Honda CB650F 2017 vs. Kawasaki Z900 2020

Honda CB650F 2017

Kawasaki Z900 2020
Übersicht - Honda CB650F 2017 vs Kawasaki Z900 2020
Die Honda CB650F Modelljahr 2017 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Honda CB650F verfügt über einen 649 ccm Reihe-Motor mit einer Leistung von 91 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Der Motor wird durch Einspritzung gemischaufbereitet und verfügt über 4 Zylinder. Die Kawasaki Z900 hingegen hat einen 948 ccm Reihe-Motor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Auch dieser Motor wird durch Einspritzung gemischaufbereitet und hat 4 Zylinder.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Zweiarmschwinge hinten und einen Rahmen aus Stahl. Die Honda CB650F hat eine Telegabel konventionell vorne, während die Kawasaki Z900 eine Telegabel Upside-Down vorne hat. Beide Motorräder haben ein Monofederbein hinten, das bei der Kawasaki Z900 jedoch zusätzlich über Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe verfügt. Das Fahrwerk der Honda CB650F wird durch Aluminiumkomponenten unterstützt, während das der Kawasaki Z900 ebenfalls ein Aluminiumfederbein hat.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne, wobei die Durchmesser der Bremsscheiben bei der Honda CB650F 320 mm und bei der Kawasaki Z900 300 mm betragen. Die Honda CB650F hat Zweikolbenbremsen vorne, während die Kawasaki Z900 Vierkolbenbremsen vorne hat. Beide Motorräder verfügen über ABS als Assistenzsystem.

Honda CB650F 2017
In Bezug auf die Ausstattung haben beide Motorräder LED-Scheinwerfer. Die Kawasaki Z900 hat zusätzlich LED-Tagfahrlicht und ein TFT-Display, während die Honda CB650F nur über ein LED-Lichtsystem verfügt.
Die Honda CB650F hat genügend Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl, was ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Das sportliche Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und das LED-Lichtsystem verbessert die Sichtbarkeit. Das Design der Honda CB650F wird als erwachsen und ansprechend empfunden.

Kawasaki Z900 2020
Die Kawasaki Z900 hingegen beeindruckt mit einem kräftigen Vierzylindermotor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das Fahrverhalten des Motorrads wird als großartig beschrieben und die Ausstattung mit ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle bietet zusätzliche Sicherheit und Komfort. Das aggressive Design der Kawasaki Z900 wird als attraktiv empfunden und das Motorrad bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
In Bezug auf Schwächen hat die Honda CB650F ein schlecht ablesbares Display, was die Bedienung erschwert. Die Kawasaki Z900 hat eine etwas anstrengende Menüführung und es fehlt die Option eines Quickshifters.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650F Modelljahr 2017 als auch die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 verschiedene Stärken und Schwächen. Die Honda CB650F punktet mit ausreichend Drehmoment, sportlichem Fahrwerk und LED-Lichttechnik, während die Kawasaki Z900 mit einem kräftigen Motor, großartigem Fahrverhalten, guter Ausstattung und aggressivem Design überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB650F 2017 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650F 2017

In ihrer neuesten Entwicklungsstufe ist die 2017 Honda CB 650 F genau das Vierzylinder Naked Bike, das wir von Honda wollten. Knackige Motorabstimmung und kürzere Übersetzung sorgen für einen flotten Sprint auf 100 km/h, schreiender Vierzylinder Sound inklusive. Die Fahrwerksabstimmung ist auch sehr sportlich gelungen, wodurch man sich auf der Honda sofort wohlfühlt. Mit LED Lichttechnik beweist Honda, dass die CB 650 F mit der Zeit geht, einzig das Display verdient eine Überarbeitung.
Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2017 und der Kawasaki Z900 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.