Ducati Monster 2021 vs. Kawasaki Z900 2017

Ducati Monster 2021

Kawasaki Z900 2017
Übersicht - Ducati Monster 2021 vs Kawasaki Z900 2017
Die Ducati Monster Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Ducati Monster 2021 verfügt über einen V2-Motor mit einer Leistung von 111 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Der Motorbauart der Kawasaki Z900 2017 ist hingegen ein Reihenmotor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Beide Motorräder haben eine Einspritzung und flüssige Kühlung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Ducati Monster 2021 als auch die Kawasaki Z900 2017 eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die Ducati Monster 2021 verfügt über eine Einstellmöglichkeit der Federvorspannung hinten, während die Kawasaki Z900 2017 zusätzlich eine Einstellmöglichkeit der Zugstufe bietet. Beide Motorräder haben einen Rahmen aus Aluminium, wobei die Ducati Monster 2021 einen Motor mittragenden Rahmen hat und die Kawasaki Z900 2017 einen Doppelschleifenrahmen aus Stahl.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Ducati Monster 2021 als auch die Kawasaki Z900 2017 Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolbenbremsen. Die Ducati Monster 2021 verwendet eine radiale, Monoblock-Technologie, während die Kawasaki Z900 2017 eine Petal-Technologie verwendet. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.

Ducati Monster 2021
Die Ducati Monster 2021 bietet eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Kawasaki Z900 2017 hingegen hat nur ABS als Assistenzsystem.
In Bezug auf die Reifendimensionen haben sowohl die Ducati Monster 2021 als auch die Kawasaki Z900 2017 eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Reifendurchmesser beträgt bei beiden Motorrädern 17 Zoll. Der Radstand der Ducati Monster 2021 beträgt 1474 mm, während der der Kawasaki Z900 2017 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Ducati Monster 2021 liegt bei 820 mm, während die der Kawasaki Z900 2017 bei 795 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der Ducati Monster 2021 beträgt 188 kg, während das der Kawasaki Z900 2017 210 kg beträgt.

Kawasaki Z900 2017
Die Ducati Monster 2021 zeichnet sich durch einen kräftigen V2-Motor aus, der bereits bei niedrigen Drehzahlen viel Druck erzeugt. Sie verfügt über ein umfangreiches Elektronikpaket, einen serienmäßigen Quickshifter und ein neutrales Handling. Die Kombination von Fahrspaß und Praxistauglichkeit ist bei diesem Modell besonders gelungen. Eine Schwäche der Ducati Monster 2021 liegt im Fahrwerk, das in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen könnte.
Die Kawasaki Z900 2017 überzeugt mit einem genialen Nakedbike-Chassis und einer herrlichen Optik. Der Motor spricht sehr fein an, dreht willig hoch und bietet ein perfekt dimensioniertes Drehmoment. Die Kawasaki Z900 2017 erreicht einen optimalen Schnittpunkt von Leistung, Preis und praktischem Nutzen. Eine Schwäche dieses Modells liegt im Kniewinkel, der für große Menschen sehr eng sein kann. In diesem Fall wäre es ratsam, eine andere Sitzbank zu bestellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Monster 2021 mit ihrem kräftigen V2-Motor und umfangreichen Elektronikpaket ein hervorragendes Naked Bike ist, das Fahrspaß und Praxistauglichkeit perfekt kombiniert. Die Kawasaki Z900 2017 besticht durch ihr geniales Chassis, ihre Optik und den gut abgestimmten Motor. Beide Motorräder haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Ducati Monster 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 2021

Ducati hat die Monster insgesamt gut hingekriegt. Am Papier kriegt man schnell mit, dass Ducati hier bei der Ausstattung ein paar Kosten sparen konnte. Doch im Sattel dominiert der Fahrspaß. Pure Lebensfreude macht sich breit, wenn die agile Maschine herzerwärmend durch die Radien wedelt. Der charismatische V2 bollert lässig und geradezu perfekt dimensioniert aus den Kehren.
Kawasaki Z900 2017

Ein wahnsinnig gut gelungenes Motorrad. Hier steckt viel Testarbeit und Detailverliebtheit drinnen. Sie hat genau die richtige Leistung, genau das richtige Chassis und genau die richtige Optik. Ein rundum gelungenes Nakedbike welches Dich ganz lange glücklich machen wird. Wenn Du magst fährst sie einfach und treu, wenn Du willst aber auch sauschnell und wheelt böse. Großartig!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 2021 und der Kawasaki Z900 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 2021 um etwa 19% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2017 sind weniger Ducati Monster 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 43. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Ducati Monster. Seit Modelljahr 2021 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Ducati Monster wurde am 02.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.