Triumph Street Triple S 2018 vs. Yamaha MT-09 2016

Triumph Street Triple S 2018

Yamaha MT-09 2016
Übersicht - Triumph Street Triple S 2018 vs Yamaha MT-09 2016
Die Triumph Street Triple S 2018 und die Yamaha MT-09 2016 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Dreizylinder-Reihenmotor und eine Leistung von über 100 PS. Die Street Triple S hat einen Hubraum von 765 ccm und eine Leistung von 113 PS, während die MT-09 einen Hubraum von 847 ccm und eine Leistung von 115 PS hat. Die Street Triple S hat ein maximales Drehmoment von 73 Nm, während die MT-09 ein höheres Drehmoment von 87,5 Nm bietet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne und ein Aluminium-Chassis mit Brückenbauweise. Die Street Triple S hat jedoch eine Upside-Down-Gabel, während die MT-09 eine konventionelle Telegabel hat. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne und die gleiche Reifengröße (120 mm vorne und 180 mm hinten) mit einem Durchmesser von 17 Zoll.
In Bezug auf die Abmessungen hat die MT-09 einen etwas längeren Radstand von 1440 mm im Vergleich zum Radstand von 1410 mm bei der Street Triple S. Die Sitzhöhe der MT-09 beträgt 815 mm, während die Street Triple S eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 810 mm hat. Der Tankinhalt der Street Triple S ist mit 17,4 Litern größer als der der MT-09 mit 14 Litern.

Triumph Street Triple S 2018
Die Street Triple S hat einige Stärken, die sie von der MT-09 unterscheiden. Sie bietet ein tolles Handling, einen genialen Sound und eine wunderschöne Optik. Der Sitz ist komfortabel und der große Tank ermöglicht längere Fahrten ohne häufiges Tanken. Darüber hinaus verfügt die Street Triple S über zwei Fahrmodi, die dem Fahrer verschiedene Einstellungen ermöglichen.
Die MT-09 hat jedoch auch einige Stärken. Ihr Dreizylinder-Triebwerk bietet eine herrlich kräftige Leistung und sie verfügt über drei Leistungs-Modi, die dem Fahrer verschiedene Fahrstile ermöglichen. Das voll verstellbare Fahrwerk sorgt für eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen und der Quickshifter ist serienmäßig vorhanden. Die sportlich aufrechte Sitzposition und die guten Bremsen tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Die aggressive Optik der MT-09 und die Traktionskontrolle sind weitere positive Eigenschaften.

Yamaha MT-09 2016
Auf der anderen Seite hat die Street Triple S einige Schwächen. Das Fahrwerk und die technische Ausstattung lassen Luft nach oben und könnten verbessert werden.
Die MT-09 hat auch einige Schwächen. Der Sattel ist für lange Touren etwas zu hart und der Kennzeichenhalter an der Schwinge bietet weniger Spritzschutz als ein herkömmlicher Halter.
Insgesamt sind beide Motorräder solide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Street Triple S punktet mit ihrem tollen Handling, dem genialen Sound und der wunderschönen Optik, während die MT-09 mit ihrem kräftigen Triebwerk, den verschiedenen Fahrmodi und dem voll verstellbaren Fahrwerk überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Street Triple S 2018 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple S 2018

Sauberes Ansprechverhalten, toller Sound und fahraktive Sitzposition - die Street Triple S bietet ein komfortables und zugleich sportliches Fahrgefühl. Das Nakedbike fährt sich ausgesprochen zielgenau sowie agil und bietet viel Komfort, auch bei längeren Ausfahrten, bei denen man sich auch am großen 17,4 Liter-Tank erfreut. Die elektronische Drosselklappensteuerung sorgt für ein präzises Ansprechen und macht das Einstellen verschiedener Fahrmodi möglich. Positiv empfanden wir außerdem die für einen Triple vergleichsweise sehr geringen Vibrationen und die angenehme Geometrie des Fahrzeuges. Das Fahrwerk ist, verglichen mit den anderen Bikes des Tests und seinen zwei Geschwistern R und RS, etwas lasch - dafür überzeugte der geniale, heiser röhrende Dreizylinder-Klang, der unsere Herzen auf jeden Fall höher schlagen ließ!
Yamaha MT-09 2016

Die Yamaha MT-09 musste für die kommende Saison nicht neu erfunden werden - das wurde sie schon extrem gut vor knapp vier Jahren. Stattdessen setzen die Japaner technisch auf Feinabstimmung und ergänzung mit praktischen, der Zeit entsprechenden Gimmicks, wie Traktionskontrolle und Schaltautomat. Durch die Euro4-Norm wurde das Motormangement abermals verändert und bietet im Standard-Modus eine zwar betont kraftvolle, aber gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, die Leistungsexplosion der ersten Generation bietet nun auch der schärfere A-Modus nicht mehr. Die größte, auf den ersten Blick erkennbare Änderung ist das, meiner Meinung nach äußerst gelungene Design mit der aggressiveren Front und dem neu gestalteten Heck. Insgesamt also ein nun noch fescheres Naked Bike, das eindeutig für den Spaß am Motorradfahren gebaut wurde.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple S vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple S 2018 und der Yamaha MT-09 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple S zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2017 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple S geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple S wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.