Ducati Panigale V4 S 2025 vs. Ducati Streetfighter V2 2025

Ducati Panigale V4 S 2025

Ducati Panigale V4 S 2025

Ducati Streetfighter V2 2025

Ducati Streetfighter V2 2025

Loading...

Übersicht - Ducati Panigale V4 S 2025 vs Ducati Streetfighter V2 2025

Ducati Panigale V4 S 2025

Ducati Panigale V4 S 2025

Ducati Streetfighter V2 2025

Ducati Streetfighter V2 2025

Technische Daten Ducati Panigale V4 S 2025 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V2 2025

Ducati Panigale V4 S 2025
Ducati Streetfighter V2 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung81 mmBohrung96 mm
HubHub53.5 mmHub61.5 mm
LeistungLeistung216 PSLeistung120 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,500 U/minU/min bei Leistung10,750 U/min
DrehmomentDrehmoment120.9 NmDrehmoment93.3 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,250 U/minU/min bei Drehmoment8,250 U/min
VerdichtungVerdichtung14 Verdichtung13.1
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,103 ccmHubraum890 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeMarzocchi
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeÖhlinsMarkeKayaba
FederwegFederweg130 mmFederweg160 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartMonocoque
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel24.1 Grad
NachlaufNachlauf98 mmNachlauf103 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser245 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,485 mmRadstand1,493 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von838 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)187 kgGewicht trocken (mit ABS)178 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A
ReichweiteReichweite261 kmReichweite283 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert151 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert123 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert6.5 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5.3 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Panigale V4 S 2025

Ducati Panigale V4 S 2025

Die Updates der Panigale V4 S treffen fahrdynamisch voll ins Schwarze. Mehr Stabilität und besseres Turning scheinen auf den ersten Blick gegensätzliche Entwicklungsziele, doch nicht zuletzt dank des Umstiegs auf die Zweiarmschwinge sind sie im 2025er-Modell vereint. Die neue Pani ist pfeilschnell und kommt Hobbyracern nun viel mehr entgegen. Doch weiterhin gilt: Spaß kostet - für die hier getestete S-Version muss man tief in die Tasche greifen.

Grandios neutrales Handling mit Drang zur engen Linie

Stabilität beim Beschleunigen, kein Rühren mehr

Verbesserte Ergonomie, weniger fordernd

Tolle und innovative Assistenzsysteme kommen gerade Hobbyracern zugute

216 PS trotz Euro-5+

Preis

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Ducati Streetfighter V2 2025

Ducati Streetfighter V2 2025

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Panigale V4 S vs Ducati Streetfighter V2

Preis Ducati Panigale V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Streetfighter V2

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH