Kawasaki Z900 2021 vs. Kawasaki Z1000 2008

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z1000 2008
Übersicht - Kawasaki Z900 2021 vs Kawasaki Z1000 2008
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2008 sind beide Naked Bikes, die von Kawasaki hergestellt werden. Obwohl sie in verschiedenen Jahren produziert wurden, weisen sie einige Gemeinsamkeiten auf.
Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Die Kawasaki Z900 2021 verfügt über einen 948 ccm Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 125,4 PS. Der Motor wird flüssig gekühlt und bietet eine solide Leistung. Die Z1000 2008 hingegen hat einen etwas größeren Hubraum von 953 ccm und eine Leistung von 127 PS. Auch dieser Motor ist flüssig gekühlt und bietet eine beeindruckende Performance.
In Bezug auf die Abmessungen weist die Z900 2021 einen Radstand von 1450 mm auf, während die Z1000 2008 einen etwas kürzeren Radstand von 1420 mm hat. Die Sitzhöhe der Z900 2021 beträgt 795 mm, während die Z1000 2008 eine etwas höhere Sitzhöhe von 820 mm aufweist.

Kawasaki Z900 2021
Nun zu den Stärken der beiden Modelle. Die Z900 2021 zeichnet sich durch ihren kräftigen Vierzylinder-Motor aus, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das Fahrverhalten ist intuitiv und die Ausstattung ist gut. Darüber hinaus hat die Z900 2021 eine aggressive Optik, die sicherlich viele Blicke auf sich zieht. Ein weiterer Pluspunkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, das für viele Käufer attraktiv sein kann.
Die Z1000 2008 hingegen besticht durch ihre tolle Performance und den starken Motor. Das Fahrgefühl ist angenehm und die Maschine bietet eine solide Leistung. Für Fahrer, die Wert auf eine gute Performance legen, ist die Z1000 2008 definitiv eine gute Wahl.

Kawasaki Z1000 2008
Natürlich gibt es auch einige Schwächen zu beachten. Die Z900 2021 bietet beispielsweise keine Option für einen Quickshifter, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Außerdem ist die Konkurrenz in Bezug auf die elektronische Ausstattung mit einer 6-Achsen-IMU der Z900 2021 etwas voraus.
Die Z1000 2008 ist im Vergleich zur Z900 2021 relativ schwer und das Fahrwerk kann etwas kompliziert sein. Diese Schwächen sollten bei der Entscheidung für dieses Modell berücksichtigt werden.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Z900 2021 als auch die Kawasaki Z1000 2008 solide Naked Bikes mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Z900 2021 punktet mit ihrem kräftigen Motor, intuitiven Fahrverhalten und guter Ausstattung, während die Z1000 2008 mit ihrer Performance und dem angenehmen Fahrgefühl überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2008
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.
Kawasaki Z1000 2008

Wer 125 PS nicht genug findet, der tut das nur so lange, bis sie anfangen loszutreten und man spürt, wie sehr sie das wollen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Z1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2021 und der Kawasaki Z1000 2008. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 33. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.