.

Die BMW R nineT Pure 2021 hat jedoch einige Schwächen, wie zum Beispiel das Fehlen eines Drehzahlmessers und einer Ganganzeige. Außerdem ist die exklusive Alu-Optik aufpreispflichtig.

BMW F 900 R 2021

BMW F 900 R 2021

Die BMW F 900 R 2021 hat ebenfalls einige Schwächen, wie zum Beispiel eine etwas hakelige Schaltung, sowohl mit als auch ohne Quickshifter. Der Motor läuft etwas rauh und bietet oben heraus wenig Eleganz. Zudem gibt es einen schlechten Spritzschutz am Heck.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R nineT Pure 2021 als auch die BMW F 900 R 2021 solide Leistungen und eine gute Ausstattung. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R nineT Pure 2021 im Vergleich zu BMW F 900 R 2021

BMW R nineT Pure 2021
BMW F 900 R 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R nineT Pure 2021
BMW R nineT Pure 2021
BMW F 900 R 2021
BMW F 900 R 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung101 mmBohrung86 mm
HubHub73 mmHub77 mm
LeistungLeistung109 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,250 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment116 NmDrehmoment92 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung13.1
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungEinscheiben, TrockenKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum895 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser46 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg135 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg120 mmFederweg142 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragendRahmenbauartBrücken, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63.2 GradLenkkopfwinkel60.5 Grad
NachlaufNachlauf107.9 mmNachlauf114.3 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABSAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,105 mmLänge2,140 mm
BreiteBreite865 mmBreite815 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)219 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)211 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt13 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-ScheinwerferAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R nineT Pure 2021

BMW R nineT Pure 2021

BMW beweist, dass selbst der preisgünstigste Einstieg in die R nineT Welt keine Abstriche in Bezug auf Fahrleistung und Emotion bringt. Wenn man zum Originalzubehör der Bayern greift, wird man schnell herausfinden, dass sogar die Pure schnell zum optischen Traum wird! Abstriche muss man nur beim Fahrwerk machen, das nicht sehr fein anspricht und bei den Anzeigen, die bis auf eine Tempoanzeige und Tageskilometerzähler auf das Nötigste reduziert sind. Bei solch einem charakterstarken Retro Bike kann man aber selbst über diese kleinen Unannehmlichkeiten hinwegsehen.

herrlicher Motor

stabiles Fahrwerk

einfaches und zugängliches Fahrverhalten

großartige Optik

umfangreiche Auswahl an BMW Originalzubehör

fehlender Drehzahlmesser und Ganganzeige

exklusive Alu-Optik aufpreispflichtig

BMW F 900 R 2021

BMW F 900 R 2021

Die BMW F 900 R ist ein ausgewachsenes Motorrad. 895 ccm, 105PS und 92Nm riechen nach vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Dieses Versprechen erfüllt die F 900 R voll und ganz. Das Motorrad samt Elektronik und Komponenten macht in jeder Lebenslage einen tollen Job. Ausgerechnet das Herzstück, die Einheit Motor und Getriebe, erstrahlen aber nicht in Premiumglanz.

Tolles Cockpit und funktionelle Connectivity

Umfangreiche Elektronik kann logisch bedient werden

Sehr zugängliches aber trotzdem sehr lässiges Fahrverhalten

Motorrad fährt bei Bedarf bieder und zurückhaltend aber auch wild und sportlich

Angenehme Sitzposition

breite Auswahl an Ausstattungs- und Konfigurationsmöglichkeiten

Tiefe und hohe Sitzbankoptionen erhältlich

Fahrwerk ermöglicht breiten Einsatzbereich - komfortabel aber auch direkt und präzise

Schaltung etwas hakelig - mit und ohne Quickshifter

Motor läuft etwas rauh und versprüht oben raus wenig Eleganz

Schlechter Spritzschutz am Heck

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT Pure vs BMW F 900 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT Pure 2021 und der BMW F 900 R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R nineT Pure 2021 um etwa 27% höher. Im Vergleich zur BMW F 900 R 2021 sind weniger BMW R nineT Pure 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die BMW R nineT Pure. Seit Modelljahr 2017 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT Pure geschrieben und 24 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 R. Der erste Bericht für die BMW R nineT Pure wurde am 24.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 154'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 R veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis BMW R nineT Pure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 900 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen